»WIR BIETEN
HERAUSFORDERUNGEN«
Neues entdecken, Projekte vorantreiben, Verantwortung übernehmen: An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) zählen wir auf Mitarbeitende, die genau dies tun.
Gemeinsam mit unseren rund 1.000 Kolleginnen und Kollegen finden wir neue Lösungen, um daran mitzuarbeiten, passende Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen
unserer Zeit zu finden. Wir tun dies, damit die HBRS mit ihren ca. 10.000 Studierenden aus mehr als 100 Nationen in derzeit 38 Studiengängen noch besser wird. Nehmen Sie die
Herausforderung an?
Im Fachbereich
Wirtschaftswissenschaften, Campus Rheinbach, ist zum 1. März 2023 eine
Professur für BWL, insbesondere Human Resource Management und Unternehmensführung (W2)
unbefristet zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Sie
- führen Lehrveranstaltungen in den betriebswirtschaftlichen und wirtschaftspsychologischen Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereiches in deutscher und englischer Sprache durch,
- setzen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten um, akquirieren und leiten Drittmittelprojekte und beteiligen sich am Wissenstransfer,
- unterstützen die nationale wie internationale, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft,
- engagieren sich in der Selbstverwaltung der Hochschule,
- tragen aktiv zur Umsetzung der Ziele des Hochschulentwicklungsplans bei, insbesondere der Nachhaltigkeitsziele,
- veröffentlichen Forschungsergebnisse in einschlägigen wissenschaftlichen Publikationen,
- wirken beim Aufbau und bei der Weiterentwicklung von Studienangeboten sowie innovativer Lehrformen, vornehmlich im Bereich Human Resource Management und im Bereich Unternehmensführung, mit.
Unsere Erwartungen:
Sie
- erfüllen die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 36 des Hochschulgesetzes NRW.
- sind bereit und in der Lage, Lehrveranstaltungen auf Deutsch und Englisch durchzuführen.
- bringen kontinuierliche Bereitschaft mit, beim Aufbau und der Weiterentwicklung unserer Studiengangsangebote sowie bei der Etablierung innovativer, digitaler Lehrformen mitzuwirken.
- verfügen über ein abgeschlossenes Master- bzw. Diplomstudium der Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftswissenschaften, alternativ einen vergleichbaren Studienabschluss, sofern nachgewiesen werden kann, dass die Bewerberin/der Bewerber über sehr gute Kenntnisse sowohl in Human Resource Management als auch Unternehmensführung verfügt.
- verfügen über eine einschlägige Prädikatspromotion mit Bezug zu Themen des Human Resource Managements oder der Unternehmensführung sowie einschlägige wissenschaftliche Publikationen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften.
- sind bereit, Gender- und Diversitätsaspekte sowie Nachhaltigkeit als Qualitätsmerkmal in den Bereichen Lehre, Forschung und Transfer zu reflektieren und zu integrieren.
Zudem haben Sie wünschenswerterweise bereits Lehrerfahrung an Hochschulen oder vergleichbaren Institutionen, Erfahrung in der Erstellung neuer Lernkonzepte und Lerninhalte und in der Betreuung von Bachelor- und Master-Studierenden gesammelt. Wünschenswert ist zudem Erfahrung beim Einwerben von Drittmitteln für Forschungs- oder Entwicklungsprojekte und eine gute Vernetzung in der nationalen und internationalen Gemeinschaft der Forscherinnen und Forscher.
Ebenso ist die Fähigkeit erwünscht, auch komplexe Inhalte aus den Themenfeldern Human Resource Management und Unternehmensführung für einen Kreis von Studierenden eines betriebswirtschaftlichen oder wirtschaftspsychologischen Studiums anwendungsorientiert aufzuarbeiten und in der Lehre zu vermitteln. Auch sollten Sie fähig und bereit sein, sich als Führungskraft fortzubilden und weiterzuentwickeln und Menschen aus diversen Kontexten im Arbeitsalltag respektvoll zu begegnen. Dabei sollten Sie sich an der Weiterentwicklung der Hochschule und Ihres Fachbereichs beteiligen.
Unser Angebot:
Wir als Arbeitgeberin
- bieten eine spannende Stelle mit Vergütungsgruppe W 2 LBesG sowie die Übernahme attraktiver Forschungs- und Entwicklungsaufgaben.
- ermöglichen familienfreundliche Rahmenbedingungen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, Homeoffice, Betreuungsmöglichkeiten für Kinder sowie Ferienkurse.
- ermöglichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- bieten ein Jobticket für die Region Köln/Bonn, eine Bibliothek und Mensa.
- sind mit unseren Standorten in Sankt Augustin, Rheinbach und Hennef fester Bestandteil einer attraktiven Wachstumsregion mit zahlreichen Kultur-, Freizeit- und Naherholungsangeboten.
Die H-BRS macht sich stark für Chancengleichheit und Diversität. Wir wünschen uns mehr Wissenschaftlerinnen an unserer Hochschule und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Die H-BRS ist eine zertifizierte
familienfreundliche Hochschule und mit dem Diversity-Audit-Zertifikat ausgezeichnet – und stolz darauf. Schwerbehinderte und
diesen gleichgestellte Menschen sind Teil unserer Hochschule – Inklusion ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Stelle ist zudem teilzeitgeeignet.
Auskünfte über die zu besetzende Professur erteilt Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Klaus Deimel (E-Mail:
klaus.deimel@h-brs.de, Telefon: 02241-865-453. Zudem steht Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte der H-BRS, Frau Dr. Barbara Hillen unter der Telefonnummer +49 2241 865 704 oder der E-Mail
gleichstellungsbeauftragte@h-brs.de ebenfalls gern zur Verfügung.
Werden Sie Teil der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) und bewerben Sie sich jetzt über unser
Bewerbungsportal bis zum 8. September 2022.
www.h-brs.de/karriere