Stellenausschreibung
Fachbereich:
Schwerpunkt:
Standort:
Beginn:
Professur
Wirtschaft
Medien- oder Eventmanagement
Frankfurt am Main und Köln
Oktober 2018
An der
HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft, Standort
Frankfurt am Main und Köln, ist eine
Professur in Teil- oder Vollzeit im Fachbereich
Wirtschaft zu besetzen.
Aussagekräftige Bewerbungen (Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen, Publikationsliste, Liste potenzieller Gutachter/
innen*) senden Sie bitte bis Dienstag,
31. Juli 2018, 12:00 h, an:
HMKW Hochschule für Medien Kommunikation und Wirtschaft
Prof. Dr. Klaus-Dieter Schulz, Rektor
Ackerstraße 76, 13355 Berlin |
k.schulz@hmkw.de
* Gemäß Berufungsordnung sind bei Bewerbungen für eine Erstberufung als Professor/in einer Berliner Hochschule (die wir auch in Köln
oder Frankfurt sind) die Kontaktdaten von mindestens zwei Professorinnen/Professoren anzugeben, bei denen Gutachten eingeholt
werden können. Dabei darf es sich nicht um die Betreuerin bzw. den Betreuer der Doktorarbeit handeln.
Stellenprofil
Wir erwarten von Ihnen nicht nur eine besondere fachliche, sondern auch pädagogisch-didaktische und
organisatorische Kompetenz. Wir suchen Persönlichkeiten, die
- sich durch exzellente wissenschaftliche, idealerweise durch Promotion belegte Forschungsleistungen auf
ihrem jeweiligen Fachgebiet ausgewiesen haben,
- über fundierte theoretische und fachpraktische Grundlagen- und Anwendungskompetenz verfügen
(mindestens 5 Jahre Berufserfahrung, davon mindestens 3 Jahre außeruniversitär) und
- ihre pädagogisch-didaktische Eignung durch einschlägige Erfahrung in der akademischen Lehre
(mindestens 300 Lehrstunden an Hochschulen) nachweisen können.
- Wir setzen somit eine hohe Fach- und Forschungskompetenz und auch die Fähigkeit voraus, diese unseren
Studierenden leidenschaftlich, lebendig und nachhaltig weitergeben zu können - und zwar sowohl in
deutscher als auch in englischer Unterrichtssprache.
- Wichtig ist zudem, dass Sie ein guter Teamplayer sind: Sie setzen Ihre Ideen und Konzepte in konstruktiver
Abstimmung und wechselseitigem Austausch mit Ihren Kolleginnen/Kollegen um.
Hinsichtlich des fachlichen Schwerpunktes verfügen sie über theoretische und praktische Kenntnisse im
Besonderen auf dem Gebiet des Medien- und/oder Eventmanagements.
- Sie kennen die berufsspezifischen Anforderungen in Unternehmen und Institutionen, die auf Eventmanagement
spezialisiert sind, und können unseren Studierenden praxisrelevante und wissenschaftliche
Zugänge zu diesen Feldern vermitteln.
- Sie beherrschen die betriebswirtschaftlichen und insbesondere methodologischen Grundlagen Ihres
Fachs.
- Sie besitzen fachspezifische Schwerpunktexpertise in einem aktuell relevanten Bereich des Eventmanagements,
zur Konzeption und Organisation von Veranstaltungen als Geschäftsmodell bzw. als Marketing-
Tool im Gesamtkontext kommerzieller oder kultureller Wertschöpfungsketten, zu Live Communication und
zu Bereichen wie Kultur-, Sport-, Tourismus- oder einem anderen Dienstleistungsmanagement
- oder im Bereich Medienmanagement zu branchentypischen Wertschöpfungsketten und Arbeitsprozessen
von Buchverlagen, Fernsehsendern und/oder Produktions- und Vertriebsfirmen digitaler Medien.
Gleichstellungsauftrag
Die HMKW möchte dazu beitragen, den Anteil von Frauen und Menschen mit ’Migrationshintergrund’,
Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen etc. zu erhöhen: Wenn Sie zu einer dieser Gruppen gehören,
fordern wir Sie in besonderer Weise auf, sich bei uns zu bewerben! Bei gleicher Erfüllung der fachlichen
Anforderungen werden diejenigen Bewerber/innen bevorzugt, deren Berufung dazu beiträgt,
Ungleichverhältnisse
hinsichtlich des Geschlechts, der Herkunft, der körperlichen Unversehrtheit etc. an unserer
Hochschule zu
beseitigen.
Profil der HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
Die HMKW ist eine
private, durch die Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung des
Landes Berlin
staatlich anerkannte und durch den Wissenschaftsrat institutionell akkreditierte Hochschule
für angewandte Wissenschaften (Fachhochschule), deren Studiengänge vollständig durch die
FIBAA
programmakkreditiert werden.
