White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Praktikum physikalisch-chemische Wassertechnologien und erweiterte Oxidation (AOP)

Veröffentlicht am 26. Oktober 2018 (vor 118 Tagen)
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB Stuttgart
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB
WIR AM FRAUNHOFER IGB BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT FÜR EIN

Praktikum physikalisch-chemische Wassertechnologien und erweiterte Oxidation (AOP)

Kennziffer IGB-2018-51


Das Fraunhofer IGB entwickelt und optimiert Technologien und Prozesse für die Geschäftsfelder Gesundheit, Ernährung, Umwelt sowie nachhaltige und funktionale Produkte. Das IGB strebt stets nach wissenschaftlicher Exzellenz auf höchstem Niveau - kombiniert mit breitem, praxisorientiertem technischem Know-How. Unsere Stärke liegt in unserer nachgewiesenen Fähigkeit, eine Vielzahl von technischen Disziplinen zu integrieren, um neue, wirtschaftliche, effiziente und nachhaltige Lösungen für Kunden und Partner zu liefern.

Zu den Forschungsschwerpunkten unseres Instituts gehören unter anderem Medizinprodukte, Lebensmittelverarbeitung, Wassertechnologien und biobasierte Chemikalien, um nur einige wenige zu nennen. In enger Zusammenarbeit mit Partnern aus Hochschule und Industrie deckt das IGB die gesamte Innovationskette von der Grundlagenforschung bis zur industriellen Umsetzung ab. Unser Institut bietet Komplettlösungen vom Labor- bis zum Technikumsmaßstab an. Kunden und Partner profitieren von der Zusammenarbeit zwischen den FuE-Abteilungen des IGB in Stuttgart und den Institutsniederlassungen in Leuna und Straubing.

Das Fraunhofer IGB ist eines von 72 Instituten und eigenständigen Forschungseinrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft, Europas führender Organisation für angewandte Forschung.



Was Sie mitbringen

  • Technisches oder naturwissenschaftliches Studium an einer Fachhochschule oder Universität (Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Umwelttechnik, Chemie, Elektrochemie oder verwandte Studiengänge)
  • Erfahrung im chemischen Labor
  • Eigenständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit
  • Sicherer Umgang mit gängigen PC-Anwendungen (MS-Office)
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift setzen wir voraus

Auf Wunsch kann die Arbeit vollständig in Englisch durchgeführt werden.
Wir bieten Ihnen als Studierende ein Umfeld, das Ihnen die Möglichkeit gibt, durch die Mitarbeit in zahlreichen interessanten und abwechslungsreichen Industrieprojekten mit unseren Partnern unterschiedlicher Branchen, in kurzer Zeit ein breites Spektrum an Erfahrungen zu gewinnen. In unseren Teams werden kreative Lösungsansätze mit wirtschaftlichem, strukturiertem Vorgehen verbunden.

Was Sie erwarten können

  • Versuche mit Labor- und Technikumsanlagen
  • Wasseranalytik
  • Auswertung und Darstellung der Versuchsergebnisse
  • Literaturrecherchen


Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Für den Bewerbungsprozess: Frau Bianca Zeindlmeier, bewerbung@igb.fraunhofer.de


Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB
Stuttgart

http://www.igb.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 26. Oktober 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Praktikant/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Fraunhofer Gesellschaft - Logo
Stellenangebote der Fraunhofer-Institute

An den 66 Standorten und selbständigen Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland sind rund 22.000 MitarbeiterInnen vor allem aus den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften beschäftigt.

Weitere passende Stellen


  • Business Development für ein Fraunhofer Industrie-Robotik Start-up - Praktikum
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart


  • Untersuchung des Trockenbeschichtungsprozesses für Energiespeicherelektroden - Praktikum
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart


  • Intuitive Bedienkonzepte zur Programmierung von Industrierobotern - Praktikum
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.