Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
PostDoc (m/w/d) für das Forschungsprojekt "Soziale Ungleichheit und Verteilung"
Veröffentlicht am
27.01.2023
Bewerbungsfrist
06.03.2023
Vollzeit-Stelle
Hans-Böckler-Stiftung
Düsseldorf
Die gemeinnützige Hans-Böckler-Stiftung ist das Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Durch ihre Arbeit will sie einen Beitrag zur Verbesserung der gesellschaftlichen Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer leisten. Dieses Ziel verfolgen wir mit mehr als 220 Beschäftigten.
Für das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung suchen wir zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
PostDoc (m/w/d) für das Forschungsprojekt „Soziale Ungleichheit und Verteilung“
Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet, da es sich um eine Projektstelle handelt.
Folgende Aufgaben erwarten Sie:
Mitarbeit an den Arbeiten und Veröffentlichungen des Referats
Eigenständige empirische Forschung zu den Themengebieten soziale Ungleichheit und Verteilung
Präsentation von Forschungsergebnissen in wissenschaftlichen und anderen Medien sowie in öffentlichen Vorträgen und Diskussionen verständlich für ein breites Publikum
Publikationen in internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften
Repräsentation des WSIs auf internationalen Fachtagungen und Kongressen
Diese Qualifikationen bringen Sie mit:
Sie haben ein wirtschafts- oder sozialwissenschaftliches Studium abgeschlossen und auf dieser Basis erfolgreich promoviert. Ihre bisherigen Forschungstätigkeiten liegen in den Themenbereichen soziale Ungleichheit, soziale Mobilität oder den Verteilungswirkungen der sozial-ökologischen Transformation. Theoretische und methodische Konzepte der sozialwissenschaftlichen Ungleichheits- und Mobilitätsforschung, insbesondere im Bereich der Armuts- und Reichtumsforschung, sind Ihnen vertraut. Außerdem verfügen Sie über fortgeschrittene Kenntnisse multivariater Analysen mit Paneldaten wie dem Sozio-oekonomischen Panel und beherrschen Deutsch und Englisch sicher in Wort und Schrift.
Wir bieten Ihnen:
Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wie beispielsweise flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
Eine Vielzahl interner und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
Attraktive Vergütung mit Zusatzleistungen wie Urlaubs- und vollem Weihnachtsgeld
Zusatzleistungen wie ein Jobticket sowie Bezuschussungen zu Kinderbetreuungskosten und zur Mittagsverpflegung
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Ein leistungsstarkes und angenehmes Arbeitsumfeld in einem Team, das sich auf Sie freut!
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse in einer
PDF-Datei) per E-Mail unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung mit Eingang bis zum
6. März 2023 an
Hans-Böckler-Stiftung
Abteilung Verwaltung, Referat Personal
Laura Kaßner
Georg-Glock-Str. 18
40474 Düsseldorf karriere@boeckler.de www.boeckler.de
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.