Die HMKW nahm 2009 ihren Betrieb in
Berlin auf und eröffnete eine erste Niederlassung 2011 in
Köln, der
2016 eine weitere in
Frankfurt am Main folgte. Im Sommersemester 2018 sind aktuell an den drei Standorten
zusammen ca. 1.800 Studierende eingeschrieben.
Folgende Studienprogramme werden angeboten:
vier grundständige Studiengänge mit dem Abschluss
Bachelor of Arts:
1. B. A. Journalismus und Unternehmenskommunikation
2. B. A. Grafikdesign und Visuelle Kommunikation
3. B. A. Medien- und Eventmanagement
4. B. A. Medien- und Wirtschaftspsychologie
fünf weiterführende Studiengänge mit dem Abschluss
Master of Arts (die auf Englisch unterrichtet werden):
1. M. A. Convergent Journalism
2. M. A. Public Relations and Digital Marketing
3. M. A. International Marketing and Media Management
4. M. A. Communication Design
5. M. A. Business Psychology
Weitere Studiengänge sind in Planung. Die HMKW misst in ihren Bildungsangeboten der beruflichen Qualifizierung,
der
employability, eine besondere Bedeutung bei. Dies drückt sich u. a. darin aus, dass sie alle
grundständigen Studiengänge sowohl in klassischer Form (B.A.-Abschluss in 6 Semestern) als auch in dualer
Form (IHK- plus B.A.-Abschluss in 8 Semestern) anbietet - im Bereich der
Medien, Kommunikation und Wirtschaft ein immer noch einmaliges Angebot in Deutschland.
Zudem möchte sich die HMKW in der Hochschullandschaft durch folgende
Charakteristika auszeichnen:
- Lebendige Lernkultur, nachhaltiges Lernen, in kleinen Studiengruppen mit intensiver Betreuung
- Lerneffizienz und Lernerfolgssicherung durch handlungsorientierte, partizipative Didaktik
- Interdisziplinäre, offene Lern- und Forschungskultur, mit hoher Gewichtung interkultureller Kompetenzen
- Internationalität durch Kollaborationen mit ausländischen Hochschulen (Schwerpunkte u. a. Indien und China)
- Interaktion mit Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik (’third mission’)
Der Studiengang B. A. Medien- und Eventmanagement (MEM)
Der sechssemestrige Studiengang BA-MEM führt zum Abschluss des
Bachelor of Arts und bereitet doppelqualifizierend
auf die Berufspraxis im
Medien- und Eventbereich vor. Das breitbandige Curriculum vermittelt
neben allgemeinbildenden und betriebswirtschaftlichen Grundlagen die branchentypischen Schlüsselkompetenzen
als Voraussetzung einer Karriere in der Medien- und Veranstaltungsindustrie.
Vorlesungen und Seminare theoretischen Charakters wechseln sich ab mit fachpraktischen Übungen und
Projektphasen zur Festigung und Vertiefung der wirtschafts- und managementbezogenen Kompetenzen.
Neben den allgemeinen, studiengangübergreifenden Modulen (u. a. zu Sozialwissenschaften, Englisch, Interkulturalität,
Medien-/Kommunikationswissenschaft, Medientechnologie) umfasst der studiengangspezifische
Teil u. a. die folgenden Inhalte:
- Medienmanagement: Medienmanagement/-ökonomie, Digitalmedienwirtschaft, Transmedia Management
- Eventmanagement: Grundlagen der Veranstaltungswirtschaft, -management, -technik, -marketing
Der Studiengang M. A. International Marketing and Media Management (I3M)
Das zweijährige, konsekutiv weiterführende Studienprogramm wird in Frankfurt auf Englisch unterrichtet und
spezialisiert auf innovative Berufsbilder unserer globalisierten und digitalisierten Welt. In sowohl akademischer
als auch arbeitsmarktorientierter Perspektive vermittelt es die neuen analytischen, beratenden und
produktionsorientierten ökonomischen Kompetenzen, die unsere dienstleistungs- und wissensbasierte
Gesellschaft dringend benötigt - gerade im Bereich Marketing und Medienmanagement, aufgrund dynamisch
sich beschleunigender digitaler Transformationen und wachsender internationaler Verflechtungen.
Der Studiengang fokussiert auf aktuelle Themen und Methoden wie u. a. digitale Datenanalyse, Verhaltens- und
Konsumforschung, emergente Märkte, interkulturelles Marketing, Management-Skills in der technisierten
Welt. In jedem Bereich soll zu methodisch strengem, analytisch-professionellem Vorgehen befähigt werden.
HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt a. M.
fon: +49 (0)69-50502539-1
web:
www.hmkw.de
mail:
info@hmkw.de
HMKW GmbH, eingetragen beim Amtsgericht Charlottenburg
(Berlin), Aktenzeichen HRB 116949 B
Rektor: Prof. Dr. Klaus-Dieter Schulz
Kanzler: Prof. Dr. Ronald Freytag
Geschäftsführer: Ameir Jillab