Die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd ist eine traditionsreiche, national und international renommierte Einrichtung, die ein breites Spektrum an Designstudiengängen anbietet. Sie ist mit rund 700 Studierenden eine hochspezialisierte staatliche Hochschule für angewandte Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg. Sie kooperiert mit zahlreichen Unternehmen und Institutionen und ist international hervorragend vernetzt.
Die Hochschule schreibt zum Sommersemester 2024 folgende Professur aus:
Professur für Produktgestaltung mit dem
Schwerpunkt Nachhaltigkeit (W2)
Zu den Aufgaben der Professur gehören
- Vermittlung von Entwurfskompetenzen in der Produkt- und Prozessgestaltung unter der besonderen Berücksichtigung aktueller Kenntnisse, Konzepte und Methoden einer nachhaltigen Gestaltung in analogen und digitalen Kontexten.
- Praxisorientierte Entwurfsprojekte als Schwerpunkt der Lehrtätigkeit. Es wird erwartet, dass diese Projekte oft auch in Kooperation mit Unternehmen der Industrie, Dienstleistern oder anderen Institutionen geplant und durchgeführt werden.
- Ganzheitliche Betrachtung der Nachhaltigkeit mit Strategien der Effizienz, Konsistenz und Suffizienz von Produkten, Produkt-Service-Systemen und neuen Konsumformen.
- Weiterentwicklung des Fachgebiets, insbesondere hinsichtlich Anschlussmöglichkeiten zu anderen in der Produktentwicklung vertretenen Fachgebieten und studiengangsübergreifenden Lehrangeboten.
Qualifikationsprofil
- Praktische Erfahrung in der Bearbeitung von analogen und digitalen Entwurfskontexten und -gegenständen
- Expertise im erweiterten Feld der Nachhaltigkeit (siehe „Aufgaben")
- Versiertheit in den quantitativen und qualitativen Methoden zur Bewertung von Nachhaltigkeitsfaktoren
- Kenntnisse der entsprechenden gesetzlichen und politischen Rahmenbedingungen, Abkommen, Normen und Zertifizierungen
- Fähigkeit zur kritischen Reflektion aktueller Diskurse zur zukünftigen Entwicklung der angesprochenen Themengebiete
- Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit
Die Lehrveranstaltungen und Projektbetreuungen erbringen Sie mit Schwerpunkt im Studiengang Produktgestaltung sowie in den weiteren BA- und MA-Studiengängen.
Es wird von Ihnen erwartet, dass Sie die üblichen Aufgaben in der hochschulischen Selbstverwaltung wahrnehmen sowie an der Weiterentwicklung der Hochschule und der Durchführung von Projekten der angewandten Forschung und des Transfers sowie beim Neuaufbau von Laboren, Werkstätten und weiterer Infrastruktur mit Bezug zu Lehrinhalten mitwirken.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 47 Abs. 1 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg. Es sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, hervorragende fachbezogene Leistungen und pädagogische Eignung sowie eine mindestens fünfjährige erfolgreiche berufliche Praxis, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs nachzuweisen. Ausreichende Deutsch- und Englischkenntnisse zur Durchführung der Lehrveranstaltungen werden erwartet.
Die Einstellung erfolgt in der Regel im Beamtenverhältnis auf Probe. Eine spätere Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit wird in Aussicht gestellt. Die Hochschule strebt eine Erhöhung ihres Frauenanteils in Lehre und Forschung an und fordert qualifizierte Frauen deshalb ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Bewerbung ist über das zentrale Stellenportal der Hochschule (
www.hfg-gmuend.de) bis spätestens zum
30. November 2023 einzureichen.
Für Rückfragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Susanne Wötzel (
susanne.woetzel@hfg-gmuend.de) zur Verfügung.