• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Chemie Biochemie Biologie Molekularbiologie Biotechnologie Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Hessen Hochschule

  • PhD student (m/f/d) at the Department RNA Regulation in Higher Eukaryotes

    15.05.2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main Frankfurt am Main PhD student (m/f/d) at the Department RNA Regulation in Higher Eukaryotes - Goethe-Universität Frankfurt am Main - Logo
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Fachgebiet Anatomie und Zellbiologie mit dem Forschungsschwerpunkt der männlichen Reproduktionsimmunologie

    20.09.2023 Justus-Liebig-Universität Gießen Gießen Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Fachgebiet Anatomie und Zellbiologie mit dem Forschungsschwerpunkt der männlichen Reproduktionsimmunologie - Justus-Liebig-Universität Gießen - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

PhD student (m/f/d) at the Department RNA Regulation in Higher Eukaryotes

Veröffentlicht am
15.05.2023
Bewerbungsfrist
15.06.2023
Teilzeit-Stelle
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Frankfurt am Main
Goethe-Universität Frankfurt am Main - Logo
de en

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit etwa 44.000 Studierenden und rund 5.700 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung besitzt die Goethe-Universität ein hohes Maß an Eigenständigkeit, Modernität und fachlicher Vielfalt. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität Frankfurt auf fünf Campus in insgesamt 16 Fachbereichen über 150 Studiengänge an und besitzt gleichzeitig eine herausragende Forschungsstärke.

Am Institut für Molekulare Biowissenschaften des Fachbereichs Biowissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main, ist in der Abteilung RNA Regulation in Höheren Eukaryoten zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
(Doktorand*in)
(E 13 TV-G-U, 65 %-Teilzeit)

befristet für drei Jahre unter Vorbehalt der Mittelbewilligung zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrags (TV-G-U).

Aufgabengebiet:
Die Stelle ist im Rahmen des Exzellenzclusters „Cardiopulmonary Institute (CPI)“ zu besetzen. Dabei forschen Sie selbstständig auf dem Gebiet der RNA-Biologie zum Thema: „The role of micropeptides and Split-ORFs in the cardiovascular system“. Neben der Planung und Durchführung von Experimenten sind Sie für die Entwicklung neuer methodischer Ansätze verantwortlich.

Einstellungsvoraussetzungen:
Sie benötigen ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) auf dem Gebiet der Biochemie, Molekularbiologie, Biotechnologie oder Zellbiologie. Erwartet werden fundierte Kenntnisse in der RNA Biologie, RNA Biochemie, Mikroskopie und Zellkultur. Wünschenswert sind Erfahrungen und Interesse in Bioinformatik und sehr gute Englischkenntnisse.

Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung inklusive Lebenslauf, Kontaktdaten von zwei wissenschaftlichen Referenzen und Motivationsschreiben in Form eines einzelnen PDF-Dokuments bis zum 15.06.2023 an Frau Prof Michaela Müller-McNicoll; E-Mail: mueller-mcnicoll@bio.uni-frankfurt.de
www.uni-frankfurt.de
Goethe-Universität Frankfurt am Main - Logo
de en

The Johann Wolfgang Goethe University Frankfurt am Main is one of the largest universities in Germany with around 44,000 students and with about 5,700 employees. Founded in 1914 by Frankfurt citizens and since 2008 once again proud of its foundation status Goethe University possesses a high degree of autonomy, modernity and professional diversity. As a comprehensive university, the Goethe University offers a total of 16 departments on five campuses and more than 150 degree programs along with an outstanding research reputation.

At the Institute for Molecular Biosciences, Department RNA Regulation in Higher Eukaryotes at the Goethe-University Frankfurt is inviting applications for a

PhD student (m/f/d)
(E 13 TV-G-U, 65 % part-time)

available for three years, starting as soon as possible subject to the approval of funds. The salary grade is based on the job characteristics of the collective agreement applicable to Goethe-University (TV-G-U).

Responsibilities:
The position is supported by the Excellence Cluster „Cardiopulmonary Institute (CPI)“. The aim is to establish methods and tools allowing to study „The role of micropeptides and Split-ORFs in the cardiovascular system“. You are responsible for planning, conducting and validating of experiments.

Requirements:
Requirement is a completed scientific university degree (diploma or master) in Biology, Molecular Biology, Biotechnology or Cell Biology. You should have experiences and interest in RNA biology, RNA biochemistry, microscopy or cell culture work. You should be proficient in English and expertise and interest in bioinformatics would be advantageous. The student will work at the interface between Cell biology, RNA biochemistry and Bioinformatics.

The Goethe University is committed to a policy of providing equal employment opportunities for both men and women alike, and therefore encourages particularly women to apply for the position/s offered. Individuals with severe disability will be prioritized in case of equal qualification.

To apply, please send your application including your CV, the names of two scientific references and a motivation letter in a single PDF file until 15.06.2023 by email to Prof. Michaela Müller-McNicoll; email: mueller-mcnicoll@bio.uni-frankfurt.de
www.uni-frankfurt.de
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.