AUFGABENSCHWERPUNKTE
Es sind praxisnahe und anwendungsorientierte Lehrveranstaltungen zum Thema Werkstoffe im Bauwesen sowie zu weiteren
Themen aus dem konstruktiven Ingenieurbau zu gestalten und zu entwickeln.
Die Bereitschaft zur Leitung und Weiterentwicklung des dieser Professur zugeordneten Labors und zur Mitarbeit in den
Gremien der Selbstverwaltung der Hochschule wird vorausgesetzt.
Eine Aufrechterhaltung des Praxisbezuges ist ebenso wie die Einwerbung von Drittmitteln anhand existierender oder neuer
Forschungsprojekte ausdrücklich erwünscht.
IHR PROFIL
Sie sollten ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bauingenieurwesen und praktische Erfahrungen im
konstruktiven Ingenieurbau vorweisen können.
Ihre Kernkompetenz sollte auf dem Gebiet der im Bauingenieurwesen angewendeten und zur breiten Anwendung in
naher Zukunft vorgesehenen Werkstoffe sowie deren Verwendung im konstruktiven Ingenieurbau liegen.
Die Befähigung und die Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in Grundlagenfächern der Fakultät
sowie von ausgewählten Lehrveranstaltungen in englischer Sprache werden erwartet.
ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN
- abgeschlossenes Hochschulstudium
- besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
- pädagogische Eignung
- besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer
mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und
von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der
außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über
einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen
Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.
FORSCHUNG IM FOKUS
Die Technische Hochschule Deggendorf gehört zu den
dynamischsten Hochschulen im süddeutschen Raum und
ist die forschungsstärkste Hochschule für angewandte
Wissenschaften in ganz Bayern. Zwischen Juni und
November 2021 allein sind 60 Fördermittelanträge
genehmigt worden.
Professor:innen und Wissenschaftler:innen werden dabei
unterstützt, die angewandte Forschung innovativ und
lebendig für die regionale Entwicklung und darüber hinaus
mitzugestalten. Beispielsweise erhalten Professor:innen
Lehrentlastungen für Forschungsprojekte und zur
Forschungsanbahnung.
Die Vielfalt der Forschungsaktivitäten lässt sich vier
Forschungsschwerpunkten zuordnen: „Digitale Wirtschaft
und Gesellschaft“, „Nachhaltige Werkstoffe, Prozesse und
Energietechnik“, „Intelligente Mobilität“ und „Innovative
Arbeitswelt und gesundes Leben“. Das ideale Umfeld für
Forschung und Lehre bieten die drei Studienorte der THD
sowie die 13 Innovations und Technologie Campus.


ARBEITSUMFELD
Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste
Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am
schnellsten wachsende. Das Fundament bilden acht
Fakultäten für Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Informatik,
deren Fokus auf praxisorientierter und zukunftsweisender
Lehre und angewandter Forschung auf höchstem Niveau liegt.
Unterschiedlichste Unterstützungsangebote, wie ein regelmäßig
stattfindendes Onboarding-Event, garantieren Ihnen
einen reibungslosen Einstieg in Ihren neuen Job. Sie
profitieren außerdem von guter Verkehrsanbindung,
nahegelegener Stadt und Natur, mit Freizeitangeboten für
jeden Geschmack.
Der Fortschritt und das stetige Wachstum unserer Hochschule
wäre ohne eine vielfältige Gemeinschaft undenkbar - lassen
Sie sich inspirieren vom dynamischen und jungen Geist
unserer Hochschulfamilie.
WIR BIETEN IHNEN
Unter www.th-deg.de/arbeiten-an-der-thd finden Sie unsere weiteren Benefits!
KONTAKT & BEWERBUNG
Wenn Sie sich für eine Stelle an der Technischen Hochschule
Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit
den
üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über
beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen
Referenzen) über unser Bewerbungsmanagement unter
www.th-deg.de/stellenangebote.
Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team.
Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns!
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei
ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die Technische Hochschule Deggendorf strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen am wissenschaftlichen Personal an.
Bayernweite Informationen finden Sie unter
www.werdeprofessorin.de.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe
des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen)
(
https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html).
UNSERE AUSZEICHNUNGEN
WURI (Worlds Universities with Real Impact) Ranking:
Entrepreneurial Spirit: rank 2 worldwide
Industrial Application: rank 29 worldwide
Most Innovative University: rank 29 worldwide
U-Multirank awards for:
“International Orientation of Degree Programmes“
“Contact to Work Enviroment“
Systemakkreditierung (seit Oktober 2020):
und viele mehr: