Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Postdoc (m/w) Koordinierung, Abteilung Personal und Soziales
Veröffentlicht am
01.08.2018
Bewerbungsfrist
20.08.2018
Vollzeit-Stelle
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB)
Das HZB bietet herausragende Bedingungen für die wissenschaftliche Nachwuchsförderung und untermauert diese durch verlässliche und transparente Standards der Personal- und Karriereentwicklung. Für die wichtige Zielgruppe der Postdocs wird am HZB eine zentrale Anlauf- und Koordinierungsstelle aufgebaut. Diese entwickelt zusammen mit den Postdocs und ihren Führungskräften Beratungs-, Informations- und Qualifizierungsmaßnahmen und unterstützt die Postdocs bei der praktischen Umsetzung konkreter Schritte auf akademischen wie außerakademischen Karrierepfaden. Die Koordinierungsstelle ist Teil der Personalentwicklung.
Eine Verstetigung der Stelle wird angestrebt.
Aufgabengebiet
Erstellung und Weiterentwicklung eines Konzepts zur Personal- und Karriereentwicklung für alle Postdocs am HZB.
Zusammen mit den Führungskräften, der Geschäftsführung, der Postdoc-Vertretung und anderen Arbeitsbereichen sichten Sie am HZB vorhandene Reglements in Bezug auf Postdocs und überprüfen diese in Hinblick auf aktuelle, internationale Standards
Sie implementieren Maßnahmen zur Bedarfsermittlung und Wirkungsmessung sowie zur Evaluierung und Qualitätssicherung der geplanten Aktivitäten
Aufbau und Leitung der zentralen Anlauf- und Koordinierungsstelle für alle Akteure am HZB, die mit der Begleitung von Postdocs befasst sind.
Sie sind die zentrale Ansprechperson und Koordinator für alle Postdoc-Belange am HZB
Sie entwickeln praktische Angebote für Postdocs und ihre Führungskräfte (Beratung, Training, Information, Veranstaltungen) und setzen diese um
Sie bauen Netzwerke mit externen Akteuren wissenschaftlicher Karriereentwicklung zwecks Erfahrungsaustausch und Kooperation auf
Sie gewinnen externe Akteure (z.B. Alumni) zur Unterstützung außerakademischer Karriereplanung
Anforderungen
Sie haben promoviert und Berufserfahrung als Postdoc
Sie haben Erfahrungen im Bereich (wissenschaftliche) Nachwuchsförderung bzw. Karriereentwicklung
Sie bewegen sich sicher in einem internationalen und durch unterschiedliche Fachkulturen geprägten wissenschaftlichen Umfeld
Sie bauen gerne Neues auf und entwickeln eigenständig innovative Lösungsansätze
Sie drücken sich schriftlich und mündlich sehr gut in Englisch und in Deutsch aus
Wünschenswert sind zusätzliche praktische Erfahrungen: als Coach, mit Mentoring, Schulung in Gesprächsführung und/oder Beratung
Der Arbeitsvertrag ist über 24 Monate befristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).
Wir bemühen uns, den Anteil an Mitarbeiterinnen zu erhöhen und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens 20.08.2018.
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Hahn-Meitner-Platz 1, 14109 Berlin www.helmholtz-berlin.de
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) operates two large scale facilities for materials research: the neutron source BER II and the synchrotron source BESSY II, which provide deep insights into the structure of materials and the processes within complex systems. Each year around 3,000 scientists use the HZB infrastructure facilities. Important focuses of HZB are accelerator, materials and energy research.
SCIENCE + CAREER + DIVERSITY = HZB
... is the formula for our successful human resources policy. We offer wideranging internal and external training programs for our employees as well as a special support program for young scientists. Our family-friendly workplace policy includes flexible working hours, telework arrangements and holiday programs for employees‘ children.
WEITERE INFORMATIONEN:
Frau Jennifer Schevardo
Telefon: + 49 30 8062 43064
E-Mail: jennifer.schevardo@helmholtz-berlin.de
INTERNATIONAL
APPLICANTS
WELCOME!
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.