Aufgabengebiet:
Die Professur ist im Studiengang Soziale Arbeit – Sozialmanagement verankert und umfasst neben der Lehre auch die Übernahme einer Studiengangsleitungsfunktion für diese Studienrichtung.
Wir suchen eine Persönlichkeit, die das Lehrgebiet Sozialmanagement in seiner gesamten Breite vertritt und sich an der fachlichen Weiterentwicklung der Studienrichtung sowie an interdisziplinären (Forschungs-)Projekten beteiligt.
Ihr Profil:
Sie sind im Bereich des Sozialmanagements einschlägig wissenschaftlich qualifiziert und verfügen über einschlägige Praxiserfahrungen in einem Arbeitsfeld der Sozialwirtschaft. Sie verfügen außerdem über zusätzliche Qualifikationen im Bereich des Sozialmanagements und/oder der Betriebswirtschaft. Sie sind vertraut mit aktuellen Entwicklungen im Sozialmanagement. Sie zeichnen sich durch die Fähigkeit zu interdisziplinärem Denken und Handeln aus.
Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Projekt- und Prozessmanagement und/oder im Bereich Finanzierung sind von Vorteil. Wir freuen uns auf eine*n Kollegin*Kollegen, die*der sich in Lehre und Forschung innovativen Fragestellungen des Sozialmanagements widmen möchte und an einer zeitgemäßen Vermittlung von Lehrinhalten, auch in digitaler Form, sowie an der Entwicklung innovativer
Lehr- und Lernkonzepte interessiert ist. Ihre Bereitschaft zu englischsprachiger Lehre ist gegeben.
Einstellungsvoraussetzungen:
Vorausgesetzt werden gemäß § 47 LHG ein abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere wissenschaftliche Befähigung (in der Regel Promotion), pädagogische Eignung sowie mindestens fünf Jahre berufspraktische Erfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Der*Die Bewerber*in muss zudem bereit sein, an der wissenschaftlichen Entwicklung, insbesondere durch
Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung, teilzuhaben. Erwartet wird ein besonderes Maß an Engagement, Kooperationsbereitschaft mit den beteiligten Unternehmen und Einrichtungen sowie die Bereitschaft zur Gremienarbeit.
Bei Erfüllung der Voraussetzungen ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit als Professor*in (W2) in der Regel nach dreijähriger Bewährung im Beamtenverhältnis auf Probe möglich, falls das Lebensalter bei Einstellung 47 Jahre, in Ausnahmefällen das 52. Lebensjahr, nicht übersteigt.
Die DHBW sieht und lebt den Mehrwert von Diversity und legt großen Wert auf die Vielfalt ihrer Mitglieder. Aufgrund der Unterrepräsentanz von Frauen sind ihre Bewerbungen besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis
27.07.2022 an die
Personalverwaltung der DHBW Heidenheim, Postfach 11 30, 89501 Heidenheim (alternativ per E-Mail als PDF an: personal@dhbw-heidenheim.de). Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie unter:
https://www.dhbw.de/datenschutz