Der Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) ist eine unabhängige Institution der
wissenschaftlichen Politikberatung. Der Sachverständigenrat legt jährlich ein Gutachten zu Integration
und Migration vor und bezieht zu aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Integration und Migration
Stellung. Der Sachverständigenrat wird bei der Erfüllung seiner Aufgaben durch einen
wissenschaftlichen Stab unterstützt. Dieser betreibt neben der Unterstützung des SVR eigenständige,
anwendungsorientierte Forschung im Bereich Integration und Migration.
Diverse Unterstützung in laufenden Forschungsprojekten
Wissenschaftliche Recherchen zu projektbezogenen Themen
Pflege der Literaturdatenbank
Kurzberichte zu besuchten Veranstaltungen
Anfertigen von Briefings zu aktuellen Themen
Immatrikulation in einem geistes-, sozial- oder wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor- oder
Master-Studiengang
Kenntnisse integrations- und migrationspolitischer Fragen und Debatten
Kenntnisse im Umgang mit statistischen Daten (z.B. deskriptive Analysen)
Interesse für die anschauliche Vermittlung von wissenschaftlichen Themen
Detailorientiertes, gründliches und eigenverantwortliches Arbeiten
Spaß an Recherchen und wissenschaftlichem Arbeiten
Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Teamgeist
Sicherer Umgang mit der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
Gute EDV-Kenntnisse (MS Office)
Anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabenspektrum in einem gesellschaftspolitisch relevanten Themenfeld
Tätigkeit in einer Einrichtung für wissenschaftliche Politikberatung
Entlohnung je nach Qualifikation und Erfahrung zwischen 600 und 650 Euro/Monat
Qualifiziertes Praktikumszeugnis
Bei Interesse senden Sie uns Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf ohne Bewerbungsfoto, ausgewählte Zeugnisse sowie eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung in einem PDF mit dem Dateinamen „Bewerbung_[Name]_P01“) bis zum 01.06.2022 mit dem E-Mail-Betreff „Bewerbung_[NAME]_P01" an personal@svr-migration.de. Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich am 03.06.2022 geführt. Der Beginn des Praktikums ist flexibel und kann gegebenenfalls auch früher erfolgen.