Die TH Köln zählt zu den größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Sie bietet 25.000 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Soziale Innovation zu gestalten, ist die zentrale Leitidee der TH Köln – mit diesem Anspruch begegnet sie den Herausforderungen der Gesellschaft. Dank disziplinärer und kultureller Vielfalt, interdisziplinärem Denken und Handeln sowie Offenheit für Neues ist die TH Köln geschätzte Kooperationspartnerin für regionale, nationale und internationale Aktivitäten.
An der TH Köln ist zum 01. Mai 2024 die Stelle
zu besetzen.
Die TH Köln wird von einem Präsidium geleitet, das in heutiger Ressortierung aus dem Präsidenten als Vorsitzenden sowie der Vizepräsidentin für Lehre und Studium, dem Vizepräsidenten für Forschung und Wissenstransfer sowie der Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung besteht.
Die kooperativen Leitungsstrukturen erfordern und ermöglichen eine teamorientierte Form der Zusammenarbeit innerhalb des Präsidiums sowie mit den verantwortlichen Akteur*innen in den derzeit zwölf Fakultäten, der Hochschulverwaltung und den zentralen Einrichtungen. Von Ihnen als Präsident*in werden daher Querschnittskompetenzen in diesen Bereichen erwartet, verbunden mit der Fähigkeit, die Hochschule auf nationaler und internationaler Ebene mit Souveränität zu vertreten.
Der Umgang mit den Aufgaben, Interessen und Ansprüchen der verschiedenen Dialoggruppen setzt vernetztes Denken und Handeln, ausgeprägte kommunikative und integrierende Fähigkeiten sowie Verhandlungsgeschick voraus, um den heterogenen Erwartungen sowohl innerhalb der Hochschule als auch an die Hochschule Rechnung zu tragen und die mit den Gremien der Hochschule abgestimmten Konzepte konsequent umzusetzen. Die strategische Weiterentwicklung erfordert von Ihnen Visionskraft und Mitgestaltungswillen sowie ein hervorragendes Verständnis für die Kultur einer Hochschule und deren Governance-Strukturen, die Sie entscheidend mitprägen. Sie verfügen über eine abgeschlossene Hochschulausbildung, mehrjährige Amtserfahrung als Professor*in und profunde Führungserfahrung im Hochschul- und Wissenschaftsbereich. Eine ausgeprägte Sensibilität für die Belange der Akteur*innen in der Hochschule sowie gute Kenntnisse des deutschen Hochschulsystems werden erwartet.
Die Amtszeit beträgt sechs Jahre. Die Einstellung erfolgt im Beamtenverhältnis auf Zeit (Besoldungsgruppe W3 mit Funktionszulage) oder in einem entsprechend befristeten, privatrechtlichen Dienstverhältnis. Wiederwahl ist möglich. Im Sinne der Chancengleichheit strebt die TH Köln eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre deutschsprachigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte schriftlich oder in digitaler Form bis zum
31.07.2023 an den
Hochschulrat der TH Köln, Gustav-Heinemann-Ufer 54, 50968 Köln oder an
fkp@verwaltung.th-koeln.de. Für Rückfragen steht Ihnen die Vorsitzende der Findungskommission, Frau Dr. Doris Aebi,
doris.aebi@verwaltung.th-koeln.de, zur Verfügung.