Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Die Begrenztheit fossiler Energieträger zwingen verstärkt zu einem Umdenken in der Energiepolitik. Durch eine intensive Nutzung biogener Reststoffe können fossile Energieträger ersetzt werden. Besonders der Einsatz von Biomasse in energieintensiven Prozessen (Prozesswärmebereitstellung) stellt viele Betreiber vor großer Herausforderungen. Um die Entwicklung voranzutreiben, ist es unerlässlich neue Technologien zu entwickeln und vorhandene Prozesse weiter zu optimieren. Für die Erprobung neuer Technologien im Bereich energetische Biomassenutzung stehen im Technika von Fraunhofer UMSICHT Institutsteil Sulzbach-Rosenberg verschiedene Anlagen in unterschiedlichen Leistungsbereichen zur Verfügung. Wir bieten Ihnen anspruchsvolle Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum sowie ein innovatives Forschungsumfeld mit Industrienähe.
Sie absolvieren derzeit ein Studium in Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, technische Chemie, angewandter Chemie, Umwelttechnik, Energietechnik, Materialwissenschaften oder eine vergleichbare Fachrichtung
selbständige Arbeitsweise, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen
hohes Maß an Eigeninitiative
Wir bieten Ihnen anspruchsvolle Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum sowie ein innovatives Forschungsumfeld mit Industrienähe. Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir eröffnen neue Wege und bieten Ihnen anspruchsvolle Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!