Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Professur für Sozialwissenschaft der Nachhaltigkeit im nationalen und internationalen Kontext
Die Fachhochschule Erfurt ist eine moderne und praxisorientierte Campus-Hochschule und zählt zu den leistungsstarken Lehr- und Forschungseinrichtungen in Thüringen. In der Fakultät Angewandte Sozial-wissenschaften ist zum Sommersemester 2024 oder nächstmöglichen Termin die
Professur für Sozialwissenschaft der Nachhaltig-
keit im nationalen und internationalen Kontext
1 Stelle, Besoldungsgruppe W 2, Kennziffer S 50
Die Stelle steht unbefristet zur Verfügung. Bei der ersten Berufung zur Professorin oder zum Professor erfolgt die Beschäftigung in der Regel zunächst befristet für drei Jahre. Ausnahmen hiervon und das Verfahren zur Umwandlung des Beamt:innenverhältnisses auf Zeit in ein Beamt:innenverhältnis auf Lebenszeit entnehmen Sie bitte § 86 Abs. 2 Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG).
Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf, akademische Urkunden, Nachweise der bisherigen beruflichen Tätigkeit, Veröffentlichungsliste, Lehrevaluationsergebnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer S 50 bis zum 31.07.2023 schriftlich oder per E-Mail an:
Fachhochschule Erfurt, Dezernat Personal und Recht
Postfach 45 01 55, 99051 Erfurt
E-Mail:
bewerbung@fh-erfurt.de
Vorstellungskosten können nicht erstattet werden. Schriftliche Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte in Kopie ein, da nach Abschluss des Verfahrens die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber:innen vernichtet werden. Bei gewünschter Rücksendung bitten wir um Beilage eines ausreichend frankierten
Rückumschlages.
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.