Sie vertreten im Fachbereich Wirtschaft insbesondere den Schwerpunkt des internen Rechnungswesens. Ihre Lehrveranstaltungen fallen primär in die Bereiche der Kostenrechnung und des Controllings. Darüber hinaus bestehen thematische Schnittstellen zu Bereichen der Finanzwirtschaft, des externen
Rechnungswesens und der Digitalisierung.
Sie verfügen über eine in der Regel durch Promotion nachgewiesene Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit. Aus Ihrer fünfjährigen Berufspraxis, davon mindestens drei außerhalb einer Hochschule, bringen Sie fachbezogene Erfahrungen mit, zur Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse
und Methoden.
Neben der Lehre und Forschung gehören zu Ihren Aufgaben auch die Betreuung von Studierenden im Rahmen der Praxisphasen und Abschlussarbeiten sowie die lehr- und forschungsbezogene Weiterentwicklung von Kooperationen mit Unternehmen und Institutionen außerhalb der Hochschule.
Was wir erwarten
- Sie leiten Lehrveranstaltungen auf Deutsch und Englisch
- Sie beteiligen sich an der Akquise, Initiierung und Umsetzung von Drittmittelprojekten
- Sie besitzen sehr gute didaktische Fähigkeiten und weisen fachspezifische Publikationen nach
- Sie wirken mit bei der Entwicklung unserer Studienangebote
- Sie beteiligen sich an Gremienarbeit und Aufgaben der Selbstverwaltung
Haben wir Sie neugierig gemacht?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung samt der üblichen Unterlagen bis zum 31.12.2022 an den Dekan des Fachbereiches Wirtschaft, Prof. Dr. Ulrich Kloster, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Neidenburger Straße 43, 45877 Gelsenkirchen, gerne auch als PDF an
ulrich.kloster@w-hs.de.
Bitte beachten Sie auch die Einstellungsvoraussetzungen des Hochschulgesetzes NRW, § 36. Wir wünschen uns mehr Frauen in Lehre und Forschung und freuen uns deshalb auf qualifizierte Bewerberinnen. Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wissen. Was praktisch zählt.
Mit diesem Grundsatz setzen wir an der Westfälischen Hochschule seit über 25 Jahren regional und international Zeichen: von gezielter Talentförderung hinein in die praxisnahe Ausbildung von Fach- und Führungskräften. An unseren drei Standorten machen sich rund 9.000 Studierende in knapp 60, vor
allem technisch-ökonomisch ausgerichteten Studiengängen fit für den Fortschritt. Gemeinsam mit über 700
Beschäftigten werden mit anwendungsorientierter Forschung Impulse für Verfahren, Produkte und Dienst-
leistungen von morgen gesetzt.
Noch Fragen?
Melden Sie sich dazu einfach bei Prof. Dr. Ulrich Kloster
unter 0209/9596-602 oder per E-Mail an
ulrich.kloster@w-hs.de.