• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

7 Stellenangebote
in den Kategorien
Recht Soziologie Professor/in Berlin Hochschule

  • Professorin / Professor (m/w/d) für Kriminologie

    16.02.2023 Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin Professorin / Professor (m/w/d) für Kriminologie - Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin - Logo
  • Universitätsprofessur (W2) (m/w/d) für das Fachgebiet "Raumbezogene Ungleichheitsanalyse und Forschungsdatenmanagement"

    21.03.2023 Technische Universität Berlin Berlin Universitätsprofessur (W2)  (m/w/d) für das Fachgebiet "Raumbezogene Ungleichheitsanalyse und Forschungsdatenmanagement" - Technische Universität Berlin - Logo
  • W3-Professur für "das Bürgerliche Recht und das Recht der Digitalisierung" (m/w/d)

    16.03.2023 Humboldt-Universität zu Berlin Berlin W3-Professur für "das Bürgerliche Recht und das Recht der Digitalisierung" (m/w/d) - Humboldt-Universität zu Berlin - Logo
  • Universitätsprofessur - BesGr. W3 für das Fachgebiet »Umwelt-Governance«

    08.03.2023 Technische Universität Berlin Berlin Universitätsprofessur - BesGr. W3 für das Fachgebiet »Umwelt-Governance« - Technische Universität Berlin - Logo
  • Universitätsprofessur W3 (m/w/d) für das Fachgebiet »Organisations-, Arbeits- und Wirtschaftssoziologie"

    07.03.2023 Technische Universität Berlin Berlin Universitätsprofessur W3 (m/w/d) für das Fachgebiet »Organisations-, Arbeits- und Wirtschaftssoziologie" - Technische Universität Berlin - Logo
  • Universitätsprofessur - BesGr. W3 für das Fachgebiet »Allgemeine Soziologie und Soziologische Theorie«

    07.03.2023 Technische Universität Berlin Berlin Universitätsprofessur - BesGr. W3 für das Fachgebiet »Allgemeine Soziologie und Soziologische Theorie« - Technische Universität Berlin - Logo
  • ordentliche Professur als Vizepräsident Lehre (m/w/d)

    01.03.2023 IB Hochschule für Gesundheit und Soziales Berlin Berlin ordentliche Professur als Vizepräsident Lehre (m/w/d) - IB Hochschule für Gesundheit und Soziales Berlin - Logo
  • Professor or Assistant Professor of Fundamental Rights (f/m/div)

    28.02.2023 Hertie School gGmbH Berlin Professor or Assistant Professor of Fundamental Rights (f/m/div) - Hertie School gGmbH - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professorin / Professor (m/w/d) für Kriminologie

Veröffentlicht am
16.02.2023
Bewerbungsfrist
02.03.2023
Vollzeit-Stelle
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Zum Arbeitgeberprofil
Berlin
HWR - Logo
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin - Berlin School of Economics and Law - ist eine der führenden akademischen Ausbildungsstätten für den Management-Nachwuchs in Wirtschaft, Verwaltung und Justiz in Deutschland. Derzeit sind ca. 12.000 Studierende aus rund 100 Ländern in 56 Studiengängen der HWR Berlin immatrikuliert. Für die Ausbildung engagieren sich rund 260 Professorinnen und Professoren sowie mehr als 900 Lehrbeauftragte aus einem breiten disziplinären Spektrum, das die Betriebs- und Volkswirtschaftslehre ebenso wie Rechts-, Sozial- und Ingenieurwissenschaften umfasst. An der HWR Berlin wird in deutscher und englischer Sprache gelehrt.
Die Hochschule zeichnet sich durch hohen Praxisbezug in der Lehre, intensive und vielfältige Forschung sowie eine starke internationale Orientierung aus. Gegenwärtig bestehen mehr als 180 aktive Partnerschaften mit Universitäten weltweit. Die HWR Berlin ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS 7 - Alliance for Excellence", einem Zusammenschluss von sieben großen deutschen Fachhochschulen zur gemeinsamen Qualitätssicherung und Internationalisierung.
Am Fachbereich 5 „Polizei und Sicherheitsmanagement" der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist folgende Stelle zu besetzen:

eine Professorin/ ein Professor (m/w/d)
für "Kriminologie"

Kennzahl: 010_P_2023
Besoldungsgruppe: W2
Bewerbungsschluss: 02.03.2023

Ihre Wirkungsfeld:

  • Bewerberinnen und Bewerber sollen in der Lage sein, das Fach Kriminologie unter Bezugnahme auf die spätere berufliche Praxis der am Fachbereich Studierenden zu vertreten. In den am Fachbereich angebotenen und generalistisch angelegten Studiengängen für den Polizeivollzugsdienst und das Sicherheitsmanagement schließt dies Themenbereiche ein wie Lebenslaufkriminologie, Gewaltkriminalität, politisch motivierte Kriminalität einschließlich Hass- und Vorurteilskriminalität, transnationale und organisierte Kriminalität, Wirtschaftskriminalität, Umweltkriminalität sowie Kriminalprävention. Darüber hinaus sollen die Bewerberinnen und Bewerber in der Lage sein, Schlüsselqualifikationen wie Methoden und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens zu vermitteln.

Ihr Anforderungsprofil:

  • Erforderlich ist ein Hochschulabschluss in einer für das Fach Kriminologie relevanten sozialwissenschaftlichen Disziplin sowie eine zusätzliche akademische Ausbildung mit einem engen Bezug zur Kriminologie. Erwünscht ist ein wissenschaftlicher Schwerpunkt in zumindest einem für das polizeiliche sowie sicherheitsorientierte Aufgabenspektrum relevanten Feld.
  • Bewerberinnen und Bewerbern sollen Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung von Forschungsprojekten vorweisen können und bereits ein eigenes Forschungsprofil entwickelt haben. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber soll bereit und in der Lage sein, einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Studieninhalte und zur Entwicklung moderner Studiengänge für den öffentlichen und privaten Sicherheitsdienstleistungsbereich einschließlich seiner propädeutischen Grundlagen zu leisten.
  • Bewerberinnen und Bewerber sollen über mehrsemestrige Lehrerfahrung an einer Hochschule verfügen. Wünschenswert ist Lehrerfahrung im Bereich Polizei und Sicherheit.
Für die Berufung zur Professorin oder zum Professor ist die Erfüllung der Voraussetzungen des § 100 Berliner Hochschulgesetz (BerlHG) erforderlich.
Die Bereitschaft und Fähigkeit, englischsprachige Programme zu entwickeln sowie Lehrveranstaltungen in englischer Sprache durchzuführen, wird vorausgesetzt. Die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung gehört zu den Dienstpflichten. Medienkompetenz und eine aufgeschlossene Haltung zu modernen Lehr- und Lernformen sind wünschenswert.
Die Berücksichtigung von Gender- und Diversity-Aspekten in Forschung und Lehre wird erwartet.
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin misst einer intensiven Betreuung der Studierenden einen hohen Stellenwert bei und erwartet deshalb von den lehrenden eine ausgeprägte Präsenz an der Hochschule. Zur Stärkung der Einbindung in das regionale Umfeld wird ferner davon ausgegangen, dass die/der zu Berufende bereit ist, ihren/seinen Lebensmittelpunkt in die Region Berlin zu legen.

Bewerbung:

Die HWR Berlin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, wir freuen uns deshalb besonders über die Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Nachweisen - soweit vorhanden auch Ergebnissen von Lehrevaluationen - und Zeugnissen zur Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen bis zum 02.03.2023 über unser Online-Bewerbungsportal unter https://karriere.hwr-berlin.de/6yb3k.
Bei Rückfragen zur ausgeschriebenen Position wenden Sie sich bitte an: berufungsverfahren@hwr-berlin.de.
Interessierte Frauen können Kontakt zur zentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Hochschule, Frau Viola Philipp, unter (030) 30877 1231 oder viola.philipp@hwr-berlin.de aufnehmen.
Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.hwr-berlin.de sowie unter
http://www.uas7.de/Qualitaetsstandards.54.0.html.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
7 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.