in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für die Dauer von sechs Jahren zu besetzen. Die Zuordnung der Professur ist an das Institut für Epidemiologie und Präventivmedizin der Fakultät für Medizin vorgesehen.
Zu den Aufgaben der Professur gehört die Vertretung des Fachgebiets in Lehre und Forschung. Sie ist als Brückenprofessur verbunden mit der Leitung des Regionalzentrums Regensburg des Bayerischen Krebsregisters des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL). Zur Wahrnehmung dieser Aufgaben am LGL erfolgen die Beurlaubung aus dem Beschäftigungsverhältnis als Universitätsprofessor/in (m/w/d) unter Abschluss eines Arbeitsvertrages mit dem LGL nach TV-L (Vergütung analog W 2).
Gesucht wird eine Persönlichkeit auf dem Gebiet der onkologischen Versorgungsforschung mit Erfahrung in der Forschung mit Krebsregisterdaten und Routinedaten bzw. in der Planung und Durchführung epidemiologischer Studien, ggf. mit Interventionsstudien und Multilevelanalysen. Eine enge Zusammenarbeit mit den klinischen und wissenschaftlichen Einrichtungen der Fakultät für Medizin der Universität Regensburg und dem Comprehensive Cancer Center Ostbayern wird erwartet. Erfahrungen in der Drittmitteleinwerbung und Leitung von interdisziplinären Teams werden vorausgesetzt.
Der / Die zukünftige Stelleninhaber/in (m/w/d) verfügt für die zu übertragende Leitung des Regionalzentrums Regensburg des Bayerischen Krebsregisters neben den notwendigen Fachkenntnissen im Aufgabenbereich idealerweise über zusätzliche Erfahrungen mit Personal- und Haushaltsverantwortung in öffentlich-rechtlichen Organisationseinheiten. Daneben sind Fähigkeiten in der Organisationsentwicklung, Sozialkompetenz, insbesondere Führungskompetenz, Team-, Kritik- und Konfliktfähigkeit sowie eine hohe Belastbarkeit gewünscht.
Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen ein abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt der Humanmedizin oder auf dem Gebiet der Gesundheitswissenschaften, pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen, die auch außerhalb des Hochschulbereichs erbracht sein können, nachgewiesen oder im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht werden.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist der Universität Regensburg ein besonderes Anliegen (nähere Infos unter
www.uni-regensburg.de/familienservice). Um den Gleichstellungsauftrag zu erfüllen und die Zahl ihrer Professorinnen zu erhöhen, fordern die Universität Regensburg und das LGL qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Schriftenverzeichnis mit den fünf wichtigsten Sonderdrucken, Übersicht über die Lehrtätigkeit) sind bis
15. September 2022 an den Dekan der Fakultät für Medizin der Universität Regensburg, Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 93053 Regensburg, zu richten. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung in schriftlicher oder elektronischer Form an
berufungen.medizin@ur.de ein. Verwenden Sie dazu auch den Bewerbungsbogen unter
https://www.uni-regensburg.de/medizin/fakultaet/index.html.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter
https://www.uni-regensburg.de/datenschutz/.