• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Informatik Postdoc Nordrhein-Westfalen Hochschule

  • Postdoktorand*in im Bereich Data Science für Healthcare

    03.02.2023 Fachhochschule Bielefeld Bielefeld Postdoktorand*in im Bereich Data Science für Healthcare - Fachhochschule Bielefeld - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Postdoktorand*in im Bereich Data Science für Healthcare

Veröffentlicht am
03.02.2023
Bewerbungsfrist
23.02.2023
Vollzeit-Stelle
Fachhochschule Bielefeld
Zum Arbeitgeberprofil
Bielefeld

Die Fachhochschule (FH) Bielefeld ist mit mehr als 10.000 Studierenden die größte Fachhochschule in Ostwestfalen-Lippe (OWL). Mit Standorten in Bielefeld, Minden und Gütersloh ist sie in der Region, bundesweit und international durch vielfältige Kontakte, Partnerschaften und Kooperationen in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur hervorragend vernetzt. Hohe Qualität in Lehre und Forschung ist das Anliegen der Fachbereiche Gestaltung, Campus Minden, Ingenieurwissenschaften und Mathematik, Sozialwesen, Wirtschaft und Gesundheit.
Der Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik besetzt ab sofort im Rahmen des Forschungsverbunds CareTech OWL für das Projekt Transformation in Care & Technology (TransCareTech) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Postdoktorand*in
im Bereich Data Science für Healthcare

für den Aufbau einer Nachwuchsforschungsgruppe. Die Vollzeitstelle ist befristet bis zum 31.10.2024. Die Vergütung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen und übertragenen Aufgaben bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L. Der Arbeitseinsatz erfolgt am Campus Bielefeld.
Im Anschluss an das Projekt besteht die Option auf Weiterbeschäftigung im Rahmen von „Career@BI“, um weitere Qualifikationen und die erforderliche außerhochschulische berufliche Praxis für die Berufungsfähigkeit für eine FH-Professur zu erwerben.
CareTech OWL ist ein interdisziplinärer Verbund, in dem an neuen Ansätzen für innovative, bedarfsgerechte und praxisnahe Lösungen für die soziale und gesundheitliche Versorgung geforscht wird. Dabei wird insbesondere das Potential neuer Technologien gezielt genutzt. Die ausgeschriebene Stelle ist Teil des Vorhabens „TransCareTech“ („Transformation in Care & Technology“), in dem für CareTech OWL verschiedene Nachwuchsforschungsgruppen für die Erforschung neuer Care-Technologien aufgebaut werden. In zwei Reallaboren (Frühe Hilfen und Geriatrie) soll die Forschung eng mit der Versorgungspraxis verzahnt werden. Zusammen mit Partnern werden Nutzer*innenpools und Probandenpanels (Zielgruppen und Fachkräfte) aufgebaut.

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit im Förderprojekt TransCareTech und Durchführung selbstständiger wissen-schaftlicher Tätigkeiten in einem oder mehreren der folgenden Bereiche:
    • Entwicklung vertiefender Perspektiven auf Datenhaltung
    • Aufbau von Wissensrepräsentationen im Sinne eines „Digital Human Twins“
    • KI-/ML-gestützte Verfahren der Datenverarbeitung
    • Berücksichtigung der FAIR-Prinzipien
    • Datensicherheit und -souveränität
  • praktische Umsetzung jeweils in Verbindung mit den Spezifika und Anforderungen von Care-Prozessen und -strukturen
  • enge inhaltliche Zusammenarbeit mit den weiteren Postdoktorand*innen von TransCare-Tech, z. B. im Bereich der Abbildung von KI-/ML-Verfahren auf ressourcenbeschränkte Hardware
  • Unterstützung beim Aufbau von und Forschung in Reallaboren des CareTech OWL, z. B. im Bereich der Nutzung von Umfeldsensorik im Wohnbereich für Care-Prozesse
  • eigenständige Projektkoordination
  • Mitwirkung bei der Einwerbung von Forschungsprojekten / Graduiertenkollegs
  • Aufbau einer Nachwuchsforschungsgruppe, Anleitung und Führung von studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräften und Doktorand*innen
  • wissenschaftliche Dokumentation der Arbeitsergebnisse
  • Unterstützung in der wissenschaftlichen Qualifizierung insbesondere in den im Vorhaben geplanten Promotionsprogrammen
  • Umsetzung kreativer Ideen in die Praxis sowie interdisziplinäres Arbeiten
Die Aufgaben sind in Abstimmung mit einer Professorin beziehungsweise einem Professor selbstständig durchzuführen.
Der Arbeitsplatz bietet die Möglichkeit zur Qualifizierung in Form einer wissenschaftlichen Nachwuchsforschungsgruppenleitung.

Ihr Profil:

  • Promotion und einschlägige wissenschaftliche Qualifikation in einer der folgenden Disziplinen: Informatik, Data Science oder verwandten Bereichen im Sinne der oben genannten Aufgaben
  • theoretische und praktische Erfahrung in Bereichen, die für die oben genannten Aufgaben relevant sind, z. B. Datenbanken, Wissensrepräsentationen, Datensicherheit/-souveränität, Datenverarbeitung in gesundheits- oder care-relevanten Datenrepositorien, Smart Home/Gebäudeautomation, KI-/ML-Verfahren
  • Kenntnisse und Erfahrungen in dem Aufbau und Umgang mit experimentellen Versuchsaufbauten
  • überdurchschnittliche Auffassungsgabe, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • ausgeprägtes konzeptionelles und analytisches Denken und Handeln
  • Erfahrung in der Erstellung wissenschaftlicher Texte und der Präsentation von wissenschaftlichen Arbeitsergebnissen
  • gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit und ein sicheres Auftreten
Eine weitere Einstellungsvoraussetzung ist, dass aufgrund bisheriger Arbeitsverhältnisse die Befristungshöchstgrenzen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes nicht überschritten werden.

Wir wünschen uns

  • Präsentationsgeschick und didaktische Grundkenntnisse
  • Erfahrungen in dem Bereich der Projektkoordination
  • sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen

Unser Angebot:

  • Unterstützungsangebote bei Publikationen und Patenten
  • 6 Fachbereiche mit vielfältigen Partnerschaften und Forschungskooperationen in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands
  • betriebseigene Kita „EffHa“ und Ferienbetreuung
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Möglichkeit zur Teilnahme an Qualifizierungsangeboten
  • Leben in einer Region mit hohem Freizeitwert
  • gute Verkehrsanbindung an den ÖPNV
  • Teilnahme am Hochschulsport
Fragen zum Inhalt der ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen sehr gerne Herr Professor Dr.-Ing. habil. Thorsten Jungeblut, E-Mail: thorsten.jungeblut@fh-bielefeld.de.
Die Fachhochschule Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und zugleich als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie freut sich daher über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt in besonderem Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Auch Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen vorbehaltlich anderer gesetzlicher Regelungen bevorzugt eingestellt.
Sie haben Interesse? Bitte bewerben Sie sich bis zum 23.02.2023 unter der Kennziffer 03303 ausschließlich hier online.

www.fh-bielefeld.de
Fachhochschule Bielefeld - Logo
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.