Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Professur für "IT-Sicherheit, Informatik" Fachbereich Informatik
Verstärken Sie unsere Hochschule ab sofort durch Ihren Antritt der
Professur für „IT-Sicherheit, Informatik“
Fachbereich Informatik
(Besoldungsgruppe W2 LBesG NRW)
Der Fachbereich Informatik ist mit rund 3400 Studierenden, 36 Professor*innen und mehr als 50 Mitarbeiter*innen eine wesentliche Säule der Informatikausbildung der Region und des IT Standorts Dortmund. Neben dem natürlichen Schwerpunkt der Ausbildung zeichnet sich unser Fachbereich insbesondere durch eine kontinuierliche Weiterentwicklung im Interesse der Studierenden, der Lehrenden und Mitarbeiterinnen aber auch der Unternehmen der Region aus.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
Sie übernehmen Lehrveranstaltungen in der anwendungsorientierten Lehre in den Bachelor- und Master-Studiengängen des Fachbereichs, auch in Englisch.
Insbesondere übernehmen sie Lehrveranstaltungen zu den Themengebieten:
Informationssicherheit
IT-Sicherheit
Datenschutz
Grundlagenfächer der Informatik
Sie bringen Ihre anwendungsbezogenen Kenntnisse und Erfahrungen aus mehreren der folgenden Fachgebiete in die Lehre und Forschung ein:
Sichere Softwareentwicklung
Sicherheitstests
Metriken für die Sicherheitsbewertung von IT-Systemen und Software
Security in continous integration
DevSecOps
Sie gestalten die Entwicklung des Fachbereichs Informatik und der FH Dortmund durch:
hochwertige Lehrangebote und den innovativen Einsatz von digitalen Lehrformaten
den Einsatz von projektbasierten Lehrformaten mit hoher Praxisnähe
Einführung bzw. Erweiterung von internationalen Lehrangeboten wie Exkursionen, Einbindung von Gastdozenten, gemeinschaftlichen Lehrangeboten mit Partnerhochschulen
Sie setzen innovative Ideen für anwendungsbezogene Forschungs- und Entwicklungsaufgaben um und zeigen den Einklang von Forschung und Lehre.
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
Sie verfügen über einen facheinschlägigen Hochschulabschluss im Bereich der Informatik oder Informationstechnik bzw. eng verwandten Gebieten.
Sie weisen ihre Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten durch eine mit überdurchschnittlichen Leistungen abgeschlossenen Promotion nach.
Sie besitzen praktische Kenntnisse und Erfahrungen auf einem der genannten Fachgebiete.
Sie verfügen über ingenieurtechnische Kompetenzen und langjährige Berufserfahrung in den genannten Lehrschwerpunkten.
Sie sind erfahren in der Akquise, Beantragung und Bearbeitung sowie im Management von Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
Ihre Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 36 Hochschulgesetz NRW. Sollten Sie zum Zeitpunkt der Ernennung das 50. Lebensjahr überschritten haben, werden Sie i.d.R. im privatrechtlichen Dienstverhältnis beschäftigt.
Wir als Arbeitgeber …
bieten – alle erforderlichen Strukturen zur Übernahme von anwendungsbezogenen Forschungs- und Entwicklungsaufgaben sowie Gestaltungsmöglichkeiten in der akademischen Selbstverwaltung.
fördern – die Weiterentwicklung durch ein umfangreiches internes und externes Fort-und Weiterbildungsangebot, insbesondere in der Hochschuldidaktik.
fokussieren – Familie und Gesundheit durch das Beratungsangebot des Familienservice und des Gesundheitsmanagements z.B. zu Themen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinderbetreuung, Dual Career Couples sowie der aktiven Gesundheitsförderung.
gewährleisten – ein modernes Hochschulumfeld geprägt von einzigartigen Standortvorteilen und einer guten Verkehrsanbindung inmitten der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund.
Die Bewerbung geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und Menschen mit Behinderung, die diesen gleichgestellt sind, im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Außerdem streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und begrüßen daher Bewerbungen von Kandidatinnen ganz besonders. Im Falle der Berufung wird eine Verlagerung des Lebensmittelpunktes nach Dortmund erwartet.
Miteinander Talente entfalten
Fachhochschule Dortmund – unsere rund 800 Beschäftigten arbeiten mit großer Motivation jeden Tag aufs Neue daran, die Fähigkeiten von über 14.500 Studierenden offenzulegen, zu stärken und zu bündeln. Als eine der zehn größten Fachhochschulen in Deutschland bieten wir mit unserem Studienangebot in den Ingenieurwissenschaften, Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften sowie in den Bereichen Architektur, Design und Informatik ein hervorragendes Lehr- und Lernumfeld mit zahlreichen Forschungsprojekten und somit die beste Basis für die erfolgreiche Zukunft unserer Studierenden.
Nutzen Sie gemeinsam mit uns die Möglichkeit, Talente zu entfalten – die von anderen, die eigenen, die gemeinsamen und die verborgenen.
Ansprechpersonen
fachlich:
Herr Prof. Dr. Hamburg
(0231/9112-6708)
personalrechtlich:
Frau Heß
(0231/9112-8372)
Sprechen Sie diese Aussichten an? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Online-Bewerbung unter Angabe
der Referenznummer P/04/21/1 bis zum 03.03.2022.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.