Die Goethe-Universität Frankfurt am Main ist eine auch im internationalen
Maßstab lehr- und forschungsstarke Universität in der weltoffenen
Metropolregion Rhein-Main. Im Jahr 1914 von Frankfurter
Bürgerinnen und Bürgern gegründet, hat sie 2008 mit der Rückkehr
zur Stiftungsuniversität ein hohes Maß an Autonomie erlangt. Mit
über 47.000 Studierenden, mehr als 6.500 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern sowie einem breiten Fächerspektrum ist die Goethe-
Universität eine der größten Universitäten Deutschlands.
Zum 1. Januar 2021 ist die Stelle der/des
Präsidentin/Präsidenten
der Goethe-Universität Frankfurt am Main zu besetzen.
Gesucht wird eine wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit mit
nachweislich erfolgreicher Arbeit im Bereich Forschung und Lehre,
mehrjähriger Leitungserfahrung im Wissenschafts- oder Hochschulbetrieb,
strategischem Gestaltungswillen, kommunikativer Überzeugungskraft
nach innen und nach außen, Führungs- und Organisationskompetenz,
Entscheidungsstärke sowie Vertrautheit mit wissenschaftspolitischen
Themen auch im internationalen Kontext. Erwartet
wird die Fähigkeit zur Führung einer Volluniversität im Einklang mit
dem Leitbild der Goethe-Universität sowie zur Entwicklung eines
programmatischen, nachhaltigen Konzepts für die Zukunft der gesamten
Universität. Die Bewerberin/Der Bewerber sollte sich durch die Fähigkeit
und Bereitschaft auszeichnen, das Profil der Universität weiterhin
zu schärfen und die Kooperation mit anderen forschungsstarken
Universitäten und hochrangigen Forschungsinstitutionen wie auch
Partnern in Gesellschaft und Wirtschaft auszubauen.
Befugnisse, Ernennungsvoraussetzungen und dienstrechtliche Stellung
ergeben sich aus dem Hessischen Hochschulgesetz (HHG), insbesondere
den §§ 38 und 39 HHG. Die Präsidentin/Der Präsident wird auf
Vorschlag des Hochschulrats vom erweiterten Senat der Goethe-
Universität gewählt. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre; eine Wiederwahl,
auch der amtierenden Präsidentin, ist möglich.
Die Goethe-Universität realisiert Chancengleichheit und baut auf
Diversität. Sie strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen in leitenden
Positionen an und fordert daher qualifizierte Interessentinnen ausdrücklich
zur Bewerbung auf. Bewerbungen Schwerbehinderter werden
bei entsprechender gleicher fachlicher und persönlicher Eignung
vorrangig berücksichtigt.
Bewerbungen sind bis zum
9. März 2020 an den Vorsitzenden des
Hochschulrats der Goethe-Universität, Herrn Prof. Dr.-Ing. Matthias
Kleiner, persönlich/vertraulich, Präsident der Leibniz-Gemeinschaft,
Chausseestraße 111, 10115 Berlin, oder per E-Mail an
m.kleiner@em.uni-frankfurt.de zu richten. Der Vorsitzende des Hochschulrats steht
Ihnen für Rückfragen (Tel.: +49 30 206 049-41) gerne zur Verfügung.