Die Fachhochschule (FH) Bielefeld ist mit mehr als 10.000 Studierenden die größte Fachhochschule in Ostwestfalen-Lippe (OWL). Mit Standorten in Bielefeld, Minden und Gütersloh ist sie in der Region, bundesweit und international durch vielfältige Kontakte, Partnerschaften und Kooperationen in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur hervorragend vernetzt. Hohe Qualität in Lehre und Forschung ist das Anliegen der Fachbereiche Gestaltung, Campus Minden, Ingenieurwissenschaften und Mathematik, Sozialwesen, Wirtschaft und Gesundheit.
Unter dem Leitspruch „Unsere Kompetenz für Ihre Gesundheit“ steht das Klinikum Bielefeld für patientenorientierte und moderne Hochleistungsmedizin. An den drei Standorten Klinikum Bielefeld Mitte, Klinikum Bielefeld Rosenhöhe und Klinikum Halle (Westf.) sichern über 2600 qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Versorgung der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden in den 31 Fachkliniken und Instituten des Klinikums mehr als 53.000 stationäre und 93.000 ambulante Patienten/-innen behandelt. Insgesamt verfügt das Klinikum über mehr als 1140 Betten.
Der Fachbereich Sozialwesen der
Fachhochschule Bielefeld besetzt in Kooperation mit dem
Klinikum Bielefeld zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle (100%) als
Postdoc der Sozialen Arbeit für die psychosoziale Beratung onkologisch erkrankter Patient*innen (m/w/d)
Die Position ist befristet für drei Jahre ab Einstellung. Die Vergütung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen und übertragenen Aufgaben bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L.
Die Tätigkeit erfolgt im Rahmen des Projektes
Career@BI. Die Fachhochschule Bielefeld und das Klinikum Bielefeld unterstützen damit gemeinsam die Qualifizierung von Personen, die das Potential für die Berufungsfähigkeit für eine Professur an einer Fachhochschule bieten. Konkret unterstützen die Partner dazu die Qualifizierung der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers mit dem Ziel der Erlangung der hochschulrechtlich erforderlichen Voraussetzungen für die Berufung auf eine Professur an einer Fachhochschule. Die Fachhochschule Bielefeld bietet die Möglichkeit der Gewinnung von Erfahrung in der Lehre und der Forschung, das Klinikum Bielefeld die Möglichkeit der Gewinnung berufspraktischer Erfahrung.
Der Arbeitseinsatz erfolgt an der Fachhochschule Bielefeld (49,8%) und im Sozialdienst des Klinikums Bielefeld (50,2%).
Ihre Aufgaben:
- Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von 6-8 SWS in den Themenfeldern gesundheitsbezogener Sozialer Arbeit
- Betreuung von Studierenden, Abnahme von Leistungsnachweisen und Prüfungen sowie Betreuung von Abschlussarbeiten
- Konzeption, Umsetzung und Evaluation eines ambulanten psychosozialen Beratungsangebotes für Patient/innen des onkologischen Zentrums am Klinikum Bielefeld (10 Std./Woche)
- Allgemeine Beratungstätigkeit im stationären Setting im Umfang von 10 Std./Woche im Sozialdienst des Klinikums Bielefeld
Die Aufgaben sind in Abstimmung mit einer Professor/in und der Leitung des Sozialdienstes Klinikum Bielefeld selbstständig durchzuführen. Darüber hinaus wird die Mitwirkung in der Selbstverwaltung der Hochschule vorausgesetzt.
Wir erwarten:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Masterabschluss oder vergleichbar) im Bereich der Sozialen Arbeit, Sozialarbeit/ Sozialpädagogik oder eines vergleichbaren Studienabschlusses
- Abgeschlossene Promotion die mit dem Prädikat „magna cum laude“ oder besser nachgewiesen wird
- Kenntnisse zur Konzeption und Durchführung von Lehre und der Umsetzung von Prüfungen
- Erfahrungen in der Anwendung empirischer Methoden und wissenschaftlicher Erkenntnisse
- Fachliches Wissen zur gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit und psychosozialen Beratung
- Anwendungswissen in den Sozialgesetzbüchern
- Eine professionelle Haltung gegenüber Patient/innen
- Ausgeprägtes konzeptionelles und analytisches Denken und Handeln
- Kommunikations- und Teamfähigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise
- Erfahrungen in der Veröffentlichung von Forschungserkenntnissen und sicherer Umgang bei der Präsentation dieser
Wir wünschen uns:
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
- Kreativität bei der Übersetzung wissenschaftlicher Theorie in praxisrelevante Forschungsansätze
- Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Sozialen Arbeit in der Onkologie
- Erfahrung in der regionalen Netzwerkarbeit und im Projektmanagement
Wir bieten:
- modernes, familiengerechtes Arbeitsumfeld
- Vergütung nach TV-L und TVöD
- betriebliche Zusatzversorgung
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- betriebseigene Kita ‚EffHa‘
- gute Verkehrsanbindung,
- vergünstigtes Job-Ticket für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund)
- Mensa des Studierendenwerkes
- Möglichkeit zur Teilnahme am Hochschulsportprogramm
Fragen zum Inhalt der ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen Prof. Dr. Anna Lena Rademaker (
anna-lena.rademaker@fh-bielefeld.de).
Einstellungsvoraussetzung ist, dass aufgrund bisheriger Arbeitsverhältnisse die Befristungshöchstgrenzen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes nicht überschritten werden.
Die Fachhochschule Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und zugleich als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie freut sich daher über Bewerbungen von Frauen. Dieses gilt in besonderem Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Auch Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen vorbehaltlich anderer gesetzlicher Regelungen bevorzugt eingestellt.
Sie haben Interesse? Bitte bewerben Sie sich bis zum
20.07.2022 unter der Kennziffer
04204 ausschließlich
hier online. Bitte senden Sie die identischen Bewerbungsunterlagen zudem an die Leiterin des Sozialdienstes des Klinikum Bielefeld Daniela König (
DANIELA.KOENIG@klinikumbielefeld.de).