Das Institut für Supply Chain Management (ISCM-HSG) an der Universität St. Gallen versteht sich als internationale Plattform für den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis im Bereich Supply Chain Management, Einkauf und Verkehr. Hierbei wird eine Brücke zwischen Spitzenforschung zu angewandten Lösungen einerseits und attraktiven Weiterbildungs- sowie Veranstaltungsangeboten andererseits geschlagen.
ISCM-HSG erforscht komplexe Problemstellungen von globalen Wertschöpfungsnetzwerken in Gestalt von Konzepten, Methoden und Instrumenten. Damit werden die Fortentwicklung des Logistikmanagements in Industrie, Handel, Dienstleistung und der öffentlichen Hand vorangetrieben sowie der Wissensaufbau bzw. -transfer innerhalb eines internationalen Netzes renommierter Universitäten und Institute angeregt. Mit diesem Anspruch etabliert sich ISCM-HSG als professioneller Ausgangs- und Rückkehrpunkt für ein lebenslanges Lernen von Studierenden und Führungskräften.
Entgeltgruppe >1000 Euro
Das Institut für Supply Chain Management der Universität (ISCM-HSG) St.Gallen bietet ab sofort oder nach Vereinbarung eine Stelle als Praktikant(in) an. Schwerpunkt der Tätigkeit bildet die Mitarbeit an abwechslungsreichen und anspruchsvollen internationalen Praxis- und Forschungsprojekten in den Themenfeldern Sharing Economy und nachhaltige Logistik im Kontext der Digitalisierung.
Ihre Aufgaben:
Mitarbeit an Praxis- und Forschungsprojekten des ISCM-HSG in Zusammenarbeit mit international
führenden Partnerunternehmen
Unterstützung des Teams von Prof. Dr. Wolfgang Stölzle bei Projektaufgaben mit den
Forschungsschwerpunkten „Sharing Economy”, „Logistik-Award“ und „Logistik-Monitoring“
Durchführen verschiedenster Research-Tätigkeiten (z.B. Recherchieren und Analysieren von
qualitativen und quantitativen Daten, Erstellen von Marktanalysen, Verfassen von Texten)
Forschungsbasierte Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis in einem
jungen, dynamischen Forschungsteam
Punktuelle Einbindung in die Event-Organisation von Kongressen, Workshops und universitären Veranstaltungen
Ihre Qualifikationen:
Fortgeschrittenes oder abgeschlossenes Studium in einem wirtschaftswissenschaftlichen oder
verwandten Studiengang
Grosses Interesse an den Themen Sharing Economy und Logistik (idealerweise erste Vorkenntnisse)
Affinität für Digitalisierungsthemen und deren Auswirkung auf die Logistik (z.B. P2P-Anwendungen,
Internet of Things)
Eigenständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Sicherheit im Umgang mit den MS-Office-Anwendungen
Zusätzliche Informationen:
Faire Entlohnung und auf den/die PraktikantenIn zugeschnittene Herausforderungen
Die Tätigkeit ist in Vollzeit (nach Absprache auch Teilzeit möglich [60% oder 80%]) und auf 3-6
Monate befristet
Erstellung einer Bachelor- oder Masterarbeit in Kooperation mit der Herkunftshochschule möglich
Aussagekräftige Initiativbewerbungen sind jederzeit willkommen
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. schulischer und akademischer
Leistungsübersichten sowie Praktikumszeugnisse) unter Angabe der Referenz „SE“ an
Prof. Dr. Wolfgang Stölzle: wolfgang.stoelzle@unisg.ch.
Weitere Auskünfte erteilt:
Victor Wildhaber, Institut für Supply Chain Management (ISCM-HSG), Universität St. Gallen, Dufourstrasse 40a,
CH-9000 St. Gallen, Tel.: + 41 71 224 7134, E-Mail: victor.wildhaber@unisg.ch
Institut für Supply Chain Management
randi.oldach@unisg.ch