An der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist am Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE) zum 01.10.2023 eine Stelle als
Postdoktorand*in (m/w/d)
im Bereich Verhaltensökonomik
oder Empirische Industrieökonomik
oder Wettbewerbspolitik
(100,00 %, EG 13 TV-L)
zu besetzen. Die Anstellung erfolgt zunächst befristet für die Dauer von 3 Jahren mit der Option der Verlängerung. Es handelt sich um eine Qualifikationsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die der Förderung der wissenschaftlichen Qualifizierung der Mitarbeiter dienen soll.
Ihre Aufgaben:
Die erfolgreiche Bewerberin/der erfolgreiche Bewerber forscht und lehrt (eine Lehrtätigkeit in deutscher Sprache ist nicht erforderlich) im Bereich Verhaltensökonomik (mit Schwerpunkt Verhalten auf Märkten) oder Empirische Industrieökonomik (vorzugsweise mit Schwerpunkt auf strukturellen Modellen) oder in der Wettbewerbspolitik.
Unsere Anforderungen:
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (M.Sc./M.A./Diplom/Magister) der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften oder einer verwandten Disziplin mit hervorragenden Noten
- Promotion in einem einschlägigen Fachgebiet
- Sehr gute Kenntnisse der theoretischen und empirischen Methoden der Wirtschaftswissenschaften
- Ausgezeichnete Beherrschung der englischen Sprache
Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich, sofern nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung daher bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip Exzellenz durch Vielfalt. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt ihrer Mitarbeiter*innen zu fördern. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht.
Ausführliche Informationen über DICE finden Sie unter:
https://www.dice.hhu.de
Ihr Ansprechpartner bei Fragen ist Herr Prof. Dr. Paul Heidhues; E-Mail:
heidhues@dice.hhu.de
Die Bewerbungsgespräche werden virtuell über Cisco WebEx während des EEA European Job Market Meetings 2022 (Montag, 12. Dezember 2022, bis Mittwoch, 14. Dezember 2022) geführt. Wir verwenden das EJME-Kandidatenverzeichnis für die Organisation des Bewerbungsprozesses. Bewerber*innen werden daher dringend gebeten, sich für das EJME-Kandidatenverzeichnis zu registrieren. Bitte beachten Sie, dass bei der unverschlüsselten elektronischen Kommunikation über Webportale oder E-Mail Vertraulichkeitsverletzungen und der Zugriff Dritter nicht ausgeschlossen werden können.
Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Job Market Paper, weitere Bewerbungsunterlagen) richten Sie unter Angabe der
Kennziffer 150.22 – 3.1 bis zum 31.12.2022 in elektronischer Form an
jobmarket@dice.hhu.de

und bitten Sie zwei Referenzgutachter um Empfehlungsschreiben an diese Adresse.
Ihre Bewerbung wird nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist datenschutzgerecht vernichtet.