An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Eberhard Karls Universität
Tübingen ist im Fachbereich Informatik eine
Tenure Track-Professur für
Advanced Sensor/Actuator Technology
zum 1. Oktober 2019 zu besetzen.
Der Inhaber/Die Inhaberin der Professur soll im Lehrangebot aller Informatikstudiengänge
einschließlich der Kognitionswissenschaft mit einem besonderen Schwerpunkt in dem im
Aufbau befindlichen Masterstudiengang Maschinelles Lernen mitwirken. Die Lehrverpflichtung
beträgt vier bis sechs Semesterwochenstunden.
Selbständige Forschungsaktivitäten im Bereich der Sensor- und Aktuatortechnologie und
Beiträge zu einem oder mehreren der folgenden Themen werden erwartet:
- Optische Sensoren (z. B. Time-of-Flight, LiDAR, RADAR ...)
- Biosensoren
- Aktuationstechniken z. B. für haptisches Feedback
- Methodenentwicklung in der Multi-Sensor-Datenfusion
- Technologieentwicklung für Augmented / Virtual Reality-Anwendungen (AR/VR)
Die Universität setzt eine herausragende Dissertation einschlägiger Ausrichtung, das
erkennbare Potential für international sichtbare Publikationen in renommierten Zeitschriften
mit Begutachtungsverfahren sowie didaktische Eignung voraus.
Bewerberinnen und Bewerber auf eine Tenure Track-Professur, die in Tübingen promoviert
haben, sollen nach der Promotion die Universität gewechselt haben oder mindestens zwei
Jahre außerhalb der Universität Tübingen wissenschaftlich tätig gewesen sein.
Die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle ist mit Tenure Track für die Berufung auf eine
W3-Professur verbunden. Bei positiver Evaluation erfolgt die Berufung auf eine W3-Stelle
ohne erneute Ausschreibung in einem angemessen vereinfachten Berufungsverfahren. Die
konkreten Kriterien, die der Zwischen- und Endevaluation zugrunde gelegt werden, finden
sich neben dem allgemeinen Qualitätssicherungskonzept unter folgendem Link:
www.mnf.uni-tuebingen.de/aktuelles/stellenangebote/professuren/tenure-track-professuren.html
Dort finden Sie auch Aussagen zur Stellenkategorie.
Die Universität Tübingen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und
Lehre an und bittet entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre
Bewerbung. Qualifizierte internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind ausdrücklich
aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen und einem Forschungs- und Lehrkonzept sowie
dem ausgefüllten Formular „Bewerbungsbogen“ (unter
http://www.mnf.uni-tuebingen.de/fakultaet/service/berufungsverfahren.html)
werden bis
zum 6. Juli 2018 in elektronischer
Form erbeten an den Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der
Universität Tübingen (
career@mnf.uni-tuebingen.de). Rückfragen können ebenfalls an den
Dekan gerichtet werden.