• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Informatik & IT
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Informatik & IT
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Physik Spezialist/in, Fachkraft Berlin Öffentliche Verwaltung, Bund, Länder & Kommunen

  • Physiker*in (m/w/d) im Fachgebiet "Radonmetrologie" der Abteilung "Umweltradioaktivität"

    26.05.2023 Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) Berlin Physiker*in (m/w/d) im Fachgebiet "Radonmetrologie" der Abteilung "Umweltradioaktivität" - Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) - Logo

Physiker*in (m/w/d) im Fachgebiet "Radonmetrologie" der Abteilung "Umweltradioaktivität"

Veröffentlicht am
26.05.2023
Bewerbungsfrist
21.06.2023
Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)
Berlin
logo  - BFS
Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt. Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als

Physiker*in (m/w/d)

im Fachgebiet „Radonmetrologie“ der Abteilung „Umweltradioaktivität“
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).

Um die Qualität der Radon- und Radonfolgeprodukt-Messungen in Deutschland sicherzustellen, betreibt das BfS im Fachgebiet „Radonmetrologie“ ein akkreditiertes Kalibrierlabor für Radon- und Radonfolgeprodukt-Messgeräte. Das Fachgebiet nimmt bereits eine zentrale metrologische Funktion in Deutschland ein. Es ist vorgesehen, die messtechnischen, baulichen und organisatorischen Voraussetzungen einer qualitätsgesicherten Bestimmung der Thoron / Thoron-Folgeprodukten-Exposition zu schaffen.
Ihre Aufgaben:
  • Sie übernehmen die fachliche Begleitung des Aufbaus einer akkreditierungsfähigen Referenzmesseinrichtung für die Messgrößen Rn-220-Aktivitätskonzentration und der PAEC der Rn-220 Folgeprodukte und deren Rückführung auf nationale und internationale Normale
  • Sie führen wissenschaftliche Untersuchungen der Messmethoden zur Bestimmung von Rn- 220 und Rn-220-Folgeprodukten durch und leiten geeignete Maßnahmen zur Qualitätssicherung ab
  • Im Austausch mit metrologischen Einrichtungen initiieren Sie Messvergleiche und nehmen an solchen teil
  • Unter Beachtung des aktuellen Standes von Wissenschaft und Technik untersuchen Sie grundlegende physikalische Prozesse in Radon-, Thoron- und deren Folgeproduktatmosphären
  • Sie übernehmen die fachseitige Leitung und Berichterstattung des im BfS bearbeiteten Arbeitsschwerpunktes „Thoron“ im internationalem Forschungsvorhaben RadoNorm (www.radonorm.eu)
  • Durch Veröffentlichungen stellen Sie sich mit Ihren Ergebnissen der wissenschaftlichen Diskussion
  • Sie wirken mit bei Ausarbeitung und Umsetzung fachlicher Regelungen im Strahlenschutz bezüglich Radon und Thoron
Ihr Profil:
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (universitäres Diplom oder Master) der Fachrichtung Physik oder einen vergleichbaren naturwissenschaftlichen Abschluss
  • Sie verfügen über Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Strahlenschutzmesstechnik, insbesondere auf dem Gebiet der Messung von Radon und Radonfolgeprodukten
  • Ihre Kenntnisse und praktische Erfahrungen mit Aerosolmesstechnik sowie mit Klimatisierungstechnik sind von Vorteil, ebenso Kenntnisse und Erfahrungen mit physikalischer Mess-, Regel- und Automatisierungstechnik inklusive IT-gestützter Steuerungen
  • Sie können Erfahrungen aus projektleitenden Tätigkeiten vorweisen
  • Durch Ihre ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit verstehen Sie es, im Kontakt mit externen Dienstleistern und weiteren Beteiligten im Projekt auch komplizierte Sachverhalte zu erläutern und gemeinschaftlich Lösungen zu finden
  • Die Darstellung und Präsentation von fachlichen Ergebnissen in Wort und Schrift stellt Sie nachweislich auch im internationalen Kontext nicht vor Probleme
  • Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein aber auch Ihre Kreativität bei der Lösung wissenschaftlicher Fragestellungen zeichnen Sie aus
  • Sie arbeiten selbstständig, qualitätsbewusst und legen Wert auf die Einhaltung von Fristen
  • Ihre hohe soziale Kompetenz und der Wunsch, in interdisziplinären Teams zu arbeiten werden unsere Arbeitsgruppe und das BfS bereichern
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen in einem zunächst auf 36 Monate befristetem Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 10318 Berlin) sowie
  • Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 14 TVöD)
  • Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
  • Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
  • Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten angesprochen fühlen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit aussagekräftigen Unterlagen (neben Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikations- bzw. Studiennachweise, Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen, relevante Fortbildungsnachweise, ggf. Nachweis über Schwerbehinderung) und unter Angabe der Kennziffer 2265 / UR 1 bis zum 21.06.2023 (Eingang im Bundesamt)
per E-Mail (bitte im PDF-Format) an:
bewerbungen@bfs.de
oder postalisch an:
Bundesamt für Strahlenschutz
Personalmanagement
Kennziffer 2265 / UR 1
Postfach 10 01 49
38201 Salzgitter
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.