Die Hochschule Rhein-Waal mit Standorten in Kleve und Kamp-Lintfort
ist eine innovative und international ausgerichtete Hochschule mit interdisziplinären
Bachelor- und Masterstudiengängen, die überwiegend in
englischer Sprache gelehrt werden. Sie bietet hohe Qualität in der Lehre
und ist forschungsstark in technischen, naturwissenschaftlichen und
gesellschaftswissenschaftlichen Disziplinen.
Die Hochschule wurde 2009 gegründet. Zum Wintersemester 2018/19
sind rund 7.300 Studierende eingeschrieben, von denen etwa die
Hälfte als internationale Studierende aus über 100 verschiedenen
Ländern kommt. Die Region Niederrhein liegt in unmittelbarer Nähe des
Wirtschaftszentrums Rhein-Ruhr und der Niederlande und somit zentral
in Europa.
An der Hochschule ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
der Präsidentin oder des Präsidenten
neu zu besetzen.
Die Präsidentin oder der Präsident vertritt die Hochschule gem.
§ 18 Abs. 1 HG NRW nach außen und ist nach § 33 Abs. 3 HG NRW
Dienstvorgesetzte/r des aus ca. 300 Personen bestehenden wissenschaftlichen
Personals.
Gesucht wird eine integrative, kommunikations- und überzeugungsstarke
sowie durchsetzungsfähige Persönlichkeit, die sich den Ansprüchen der
Hochschule in Forschung und Lehre verpflichtet weiß und die Hochschule
nach innen und außen überzeugend repräsentiert.
Sie verfügen über
- eine abgeschlossene Hochschulausbildung,
- nachgewiesene Kompetenzen in Forschung und Lehre,
- eine belegbare mehrjährige Führungs- und Organisationskompetenz,
die Sie sich in leitenden Funktionen in der Wissenschaft – bevorzugt im
Hochschulbereich – angeeignet haben.
Neben der deutschen beherrschen Sie auch die englische Sprache
verhandlungssicher.
Den besonderen Herausforderungen einer jungen Hochschule stellen Sie
sich mit großem Engagement. Ihre ausgezeichneten Führungsqualitäten,
Ihre Teamfähigkeit und Ihre ausgewiesene Kommunikations- und
Kooperationsfähigkeit nach außen und innen sind im Hinblick auf die
Vielfalt der Fachkulturen, die Diversität der Hochschulangehörigen und
die Außenbeziehungen der Hochschule von besonderer Bedeutung. Sie
tragen durch Mobilisierung der Potenziale in den Fakultäten mit Ideen
und Strategien zur Entwicklung der Hochschule bei. Das Angebot an
Studiengängen begleiten Sie mit einem Blick auf die Gesamtausrichtung
der Hochschule und ihre internationale Vernetzung. Sie besitzen umfassende
Kenntnisse und Erfahrungen im Wissenschaftsbetrieb, in der
nationalen und internationalen Forschungsförderung sowie Erfahrungen
in der Kooperation mit Wirtschaft, Verbänden und Politik.
Die Präsidentin oder der Präsident gestaltet in enger und vertrauensvoller
Zusammenarbeit mit dem Präsidium die Zukunft der Hochschule
Rhein-Waal.
Die Präsidentin oder der Präsident wird für eine Amtszeit von sechs
Jahren gewählt. Wiederwahl ist zulässig. Die Besoldung erfolgt nach
der Besoldungsgruppe W 3 gem. § 32 LBesG NRW zuzüglich einer
Funktionszulage. Entsprechend der Bedeutung der Funktion sind weitere
Funktions-Leistungsbezüge gemäß § 6 Hochschul-Leistungsbezügeverordnung
möglich.
Die Hochschule Rhein-Waal strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in
Führungspositionen an und fordert entsprechend qualifizierte Frauen
ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Die Bewerbung geeigneter schwerbehinderter
Menschen oder ihnen im Sinne des § 2Abs. 3 SGB IX Gleichgestellter
wird begrüßt.
Die Stelle ist auf Grund der Aufgabenvielfalt und der zu wahrenden
Kontinuität der Aufgabenerledigung nicht teilzeitgeeignet.
Informationen über die Hochschule Rhein-Waal finden Sie auf unserer
Internetseite unter
www.hochschule-rhein-waal.de. Sollten Sie
Fragen zum Bewerbungsverfahren haben, können Sie sich gerne an
den Vorsitzenden der Findungskommission Herrn Prof. Dr. Krieg
(E-Mail:
findungskommission@hochschule-rhein-waal.de oder Tel.:
02821 80673-48010) wenden.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind spätestens zum
19.11.2018 in elektronischer Form in einem Dokument zu richten an: