Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Professorin / Professor (m/w/d) Wasserstofftechnologie
Veröffentlicht am
01.08.2022
Vollzeit-Stelle
Technische Hochschule Rosenheim
Burghausen
Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee. Sie verbindet praxisnahe Forschung mit innovativer Nachwuchsförderung in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Das interdisziplinäre Miteinander der Fakultäten und Einrichtungen garantiert hochwertigen Erkenntnisgewinn und ausgezeichnete Lehre. Zu den gelebten Werten der TH Rosenheim zählen Nachhaltigkeit, Familienfreundlichkeit und Serviceorientierung.
Am
Standort Burghausen suchen wir in der Fakultät für Chemische Technologie und Wirtschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Professorin / Professor (m/w/d) (BesGr W2)
für das Lehrgebiet
Wasserstofftechnologie
Kennziffer 2022-117-PROF-CTW
Die Professur umfasst
verantwortliche Mitarbeit bei der Entwicklung eines Schwerpunkts der angewandten Forschung und Entwicklung für Technologien zur stofflichen und energetischen Nutzung von Wasserstoff, insbesondere in der chemischen Industrie
Forschungsaktivitäten, deren Schwerpunkt in mindestens einem der folgenden Gebiete liegen sollte: Entwicklung heterogener oder homogener Katalysatoren und Katalysekonzepte, Wahl optimierter Trägerverbindungen in der chemischen Speicherung, wie z. B. Liquid Organic Hydrogen Carrier (LOHC), neue Reaktorkonzepte, elektrochemisch-katalytische Prozesse für die Wasserstoffkonversion oder -erzeugung, Zusammenspiel von Energiespeicherung und Rückverstromung von Wasserstoff
überdurchschnittliches Engagement und Erfahrung in der angewandten Forschung sowie dem Einwerben von Drittmitteln als wichtige Finanzierungssäule; den für diese Aufgaben nötigen Freiraum erhalten Sie durch eine – zunächst auf fünf Jahre befristete – Reduktion Ihrer Lehrverpflichtung
Bereitschaft zur Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse im In- und Ausland sowie Organisation nationaler oder internationaler wissenschaftlicher Konferenzen
Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Lehrgebietes und in der Selbstverwaltung sowie Engagement bei Projekten der angewandten Forschung und Entwicklung und in der Weiterbildung
Ihre Dienstaufgaben richten sich nach Art. 9 des Bayerischen Hochschulpersonalgesetzes; Ihr Lehrgebiet beinhaltet dabei auch die allgemeinen Grund lagenfächer in den technischen Studiengängen am Campus Burghausen, beispielsweise in allgemeiner und anorganischer Chemie, technischer Chemie und chemischer Reaktionstechnik, sowie die Durchführung englischsprachiger Vorlesungen und Praktika
Damit wir Ihre Bewerbung effizient und zeitnah bearbeiten können, bewerben Sie sich bitte
online über unser
Bewerbermanagement (Bewerbungsschluss:
11.09.2022).
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.