Die Westsächsische Hochschule Zwickau bildet rund 4.600 Studierende in acht
Fakultäten aus. Als Hochschule der Mobilität entwickeln wir mit unserer disziplinären
und kulturellen Vielfalt Lösungen für die Zukunftsfragen des Megatrends
Mobilität und liefern substanzielle Beiträge zur Lösung gesellschaftlicher und
ökonomischer Herausforderungen. Das Zusammenwirken zwischen Mensch
und Technik ist dabei der Kristallisationskern unseres interdisziplinären Wirkens.
Dem Credo "innovation meets tradition" folgend wird der angewandten
Forschung und angewandten Kunst eine hohe Bedeutung beigemessen, was
regelmäßig zu Spitzenplätzen sowohl bei Studienrankings, als auch bei der
Drittmittelquote führt. Die Automobil- und Robert-Schumann-Stadt Zwickau,
das Erzgebirge und der Freistaat Sachsen bilden für die Hochschule und Ihre
Mitarbeiter/-innen ein attraktives Arbeits- und Lebensumfeld.
An der Fakultät Wirtschaftswissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine
W2-Professur für das Fachgebiet
ABWL, Dienstleistungsmanagement
in Vollzeit unbefristet zu besetzen (Kenn-Nr. Zw WW 153).
Ihre Tätigkeit:
Sie vertreten die Lehr- und Forschungsaktivitäten der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre
mit besonderer Berücksichtigung des Dienstleistungsmanagements.
Sie sind bereit, Lehraufgaben auch in fachlich artverwandten Gebieten sowie in
Weiterbildungsangeboten der Hochschule zu übernehmen. Sie sind bereit und in
der Lage, die zu vertretenden Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer
Sprache durchzuführen. Die Weiterentwicklung der organisatorischen, inhaltlichen
und methodisch-didaktischen Konzeption und Materialien ihrer vertretenen
Studiengänge sowie die Beratung und Betreuung der Studierenden (z. B. im
Rahmen von Projekt- und Abschlussarbeiten oder Praktika) zählen ebenso zu
Ihren Tätigkeiten.
Sie bauen ein neues Fachprofil "Dienstleistungsmanagement" im Rahmen der
Fakultätsentwicklungsplanung auf. Darüber hinaus wirken Sie facheinschlägig in
der Weiterentwicklung der Bachelor-, Master- bzw. berufsbegleitenden Studiengänge
der Fakultät mit.
Über die Lehre hinaus zeichnen Sie sich durch Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten
mit Partnern aus der Wirtschaft und dem Hochschulbereich aus.
Publikationen und das Einwerben von Drittmitteln sind Bestandteil Ihrer Forschungstätigkeiten.
Sie stärken die Kooperationen mit Dienstleistungsunternehmen
der Region und unterstützen Technologieunternehmen in der Ausprägung
zukunftsorientierter Serviceangebote. Sie arbeiten aktiv in der akademischen
Selbstverwaltung mit und fördern die interdisziplinäre Zusammenarbeit in Lehre
und Forschung.
Ihr Profil
Gewünscht sind einschlägige wissenschaftliche sowie unternehmerische Erfahrungen
auf mehreren der folgenden Gebiete:
- Unternehmensgründung und -führung
- Strategie, Geschäftsprozesse und Innovation
- Marketing und Vertrieb von Dienstleistungen
- E-Commerce und Digital Services
- Handelslogistik und Supply Chain
- Service Management
Neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen sollten folgende
Einstellungsvoraussetzungen unter Berücksichtigung des § 58 SächsHSFG bei
Ihnen gegeben sein:
- abgeschlossenes Hochschulstudium in einem für das Lehrgebiet relevanten
Studiengang oder artverwandter Studiengänge,
- pädagogische Eignung und hochschuldidaktische Kenntnisse, vorzugsweise
durch Lehrerfahrungen an Hochschulen erworben,
- besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch
die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird sowie
- besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher
Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis,
davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs.
Wir suchen eine Persönlichkeit, die durch entsprechende praktische und wissenschaftliche
Tätigkeiten die praxisorientierte Lehre und die angewandte Forschung
in den Profillinien der Hochschule weiter ausbauen will. Erfahrungen bei der Einwerbung
von Drittmitteln und Betreuung von Forschungsprojekten sind vorteilhaft.
Für die zunehmende Internationalisierung der Hochschule verfügen Sie über sehr
gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Auslandserfahrungen sind erwünscht.
Als zertifizierte "Familiengerechte Hochschule" entwickeln wir entsprechend angepasste
Arbeits- und Studienbedingungen. Wir legen Wert auf Ihre Weiterentwicklung
und eine ausgeglichene Work-Life-Balance. Zudem messen wir der
Betreuung der Studierenden und der Einbindung der Hochschule in die Region
einen hohen Stellenwert zu. Deshalb ist eine hohe Präsenz der Lehrenden an der
Westsächsischen Hochschule erforderlich. Entsprechend wünschen wir, dass Ihr
Lebensmittelpunkt in der Region liegt.
Schwerbehinderte werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher
Leistung bevorzugt berücksichtigt. Die Westsächsische Hochschule Zwickau strebt
die Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Qualifizierte Wissenschaftlerinnen
sind deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben,
Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, relevante Zeugnisse und
Qualifikationsnachweise, Liste der Lehrveranstaltungen, Ergebnisse von Lehrevaluationen,
Publikationstätigkeit, Überblick Vortragstätigkeit, Liste der eingeworbenen
Drittmittel) sowie über Ihre Vorstellungen zum zukünftigen Engagement im Bereich
der Lehre und der angewandten Forschung (Kurzkonzept, jeweils 1 bis 2 Seiten).
Bitte senden Sie diese unter Angabe der Kenn-Nr. Zw WW 153 bis zum
28.06.2018
an die:
Westsächsische Hochschule Zwickau
Rektorat
Dr.-Friedrichs-Ring 2A, 08056 Zwickau
oder per E-Mail/PDF an:
rektorbuero@fh-zwickau.de
Rückfragen
zur Stellenausschreibung bitte an:
Dekan Prof. Dr. Stephan Kassel
Tel.: +49 (0) 375 536 3442
E-Mail:
stephan.kassel@fh-zwickau.de
zum formellen Ablauf des Berufungsverfahrens bitte an:
Dr. Kay Seidemann (Berufungsbeauftragter)
Tel.: +49 (0) 375 536 1019
E-Mail:
kay.seidemann@fh-zwickau.de
Weitergehende Informationen zur Berufung einer Professur an
der Westsächsischen Hochschule Zwickau, zu den erforderlichen
Bewerbungsunterlagen und zum Ablauf des Berufungsverfahrens
finden Sie unter
https://www.fh-zwickau.de/service/stellen/.