Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee. Sie verbindet praxisnahe Forschung mit innovativer
Nachwuchsförderung in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Das interdisziplinäre Miteinander der Fakultäten und Einrichtungen garantiert
hochwertigen Erkenntnisgewinn und ausgezeichnete Lehre. Zu den gelebten Werten der TH Rosenheim zählen Nachhaltigkeit, Familienfreundlichkeit und Serviceorientierung.
Am Standort Mühldorf am Inn suchen wir in der
Fakultät für Sozialwissenschaften ab dem Wintersemester 2022 / 2023 eine / einen
Professorin oder Professor (m/w/d) – BesGr W2
für das Forschungs- und Lehrgebiet
Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik
Kennziffer 2022-108-PROF-SW
Gesucht wird eine wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit, die die Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik vertritt.
Was wir erwarten
- Sie besitzen mehrjährige Praxiserfahrung in den Tätigkeitsfeldern der Sozialen Arbeit oder angrenzenden pädagogischen Arbeitsfeldern.
- Sie haben bevorzugt in interdisziplinären Teams gearbeitet und Ihnen ist der Einbezug multiprofessioneller Perspektiven selbstverständlich.
- Sie haben Freude daran, Studierende auszubilden, und besitzen Lehrerfahrung in Präsenz- und E-Learning-Formaten.
Die Professur umfasst
- Grundlagen der Erziehungswissenschaft, Theorien und Konzepte der Sozialen Arbeit, Professionalisierungstheorien mit Fokus auf Professionalisierung in der Sozialen Arbeit
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Lehrgebietes und in der Selbstverwaltung sowie Engagement beim Ausbau des Studiengangs Soziale Arbeit (B.A.) und beim Aufbau weiterer Studiengänge sowie bei Projekten der angewandten Forschung und Entwicklung und in der Weiterbildung
- Bereitschaft, im zeitlichen Umfang von circa einem Tag pro Woche in der Forschung tätig zu werden
- Ihre Dienstaufgaben richten sich nach Art. 9 des Bayerischen Hochschulpersonalgesetzes; Ihr Lehrgebiet beinhaltet neben den Grundlagen der Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik auch den Einsatz in weiteren Grundlagenfächern der Sozialen Arbeit sowie in verwandten sozialwissenschaftlichen Studiengängen (z.B. Angewandte Psychologie und Pädagogik der Kindheit)
Was Sie mitbringen
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in der Studienrichtung Erziehungswissenschaft
- die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit ist in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachzuweisen
- didaktische und pädagogische Eignung
- besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden, nachgewiesen in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis nach dem Hochschulabschluss – davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs; der Nachweis der außerhochschulischen beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde
Was wir bieten
- ein innovatives Lehr- und Forschungsumfeld
- kollegiale Unterstützungskultur
- flache Hierachien
- Familienfreundlichkeit
- betriebliche Gesundheitsförderung
Die Technische Hochschule Rosenheim tritt für Geschlechtergerechtigkeit und Diversität ein. Wir möchten qualifizierte Frauen, die sich für eine Tätigkeit in Forschung und Lehre begeistern können, ausdrücklich zu einer Bewerbung motivieren. Sie können sich gerne an das Büro der Hochschulfrauenbeauftragten unter der
E-Mail frauenbeauftragte@th-rosenheim.de wenden. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Damit wir Ihre Bewerbung effizient und zeitnah bearbeiten können, bewerben Sie sich bitte online über unser
Bewerbermanagement (Bewerbungsschluss:
03.07.2022).
Hinweise zu den nötigen Unterlagen finden Sie auch auf unserer Homepage unter
http://www.th-rosenheim.de/die-hochschule/karriere/.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Veronika Kaulfuß, Tel. 08031 805-2267,
E-Mail:
veronika.kaulfuss@th-rosenheim.de.
www.th-rosenheim.de