Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche. Die Archäologischen Fächer (Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie, Archäologie der Römischen Provinzen, Archäoinformatik) sind mit derzeit 9 Professuren sowohl inhaltlich als auch methodisch breit aufgestellt, und die interdisziplinäre Forschung zu afrikanischen Themen bildet innerhalb des „Global South Studies Centre“ (GSSC) einen Schwerpunkt der Philosophischen Fakultät.
IHRE AUFGABEN
Der/die Stelleninhaber*in soll das Fach Archäologie Afrikas in Lehre und Forschung in seiner ganzen Breite vertreten. Darüber hinaus wird erwartet, dass der/die Stelleninhaber*in sich aktiv an den Lehr- und Forschungsaktivitäten der Archäologischen Fächer und Nachbardisziplinen beteiligt. Weiterhin erwarten wir Ihre Bereitschaft zur Einwerbung von Drittmitteln und zur interdisziplinären Zusammenarbeit u. a. im GSSC.
IHR PROFIL
Der/die Stelleninhaber*in soll durch herausragende wissenschaftliche Forschungen zur Afrikanischen Archäologie national sowie international ausgewiesen sein. Die Promotion muss im Fach Ur- und Frühgeschichte / Prähistorische Archäologie erfolgt sein. Es wird eine Habilitation oder eine äquivalente Qualifikation erwartet, z. B. eine besondere, von der Promotion deutlich verschiedene erfolgreiche Forschungsleistung. Bewerber*innen mit einem biographischen Bezug zu Afrika sind besonders willkommen. Wir erwarten in jedem Fall eine langjährige Forschungs- und Lehrerfahrung in einem afrikanischen Land.
WIR BIETEN IHNEN
Die Universität zu Köln bietet Ihnen ein exzellentes wissenschaftliches Umfeld, vielfältige Angebote zur professionellen Personalentwicklung sowie Unterstützung für Dual Career-Paare und bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Die Professur ist zum 01.10.2024 zu besetzen. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des § 36 Hochschulgesetz NRW. Das Lehrdeputat umfasst in der Regel neun Semesterwochenstunden. Deutschkenntnisse sind zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht erforderlich, sollen aber in den ersten drei Jahren nach Berufung erworben werden.
Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Wissenschaftlerinnen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Wissenschaftler*innen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriften- und Lehrveranstaltungsverzeichnis, Lehrevaluationsergebnisse (falls vorhanden), Urkunden über akademische Prüfungen und Ernennungen) über das Berufungsportal der Universität zu Köln (https://berufungen.uni-koeln.de) bis zum 10.05.2023 an den Dekan der Philosophischen Fakultät und reichen Sie fünf für die Professur aussagefähige Schriften ein, darunter Ihre Qualifikationsschrift/en.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.