• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Musik Professor/in Nordrhein-Westfalen Hochschule

  • Professur für Musikethnologie (W2) (w/m/d)

    08.09.2023 Universität zu Köln Köln Professur für Musikethnologie (W2) (w/m/d) - Universität zu Köln - Logo

Professur für Musikethnologie (W2) (w/m/d)

Veröffentlicht am
08.09.2023
Bewerbungsfrist
08.10.2023
Vollzeit-Stelle
Universität zu Köln
Köln
Universität zu Köln
www.uni-koeln.de
Philosophische Fakultät

Professur für Musikethnologie (W2) (w/m/d)

Bild-0
Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche. Die Fächergruppe I, bestehend aus Musikwissenschaft, Kunstgeschichte, Medienkulturwissenschaft, Linguistik und Digital Humanities, bildet einen Kern der Digitalisierungsbestrebungen der Philosophischen Fakultät.

Ihre Aufgaben

Der*die Bewerber*in soll die Musikethnologie in ihrer ganzen Breite in Forschung und Lehre repräsentieren. Zu den Aufgaben der Professur gehört die Ausbildung von Studierenden und Promovierenden im Fach Musik­wissenschaft sowie die Beteiligung an der akade­mischen Selbstverwaltung. Über die gemeinsamen Lehr- und Forschungsziele des Instituts hinaus soll sie sich in zentrale Forschungsfelder der Uni­versität zu Köln, der Philosophischen Fakultät oder der Fächer­gruppe konstruktiv einbringen, Drittmittel­projekte einwerben und durchführen sowie die vom Institut durchgeführte Ausweitung und Erschließung neuer Forschungsbereiche sowie Digital­isierung und Internationalisierung unterstützen und weiter vorantreiben.

Ihr Profil

Sie sind eine in der internationalen Musikforschung hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit, deren Forschungsschwerpunkte in der Untersuchung von Musik aus interkultureller Perspektive liegen. Sie orientieren sich an aktuellen, international diskutierten Problemstellungen der Musikethnologie und berück­sichtigen ein breites Spektrum an theoretischen und methodologischen Ansätzen. Ausgehend von ethno­graphischen Untersuchungen traditioneller und populärer Musiken aus unterschiedlichen Regionen der Welt beziehen Sie auch Methoden anderer Disziplinen in Ihre Forschung ein. Die Bereitschaft, Ansätze der computational musicology einzubeziehen, wäre wünschens­wert, um an der gemeinsamen Ausrichtung des Faches mitzuwirken. Dabei ist es von Vorteil, wenn Sie mindestens einen Schwerpunkt in einer tradition­ellen lokalen Musik(kultur) mitbringen.

WIR BIETEN IHNEN

Die Universität zu Köln bietet Ihnen ein exzellentes wissen­schaftliches Umfeld, vielfältige Angebote zur pro­fessionellen Personalentwicklung sowie Unterstützung für Dual Career-Paare und bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Die Professur ist zum 01.10.2024 zu besetzen. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des § 36 Hochschulgesetz NRW. Das Lehrdeputat umfasst in der Regel neun Semesterwochenstunden.
Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Wissenschaftlerinnen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Wissenschaftler* innen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriften- und Lehrveranstaltungsverzeichnis, Lehrevaluationsergebnisse (falls vorhanden), Urkunden über akademische Prüfungen und Ernennungen etc.) ohne Bewerbungs­foto bis zum 08.10.2023 über das Berufungs­portal der Universität zu Köln (https://berufungen.uni-koeln.de) an den Dekan der Philo­sophischen Fakultät. Bitte reichen Sie ebenfalls fünf aus Ihrer Sicht für die Professur aussagefähige Schriften ein, darunter Ihre Qualifikationsschrift/en.
Uni Köln
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.