Professor:in und Vizepräsident:in
Forschung, Forschungsförderung
& Innovation in Wiesbaden, Köln,
München, Hamburg oder
Düsseldorf
Die Charlotte Fresenius Hochschule ist eine universitätsgleichgestellte, staatlich anerkannte Hochschule mit Sitz in Wiesbaden, Hessen. Die Hochschule steht in privater Trägerschaft der Hochschulen Fresenius gemeinnützige Trägergesellschaft mbH und führt die Bildungstradition des Hauses Fresenius fort. Namensgeberin ist die Ehefrau von Carl Remigius Fresenius, dem Gründer unserer Bildungsgruppe. Sie ist die bundesweit erste und einzige universitäre Hochschule, die den Namen einer Frau trägt.
Gesucht wird eine forschungsstarke Persönlichkeit mit mehrjähriger Leitungserfahrung in der Führung, Organisation und Entwicklung von Forschungsinstitutionen (einschließlich größerer Verbundprojekte). Als „Vizepräsident:in Forschung, Forschungsförderung & Innovation“ sowie „Assoziiertes Präsidiumsmitglied für Forschung & Forschungsförderung“ an der Schwester-Hochschule Fresenius sollen Sie das wissenschaftliche Profil der beiden Hochschulen gemeinsam mit deren Präsident:innen zukunftsorientiert weiter ausbauen und Strukturen für die Umsetzung mitentwickeln und implementieren. Die dem Vizepräsidium zugehörige Stelle für Forschungsförderung und Forschungskoordination unterstützt als zentrale Anlaufstelle Wissenschaftler:innen bei der Einwerbung von Drittmitteln und Kooperationen, fördern den wissenschaftlichen Nachwuchs und verwalten die internen und externen Forschungsmittel. Zu Ihrem Aufgabenbereich zählen auch die Förderung der wissenschaftlichen Verwertung von Forschungsergebnissen sowie der Wissenschaftstransfer nach innen und außen. Wir erwarten eine interdisziplinär ausgerichtete und integrative Persönlichkeit, der es gelingt, die Forschungsprofile der Schwesterhochschulen Charlotte Fresenius Hochschule und Hochschule Fresenius zielführend voranzutreiben und synergetisch miteinander zu verbinden. In Ihrem eigenen Forschungsprofil sind Sie idealerweise – aufbauend auf einer profilierten disziplinären Verankerung (etwa in Psychologie, Public Health, Gesundheitsökonomie) – selbst interdisziplinär ausgerichtet.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die Charlotte Fresenius Hochschule am Standort
Wiesbaden, Köln, München, Hamburg oder Düsseldorf und in Vollzeit eine:n
Professor:in und Vizepräsident:in Forschung, Forschungsförderung & Innovation
Was sie erwartet
- Wahrnehmung der Aufgabe des:der Vizepräsident:in Forschung, Forschungsförderung & Innovation gemäß Grundordnung der Charlotte Fresenius Hochschule
- Wahrnehmung der Aufgabe als assoziiertes Präsidiumsmitglied für Forschung & Forschungsförderung an der Schwester-Hochschule Fresenius
- Hochschulweite und die Hochschulen übergreifende interne und externe Forschungsförderung, Forschungsprojektsteuerung und Forschungskoordination
- Aktive Repräsentation der Forschung der Charlotte Fresenius Hochschule und der Hochschule Fresenius nach innen und außen (Pressearbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Forschungstransfer und -vermarktung, Teilnahme an und wissenschaftliche Planung von Konferenzen und Informationsveranstaltungen usw.)
- Schaffen der Voraussetzungen für Drittmittelvorhaben (z.B. Implementieren Satzung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis der HRK / DFG), Unterstützung und Begleitung bei Drittmittelverfahrensprozessen
- Aufbau eines Forschungsinformations- und -controllingsystems (inkl. Controlling der Verwendung von Projekt- und Programmpauschalen bzw. Overhead-Mitteln)
- Aktive Vernetzung mit relevanten Stakeholdern für eine nachhaltige Forschung nach innen und außen (Drittmittelgeber, Forschungsinstitute, Wirtschaft, interne Abteilungen, z.B. Gründungsförderung)
- Vorbereitung Promotionsrecht der Charlotte Fresenius Hochschule
- Eigene Forschungs-/ und Publikationstätigkeit, ggf. Lehrtätigkeit im Fachgebiet
- Leitung der Forschungskommission der Charlotte Fresenius Hochschule
Was sie mitbringen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Promotion sowie Habilitation bzw. habilitationsäquivalente Leistungen in einem gesundheitswissenschaftlichen Fach (Psychologie, Gesundheitsökonomie, Public Health o.ä.) und Erfüllung der Berufungsvoraussetzungen gemäß § 67, 68, 30 HessHG
- Fortlaufende Forschungs- und Publikationsleistungen
- Nachweis erfolgreich eingeworbener Drittmittel
- Mehrjährige Leitungserfahrung im Wissenschafts- und Forschungsbetrieb
- Leidenschaft für Forschung und das Vorantreiben von neuen Ideen zur Förderung von Forschung und Innovation, nachgewiesen durch z.B. Forschungskooperationen (national und international), Forschungsförderungsprojekte, Open Science o.ä.
- Nachweis von Lehrerfahrung (Lehrportfolio, Lehrevaluationen)
- Interdisziplinäres Denken, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, Forscher:innen verschiedener Disziplinen zusammenzubringen
- Geschick im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern im Forschungsbereich
- Proaktive und zielführende Herangehensweise an Herausforderungen und handlungsorientierte Problemlösungskompetenz
- Analytische Denkweise und lösungsorientiertes Vorgehen
- Freude am Arbeiten in einem dynamischen und unternehmerisch geprägten Hochschulumfeld
- Integrations- und Teamfähigkeit
- Sehr gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
Was wir ihnen bieten

Ein dynamisches Umfeld, in dem Sie Ihre Ideen einbringen können, sowie die Möglichkeit, diese mit uns gemeinsam zu verwirklichen

Einen sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten, sehr erfolgreichen, dynamischen Unternehmen

Austausch auf Augenhöhe, flache Hierarchien und eine offene Diskussionskultur

Nachhaltiger leben – wie z. B. mit unserem Bike-Leasing oder Job-Ticket

Betriebliche Gesundheitsförderung, z. B. Kooperationen mit Fitnesskooperationspartnern

Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, u. a. Homeoffice in Form von mobile Working, einen Familienservice und 30 Tage Urlaub

Vergünstigte Angebote sowie vielfältige Zusatzleistungen, z. B. betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Corporate Benefits
Wir haben ihr Interesse geweckt
Wenn Sie Interesse haben, uns aktiv zu unterstützen, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse) unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und der Referenznummer 2023.59. Für Rückfragen steht Ihnen unser Bewerberservice montags bis freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr unter der 0221-921512781 zur Verfügung.