Kunstuniversität Linz / University of Arts Linz
Hauptplatz 6, 4020 Linz / Austria
kunstuni-linz.at
Institut für Bildende Kunst und Kulturwissenschaften
– Ausschreibung einer
Professur für Kunstgeschichte (gem. § 98)
An der Kunstuniversität Linz ist am Institut für Bildende Kunst und Kulturwissenschaften,
Abteilung Kunstgeschichte und Kunsttheorie die Stelle
einer*eines Universitätsprofessor*in für Kunstgeschichte gem. § 98 (1) UG
2002 in vollem Beschäftigungsausmaß mit Beginn Oktober 2024 zu besetzen.
Die Bezahlung erfolgt nach § 49 (1) KV und beträgt Euro 5.826,50 brutto
pro Monat, wobei eine eventuelle Überzahlung Gegenstand der Berufungsverhandlungen
sein kann. Die Vertragsdauer beträgt vorerst fünf Jahre. Eine
Entfristung ist möglich.
Die Erforschung und Vermittlung von Kunstgeschichte in seiner fachlichen
Breite und gegenwärtigen Aktualität sind das zentrale Aufgabenfeld der Professur.
Gesucht wird eine Person mit hervorragender wissenschaftlicher
und didaktischer Qualifikation, die das Fach Kunstgeschichte in seiner historischen
Tiefe und methodischen Vielfalt vertritt und mit aktuellen Entwicklungen
im internationalen Kunstbetrieb vertraut ist. Sie soll insbesondere in
der Lage sein, Studierenden der verschiedenen Studiengänge (künstlerische
und gestalterische Fächer, Lehramt, BA Kulturwissenschaften, MA Medienkultur-
und Kunsttheorien und PhD) kunsthistorische Zusammenhänge sowohl
in einführenden Vorlesungen als auch in vertiefenden Seminaren in ihrer
Relevanz für aktuelle Diskurse und Praktiken zu vermitteln. Darüber hinaus
soll ihre Forschungstätigkeit an der Kunstuniversität Linz in internationalen
Tagungen, Publikationen und drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten
(unter Einbindung lokaler Institutionen und Kooperationspartner*innen) ihren
Niederschlag finden.
Voraussetzungen:
- Doktorat bzw. PhD im Bereich Kunstgeschichte;
- Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Qualifikation;
- Arbeitsschwerpunkte in der Kunst der Moderne bzw. Gegenwart
verbunden mit umfangreicher historischer Expertise;
- fachspezifische Monografien und Publikationen in international
anerkannten Publikationsorganen und Fachzeitschriften;
- internationale Forschungstätigkeit und Vernetzung;
- universitäre Lehrerfahrung und hervorragende didaktische Fähigkeiten;
- Gender- und Diversitätskompetenz.
Erwartet wird:
- ausgeprägtes Interesse an gegenwärtigen künstlerischen
Arbeitsprozessen;
- Bereitschaft, wissenschaftliche und künstlerische Projekte im grundständigen
Studium und im PhD-Programm der Kunstuniversität zu begleiten;
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Kooperation mit regionalen Museen,
Sammlungen, Kunsträumen und wissenschaftlichen Einrichtungen;
- Interesse an kulturwissenschaftlicher und transdisziplinärer Forschung;
- Bereitschaft zur Einwerbung von Forschungsgeldern bzw. Drittmitteln;
- die Bereitschaft, durch Lehre, Forschung und Gremienarbeit Teilhabe
und Vielheit zu fördern;
- Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben im Bereich der universitären
Selbstverwaltung;
- Teamfähigkeit und soziale Kompetenz;
- die Fähigkeit zur Abhaltung von Lehrveranstaltungen in deutscher und
englischer Sprache.
Die Kunstuniversität Linz betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik
und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität. Bewerbungen von
Menschen mit Migrationserfahrung und/oder -hintergrund sowie von Menschen
mit Behinderung sind erwünscht.
Die Kunstuniversität Linz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim
wissenschaftlichen, künstlerischen und allgemeinen Universitätspersonal
insbesondere in Leitungsfunktionen an und ersucht daher qualifizierte
Frauen ausdrücklich um Bewerbung. Bei gleicher Qualifikation werden
Frauen bevorzugt aufgenommen.
Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung von Reise- und
Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
Digitale Bewerbungen sind mit den entsprechenden Unterlagen (Lebenslauf,
Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Vorträge, Beschreibung
abgeschlossener, laufender und geplanter Forschungstätigkeiten) inklusive
Lehrkonzept und max. drei Textproben aus einschlägigen Publikationen
(Monografien und Aufsätze; max. 60 Seiten) als PDF-Dokument zusammengefasst
bis
16.10.2023 an
ute.kreft@kunstuni-linz.at zu senden.
Mag.a Brigitte Hütter, MSc
Rektorin