Das Institut für Pädagogische Professionalisierung der
Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftlichen
Fakultät besetzt eine
Professur für Empirische Bildungsforschung
(40 Stunden/Woche; unbefristet; voraussichtlich zu
besetzen ab 01. Oktober 2018)
Der Forschungsschwerpunkt dieser Stelle liegt auf
empirischer Bildungsforschung im Schulkontext. Es werden
Forschungszugänge zu Schule und Gesellschaft erwartet,
die an die bisherigen Schwerpunkte des Instituts (Schul- und
Evaluationsforschung, PädagogInnenbildung) anschließen.
Die Professionalisierung von PädagogInnen (inkl. allgemeindidaktischer
Herausforderungen und institutioneller
Rahmenbedingungen des Lehrberufs) ist dabei von
Relevanz. Erwartet werden Erfahrungen in empirischer Lehr- und
Lernforschung sowie Analysen zu Schule im Umgang
mit Heterogenität, die auf fundierten forschungsmethodischen
Kenntnissen der qualitativen und quantitativen
Bildungsforschung basieren. Voraussetzung für die Bewerbung
sind die Habilitation im Bereich der Erziehungswissenschaft,
Psychologie oder der Sozialwissenschaften
oder eine gleichwertige wissenschaftliche Qualifikation
und der Nachweis pädagogisch-didaktischer Eignung in
der universitären Lehre. Bewerberinnen bzw. Bewerber
sollen wissenschaftlich durch fachlich hochwertige Publikationen
ausgewiesen sein und über internationale Forschungskontakte
verfügen. Die erfolgreiche Einwerbung drittmittelgeförderter
Projekte wird vorausgesetzt. Wir erwarten
Führungserfahrung sowie Kompetenz im Bereich des Diversity
Management. Zudem erwarten wir Kompetenz im Bereich
des Gender Mainstreaming.
Bewerbungen sind unter Angabe der Kennzahlen
BV/2/98
ex 2016/17 bis 21. Februar 2018 einzureichen. Informationen
zu den Bewerbungsmodalitäten und weitere Voraussetzungen
finden Sie unter
jobs.uni-graz.at/BV/2/98.