• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Sprachen und Literatur Professor/in Schweiz Hochschule

  • Professur "Deutsche Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt Systemlinguistik"

    21.06.2018 Universität Bern Bern (Schweiz)
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur "Deutsche Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt Systemlinguistik"

Veröffentlicht am
21.06.2018
Bewerbungsfrist
30.09.2018
Vollzeit-Stelle
Universität Bern
Bern (Schweiz)
logo
Zum 1. August 2019 ist am Institut für Germanistik in der Philosophisch-historischen Fakultät eine Professur (open rank) für

Deutsche Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt Systemlinguistik

zu besetzen.

Die wissenschaftliche Ausrichtung der Professur umfasst innerhalb der Systemlinguistik die zentralen Bereiche Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax und Semantik. Zusätzliche Optionen umfassen Schwerpunkte in den Bereichen der kognitiven Linguistik und der Psycholinguistik, namentlich hinsichtlich des Spracherwerbs und der Sprache als eines mentalen Prozesses. Wünschenswert ist außerdem eine Spezialisierung in den Bereichen Sprachvergleich und/oder Typologie. Erwartet wird zudem die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit, insbesondere auch abteilungsübergreifend am Institut für Germanistik und mit dem Center for the Study of Language and Society, sowie zur Einwerbung von Drittmitteln. Voraussetzungen sind die Habilitation, ein fortgeschrittenes Habilitationsprojekt oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen. Die Universität Bern strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in leitenden akademischen Positionen an und fordert deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

Die Ausschreibung erfolgt „open rank“ (Ordinariat, Extraordinariat oder Assistenzprofessur mit Tenure Track).

Bewerbungen mit Curriculum Vitae, Verzeichnis der Publikationen, Liste der eingeworbenen Drittmittel, Angaben über bisherige Lehrtätigkeit, Lehrevaluationen und die Mitarbeit in akademischen Gremien sind bis zum 30. September 2018 als eine integrale PDF-Datei bei korbinian.seitz@histdek.unibe.ch einzureichen.

Der Rektor der Universität Bern

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.