Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft mit Sitz in Bremen zählt mit derzeit ca. 5.000 Studierenden zu einer der größten Fernhochschulen im Bereich der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Als Teil des deutschlandweit führenden Bildungsunternehmens, der Klett Gruppe in Stuttgart, bietet die APOLLON Hochschule am Standort Bremen aktuell 19 akkreditierte Master- und Bachelor-Studienangebote und 70 Hochschulzertifikatskurse an.
Sie sind Mitglied des Fachbereichs Public Health und Umweltgesundheit. Ihre Aufgabe wird es sein, Themen im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) eigenständig zu entwickeln, diese zu betreuen und die Modulleitung in diesen Bereichen zu übernehmen und zu verantworten.
Zudem können Sie sich bei der Entwicklung von Studiengängen entfalten. Zu Ihren Tätigkeiten gehört auch die Entwicklung kreativer curricularer Strukturen, deren aktive Betreuung und Vermittlung sowie Konzeption und Durchführung eigenständiger Lehrveranstaltungen inklusive der Erstellung diesbezüglicher Lehr- und Lernmaterialien.
Die Präsenzlehre an der Fernhochschule ist nur ein geringer Teil Ihrer Tätigkeit. Wichtige weitere Aufgaben stellen die Durchführung von Fern- und Präsenzprüfungen und die Koordination von zugeordneten Autor:innen, Tutor:innen, Dozent:innen bzw. anderen Fernlehrenden dar.
Zusätzlich gehören zu Ihrem Aufgabenbereich passende Forschungsaktivitäten.
Durch Ihre strategische, beratende und auch operative Tätigkeit haben Sie einen aktiven Anteil an der Weiterentwicklung von Studiengängen, Modulen und somit der gesamten APOLLON Hochschule in Bremen.
Sie verfügen über ein Studium im Bereich des Gesundheitsmanagement und über ausgewiesene Fachkompetenzen im Bereich BGM, Eingliederungsmanagement, Demografie-/ Generationsmanagement, Unternehmenskultur / Gesundheit sowie gesunder Führung. Wünschenswert sind praktische Berufserfahrungen im Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens.
Sie sind eine zuverlässige, flexible und verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die Freude an der Hochschularbeit mit berufstätigen Studierenden auf Augenhöhe hat und ggf. sogar Fernstudienerfahrung vorweisen kann. Sie haben Freude an der wissenschaftlichen Entwicklung, bevorzugen interdisziplinäre, produktive Teamarbeit in flachen Hierarchien und möchten sich in einer aufstrebenden Fernhochschule einbringen. Sie schätzen die Arbeit in einem persönlichen Umfeld, mit direktem kollegialem Austausch mit Kolleg:innen und Studierenden. Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Als Teammitglied bieten wir Ihnen die Möglichkeit der individuellen Arbeitszeitgestaltung in Form einer Kombination von Home-Office und Präsenzterminen in Bremen, die für Sie gut realisierbar ist.
Die Vergütung ist hochschulüblich und orientiert sich an der zu vereinbarenden Arbeitszeit (75%).
Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, bitte nur per E-Mail
als PDF, bis zum 20.03.2023 an den Vorsitzenden der Berufungskommission.