White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Praktikum im Bereich Drahtlose Sensoren für die industrielle Automation

Veröffentlicht am 2. Januar 2019 (vor 45 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme Duisburg
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme
Haben Sie Lust, ganz vorne dabei zu sein, wenn die Zukunft entsteht?

Das Fraunhofer-Institut für mikroelektronische Schaltungen und Systeme in Duisburg vergibt zum nächstmöglichen Termin ein

Praktikum im Bereich Drahtlose Sensoren für die industrielle Automation

Kennziffer IMS-2019-26


Die Begriffe »Industrie 4.0« und »Cyber Physical Systems« sind Schlüsselwörter, die derzeitige signifikante Veränderungen in der industriellen Automatisierung und Produktion nicht nur plakativ umschreiben.
Zu diesen Veränderungen gehört auch die Vernetzung auf allen Ebenen bis hinunter zur Sensor- und Aktorebene, wo Werkstücke bearbeitet, Werkzeuge gesteuert und überwacht werden. Aufgrund der großen Anzahl an Messstellen ist der Einsatz drahtloser Sensoren erforderlich. Der Ersatz drahtgebundener Daten- und Signalübertragung durch drahtlose Systeme ist jedoch nur dann praktikabel, wenn vergleichbare Eigenschaften hinsichtlich Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit erreicht werden. Des Weiteren sind innovative Lösungen zur Versorgung der Sensoren mit Energie gefragt, da ein Betrieb über Batterien nicht praktikabel ist.

Folgende Themen aus dem Kontext »Industrie 4.0« und »Cyber Physical Systems« können im Rahmen des Praktikums bearbeitet werden:
  • Implementierung eines neuen echtzeitfähigen robusten Funkprotokolls
  • Entwicklung einer drahtlosen Energieübertragung für die industrielle Automation
  • Aufbau eines Long Range Wide Area Networks (LoRaWAN)
  • Analyse von Versorgungsströmen zur Zustandsüberwachung von Maschinen
  • Implementierung einer flexiblen Schnittstelle zur Anbindung von RFID-Sensoren (z.B. OPC-UA)
  • Planung und Aufbau eines Demonstrationssystems für den Einsatz auf Messen unter Einsatz der Arduino-Plattform

Was Sie mitbringen
  • Studentin/Student der Elektrotechnik, Informatik, Physik oder eines technisch naturwissenschaftlichen Studiengangs
  • Kenntnisse im Gebiet der analogen und digitalen Schaltungstechnik
  • Kenntnisse im Umgang mit CAD/ CAE-Tools wie Altium Designer, Keysight Technologies ADS oder CST Microwave Studio sind wünschenswert
  • Ausgeprägtes Maß an Eigeninitiative sowie eine zuverlässige Arbeitsweise
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit


Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über den Button "Bewerben".

Bewerbungen per E-Mail oder Post können wir leider nicht berücksichtigen.
Bitte übermitteln Sie hierbei Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, chronologischer Lebenslauf, aktueller Notenspiegel im Studium, Arbeitszeugnisse bisheriger beruflicher Erfahrungen/ Praktika).

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne Frau Irini Tsiftsi,
Telefon +49 203 3783-268, E-Mail: personal@ims.fraunhofer.de

Weitere Informationen zum Institut finden Sie unter: www.ims.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme
Duisburg

http://www.ims.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 2. Januar 2019

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Physik, Elektrotechnik, Elektronik, Informatik, Praktikant/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Nordrhein-Westfalen, Forschungseinrichtung, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Fraunhofer Gesellschaft - Logo
Stellenangebote der Fraunhofer-Institute

An den 66 Standorten und selbständigen Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland sind rund 22.000 MitarbeiterInnen vor allem aus den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften beschäftigt.

Weitere passende Stellen


  • Praktikum zum Thema: Aufbau und Inbetriebnahme eines Stresslabors
  • Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme
  • Duisburg


  • Praktikum zum Thema: "Charakterisierung von Halbleiterprozessen und elektronischen Bauelementen"
  • Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme
  • Duisburg


  • Praktikum zum Thema: SHF-Transpondersysteme
  • Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme
  • Duisburg
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.