• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Informatik & IT
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Informatik & IT
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Sprachen und Literatur Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Professor/in Nordrhein-Westfalen Hochschule

  • Professur für Sprache und Kommunikation (W2)

    15.09.2022 Universität Bielefeld Bielefeld Professur für Sprache und Kommunikation (W2) - Universität Bielefeld - Logo
  • Professur für Theorie und Praxis des Dolmetschens (Französisch) mit dem Schwerpunkt Computer Assisted Interpreting (CAI)

    01.06.2023 Technische Hochschule Köln Köln Professur für Theorie und Praxis des Dolmetschens (Französisch) mit dem Schwerpunkt Computer Assisted Interpreting (CAI) - Technische Hochschule Köln - Logo
  • Professur für verteilte interaktive Medienapplikationen und -technologien

    17.05.2023 Technische Hochschule Köln Köln-Deutz Professur für verteilte interaktive Medienapplikationen und -technologien - Technische Hochschule Köln - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur für Sprache und Kommunikation (W2)

Veröffentlicht am
15.09.2022
Bewerbungsfrist
27.10.2022
Vollzeit-Stelle
Universität Bielefeld
Bielefeld
Professur für Sprache und Kommunikation (W2) - Universität Bielefeld - Logo
In der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld ist zum frühest-möglichen Zeitpunkt eine

Professur für Sprache und Kommunikation (W2)

zu besetzen.

Der*Die zukünftige Stelleninhaber*in soll das Fachgebiet Sprache und Kommunikation in Forschung und Lehre in seiner Breite vertreten, mit einem Schwerpunkt in der linguistischen Gesprächsforschung, insbesondere im Bereich der Grundlagen/Theoriebildung. Darüber hinaus sind Kenntnisse in ange-wandter Gesprächsforschung erwünscht, insbesondere im Bereich der Medizin. Forschungsthemen mit Anknüpfungspunkten an die Dialogforschung in AGs des Departments Linguistik mit formal-linguistischen Zugängen sind willkommen.

Der*Die zukünftige Stelleninhaber*in arbeitet mit den im Fach üblichen qualitativen Methoden.
Erwünscht sind darüber hinaus Erfahrungen mit quantitativen und/oder experimentellen linguistischen Herangehensweisen.

Der*Die zukünftige Stelleninhaber*in beteiligt sich an der Lehre und Betreuung der Studierenden in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Studienfaches Linguistik, Klinische Linguistik, Texttechnologie und Computerlinguistik sowie der weiteren vom Fach mitbedienten Studiengänge.
Der*Die zukünftige Stelleninhaber*in ist für die entsprechenden Profile in den Studiengängen des Studienfaches verantwortlich, insbesondere trägt er*sie auch zu den Modulen des medienwissen-schaftlichen Masterstudiengangs bei. Zusätzlich verantwortet die Professur die entsprechenden Module im Profil „Psyche, Sprache, Kommunikation“ an der Medizinischen Fakultät OWL. Entsprechend sind passende Erfahrungen in der Hochschullehre notwendig. Erwartet wird die Befähigung, Lehr-veranstaltungen in deutscher Sprache abzuhalten.

Erwartet werden die Mitwirkung bei Prüfungen, die Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung und die Bereitschaft zur Kooperation mit den anderen Teilbereichen des Studienfachs Linguistik, Klinische Linguistik, Texttechnologie und Computerlinguistik sowie des Departments Linguistik und mit weiteren Departments in der Fakultät. Erwartet wird insbesondere die Bereitschaft zur Mitarbeit im geplanten linguistischen Verbundprojekt zur sprachlichen Kreativität. Darüber hinaus sind Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln erwünscht.

Bewerbungen sollen bestehen aus: Anschreiben, Lebenslauf mit Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs, 2-seitiges Forschungs- und 2-seitiges Lehrkonzept, Verzeichnis der Veröffentlichungen mit Kennzeichnung von bis zu 10 im Sinne der Ausschreibung wichtigsten Publikationen, Aufstellung der Forschungsaktivitäten und ggf. eingeworbener Drittmittel, Verzeichnis der durchgeführten Lehrveranstaltungen sowie sonstige Nachweise der Lehrqualifikation. Von der Einreichung von Schriften bitten wir zunächst abzusehen.

Einstellungsvoraussetzungen sind gemäß § 36 HG NRW ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem einschlägigen Fach, die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch die Qualität der Promotion nachgewiesen wird, pädagogische Eignung, die durch eine entsprechende Vorbildung nachgewiesen oder ausnahmsweise im Berufungsverfahren festgestellt wird, sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die ausschließlich und umfassend im Berufungsverfahren bewertet werden.
Die Fakultät betrachtet die Gleichstellung von Frauen und Männern als eine wichtige Aufgabe, an deren Umsetzung der*die zukünftige Stelleninhaber*in mitwirkt.

Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt in besonderem Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Sie behandelt Bewerbungen in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 27.10.2022 online über das Berufungsportal der Universität Bielefeld ein: https://berufungen.uni-bielefeld.de

Kontakt:
Universität Bielefeld
Dekanin der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld
E-Mail: dekanin.lili@uni-bielefeld.de

Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://uni-bielefeld.de/uni/karriere/2019_DS-Hinweise.pdf
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
2 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.