Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Mit zwölf Fakultäten, rund 13.000 Studierenden und 1.000 Beschäftigten
zählt die Ostfalia zu den größten Fachhochschulen in Niedersachsen.
In über 70 Studiengängen an den Standorten Salzgitter,
Suderburg, Wolfsburg und Wolfenbüttel werden unsere Studierenden
fundiert und interdisziplinär ausgebildet und individuell
betreut. Unseren Beschäftigten bieten wir vielseitige Aufgaben
und Gestaltungsmöglichkeiten sowie ein leistungsförderndes
und familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Für die Stabsstelle
Hochschulentwicklung und Kommunikation am
Campus Wolfenbüttel suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine / einen
Pressereferentin / Pressereferenten (m/w/d)
Die Stelle ist mit Führungsverantwortung für das Team Hochschulkommunikation verbunden.
Ihre Aufgaben:
- Leitung des Teams Hochschulkommunikation (derzeit 6 Personen)
- eigenverantwortliche Pressearbeit für die Hochschule
- Themenrecherche, Verfassen und Redigieren von Pressetexten
- Erstellung von Statements und Interview-Briefings für die Hochschulleitung
- Koordination und Beantwortung von Presseanfragen
- Konzeption und Organisation von Presseveranstaltungen
- Kontaktpflege zu Journalistinnen und Journalisten
- Beratung des Präsidiums und der Fakultäten in PR-Fragen
- strategische Weiterentwicklung der Hochschulkommunikation, Erarbeitung und Umsetzung von zielgruppenorientierten, auch crossmedialen PR-Konzepten
Ihr Profil:
- abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise PR / Journalismus, Medienwissenschaften, Medienkommunikation, Kommunikationswissenschaften oder vergleichbarer Studiengang
- mehrjährige Berufserfahrungen aus dem Bereich Pressearbeit / PR (Pressestelle einer Hochschule / Forschungseinrichtung, einer Kommune / öffentlichen Einrichtung eines Unternehmens oder einer Agentur), journalistische Erfahrung im Bereich Tagespresse oder Fachpresse erwünscht
- Kenntnisse des Hochschulbereichs und der aktuellen hochschulpolitischen Diskussion
- Erfahrungen mit anderen Kommunikationskanälen (Web, Social Media, Print)
- Fähigkeit, sich in unterschiedliche Fachdisziplinen einzudenken und komplexe Themen publikumsgerecht aufzubereiten
- Leidenschaft für das Schreiben gepaart mit hoher Textkompetenz und Stilsicherheit
- Kreativität, Initiative und Professionalität, Umsetzungsstärke, strategisches und analytisches Denken, Gespür für Themen und Geschichten
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit, Führungserfahrung erwünscht
- gute Kenntnisse des Medienrechts
- versierter Umgang mit Standard-Office-Programmen, einschlägigen Programmen zur Bildbearbeitung sowie möglichst Erfahrungen im Umgang mit Content Management Systemen (CMS)
- gute Englischkenntnisse
Wenn Sie diese Voraussetzungen mitbringen und spannende Aufgaben mit vielfältigen Themen in einem motivierten und kreativen Team umsetzen wollen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Es gelten folgende allgemeine Hinweise:
Die Arbeitszeit beträgt 39,8 Std./Woche. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Bitte teilen Sie uns gegebenenfalls mit, welchen Beschäftigungsumfang Sie anstreben.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Auf der Grundlage des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) arbeitet die Ostfalia daran, in allen
Entgeltgruppen ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis zu erreichen. Männer sind in dieser Entgeltgruppe an unserer Hochschule unterrepräsentiert, daher sind Bewerbungen
von Männern für diese Stelle besonders erwünscht. Bei gleicher Eignung stellen wir schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen bevorzugt ein. Um dies zu gewährleisten,
ist ein Hinweis auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung im Bewerbungsanschreiben oder Lebenslauf unerlässlich.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 18.01.2019 unter Angabe der Kennziffer Kb 095 18 an die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
(Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel), Dezernat 2, Salzdahlumer Str. 46/48, 38302 Wolfenbüttel oder per E-Mail an
bewerbungen@ostfalia.de.