• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Sprachen und Literatur Professor/in Schweiz Hochschule

  • Top Job

    Professur für Digitale Sprachwissenschaft

    10.01.2019 Universität Zürich Zürich (Schweiz) Professur für Digitale Sprachwissenschaft - Universität Zürich - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Top Job

Professur für Digitale Sprachwissenschaft

Veröffentlicht am
10.01.2019
Bewerbungsfrist
24.02.2019
Vollzeit-Stelle
Universität Zürich
Zürich (Schweiz)
logo

Philosophische Fakultät

An der Universität Zürich ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Professur für
Digitale Sprachwissenschaft

zu besetzen. Entsprechend der Qualifikation der zu berufenden Person wird die Professur als Ordinariat, Extraordinariat oder Assistenzprofessur mit Tenure Track besetzt.

Die Professur hat ihren Schwerpunkt in sprachtechnologischen Verfahren des maschinellen Lernens und der statistischen Modellierung von geschriebener und/oder gesprochener Sprache ausgehend von Korpora und Datenbanken. Sie orientiert sich an den Prinzipien der modernen Data Science aus der Sicht linguistischer Fragestellungen.

Die künftige Stelleninhaberin oder der künftige Stelleninhaber soll die Master-Lehre im Bereich der Digitalen Sprachwissenschaft (Digital Linguistics) aufbauen und sicherstellen, dass geeignete Veranstaltungen zur Datenerhebung, -verarbeitung und -analyse angeboten werden. Ergänzend soll sie oder er gemeinsam mit der Computerlinguistik und der vergleichenden Sprachwissenschaft die nachhaltige Verankerung linguistischer Data Science in der Lehre auf allen Stufen weiterentwickeln.

Vorausgesetzt werden eine abgeschlossene Promotion sowie zusätzliche exzellente wissenschaftliche Leistungen und Publikationen im relevanten Gebiet. Wünschenswert sind weitere aktuelle Forschungsvorhaben. Erwartet wird zudem eine ausgeprägte Bereitschaft zur wissenschaftlichen Kooperation sowohl innerhalb der Universität Zürich als auch mit nationalen und internationalen Partnerinnen und Partnern. Die Universität Zürich bietet mit mehreren Verbundprojekten vielfältige interdisziplinäre Anknüpfungspunkte. Das Profil sollte durch nachweisbare Erfahrungen in der erfolgreichen Einwerbung von Drittmitteln abgerundet sein.

Die Universität Zürich strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung.

Bewerbungen sind bis zum 24. Februar 2019 online einzureichen. Informationen zur Online- Bewerbung sind erhältlich unter www.phil.uzh.ch/jobs.html. Auskünfte erteilt Prof. Dr. Martin Volk (volk@cl.uzh.ch).

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.