• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

4 Stellenangebote zu
Biologie Bioinformatik Informatik Postdoc

  • Postdoktorand (m/w/d) am Institut für Mikrobielle Zellbiologie

    20.08.2021 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Postdoktorand (m/w/d) am Institut für Mikrobielle Zellbiologie - Heinrich-Heine-Universität - Logo
  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (d/m/w) als Post-Doc im Bereich Visual Analytics für große Datenmengen (Big Data)

    13.05.2022 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Sankt Augustin Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (d/m/w) als Post-Doc im Bereich Visual Analytics für große Datenmengen (Big Data) - Hochschule Bonn-Rhein-Sieg - Logo
  • 21 Stellen für promovierte Wissenschaftler/innen (w/m/d) (100 %, EG 13 TV-L/TVöD-Bund)

    09.05.2022 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Düsseldorf, Köln, Jülich 21 Stellen für promovierte Wissenschaftler/innen (w/m/d) (100 %, EG 13 TV-L/TVöD-Bund) - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) am Institut für Mathematik

    09.05.2022 Universität Paderborn Paderborn Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) am Institut für Mathematik - Universität Paderborn - Logo
  • Naturwissenschaftler (m/w/d)

    25.04.2022 Universitätsklinikum Düsseldorf Düsseldorf Naturwissenschaftler (m/w/d) - Universitätsklinikum Düsseldorf - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Postdoktorand (m/w/d) am Institut für Mikrobielle Zellbiologie

Veröffentlicht am
20.08.2021
Bewerbungsfrist
31.08.2021
Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Logo
An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist am Institut für Mikrobielle Zellbiologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle einer*eines

Postdoktorand/in (m/w/d)

(100 %, EG 13 TV-L)
zu besetzen. Die Anstellung erfolgt zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren mit der Option der Verlängerung. Es handelt sich um eine Qualifikationsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die der Förderung der wissenschaftlichen Qualifizierung der Mitarbeiterin*des Mitarbeiters dienen soll.

Unsere Gruppe ist ein enthusiastisches Team von Zell- und Evolutionsbiologen, die den evolutionären Übergang von bakteriellen Endosymbionten zu eukaryotischen Organellen untersuchen. Daher sind wir bestrebt, die Interaktionen von eukaryotischen Protisten mit permanenten bakteriellen Endosymbionten auf mechanistischer Ebene zu verstehen. Zu diesem Zweck kombinieren wir eine Reihe modernster Omics-Technologien mit einem starken Fokus auf detaillierte molekularbiologische und proteinbio-chemische Experimente, um die aus Omics-Ansätzen abgeleiteten Hypothesen zu überprüfen. Als Modellsysteme haben wir die photosynthetische Amöbe Paulinella chromatophora und den symbiontentragenden Trypanosomatiden Angomonas deanei im Labor etabliert. In den letzten Jahren haben wir faszinierende Einblicke in den Prozess der Organellogenese gewonnen und neue Werkzeuge entwickelt, um die Biologie obligater endosymbiontischer Interaktionen zu analysieren (siehe z.B. PMID: 18356055, 20702568, 22371600, 27791007, 27835948, 28889978, 32790833, 33329499).

Ihre Aufgaben:
  • Kulturexperimente und Generierung von Sequenzbibliotheken
  • Analyse von RNAseq-Daten
  • Assemblierung und Annotation von eukaryotischen nuklearen Genomen und Transkriptomen
  • Vergleichende genomische Analysen
  • Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
  • Beteiligung an der Lehre
Unsere Anforderungen:
  • Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (M.Sc. / M.A. / Diplom / Magister) sowie Promotion der Fachrichtung Biologie, Bioinformatik oder einem verwandten Fach
  • Nachgewiesene und fundierte Erfahrungen in Bioinformatik, kombiniert mit Erfahrung im Wet Lab (z.B. Erstellung von Sequenzierungsbibliotheken)
  • Ausgezeichnete akademische Leistungen
  • Ein starkes Interesse für evolutionäre Fragestellungen
  • Bereitschaft zur Arbeit in einem interdisziplinären Team
  • Hervorragende englische Sprachkenntnisse (in Sprache und Schrift)
  • Proaktiver Charakter, Kreativität, Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten, ausgezeichnete Organisations- und Analysefähigkeiten
  • Fähigkeit, sowohl unabhängig als auch als Teamplayer zu arbeiten
  • Erfahrung mit Protistologie und/oder Organellenevolution ist ein Pluspunkt, aber nicht unbedingt erforderlich
Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich, sofern nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung daher bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip Exzellenz durch Vielfalt. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt ihrer Mitarbeiter*innen zu fördern. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht.

Ihr Ansprechpartner bei Fragen ist Frau Eva Nowack;
E-Mail: e.nowack@hhu.de; Telefonnummer: +49-211-8113582.

Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben mit Beschreibung Ihres Interesses an der Stelle, einen vollständigen Lebenslauf einschließlich Publikationsliste und Kontaktdaten für mindestens zwei Referenzen, bevorzugt in elektronischer Form in einem zusammenhängenden PDF-Dokument) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 143.21 – 3.1 bis zum 31.08.2021
bevorzugt in elektronischer Form an:
Nicole.Brand@hhu.de
oder per Post an:
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Mikrobielle Zellbiologie
Gebäude 26.24, Raum: 00.011
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Zertifikat z. Hd. Fr. Nowack
Universitätsstraße 1
40225 Düsseldorf

Wir bitten darum, Bewerbungsunterlagen nur in Kopien und nicht in Mappen vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Diese werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist datenschutzgerecht vernichtet.
hhu.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.