Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die ihre wissenschaftlichen Kenntnisse und berufspraktischen Erfahrungen in Lehre und Forschung einbringen will und sich auf den Umgang mit Studierenden freut.
Der/die Stelleninhaber:in soll selbst das Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik oder einen fachnahen Studiengang absolviert, anschließend in einem Handlungsfeld der Sozialen Arbeit gearbeitet haben und in unseren Bachelorstudiengängen sowie im Masterstudiengang das fachliche Profil „Kritisch-reflexive Soziale Arbeit“ in Lehre und Forschung vertreten.
Zu den Inhalten zählen:
- Reflexive Verfahren in der Sozialen Arbeit
- Adressat:innen-orientierte Soziale Arbeit
- Die gesellschaftliche Funktion Sozialer Arbeit
- Das politische Mandat Sozialer Arbeit
- Gemeinwesen- und Netzwerkarbeit
Perspektivisch ist die regelmäßige Übernahme einer Jahrgangsleitung (Begleitung von Studienzirkeln, Coaching der Studierenden u. a.) im Studiengang Soziale Arbeit plus vorgesehen, die auch Teamteaching einschließt.
Erwartet wird die Bereitschaft, Lehre auch in Englisch und in Onlineformaten durchzuführen. Internationale Erfahrung ist gerne gesehen.
Forschung
Von der/dem Stelleninhaber:in wird die Bereitschaft erwartet, in einem der o. g. Fachgebiete anwendungsorientiert zu forschen. Erfahrung in der Einwerbung von Förder- oder Drittmitteln ist von Vorteil.
Selbstverwaltung
Die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung und Funktionen im Rahmen der Selbstverwaltung, auch Studiengangleitung, wird vorausgesetzt. Bei der Einarbeitung unterstützen wir gerne.
Fachliche Auskünfte erteilt Prof. Dr. Ulla Törnig
(u.toernig@hs-mannheim.de).
Bewerbung
Den vollständigen Ausschreibungstext mit den gesetzlichen Anforderungen finden Sie auf unserer Homepage unter
https://karriere.hs-mannheim.de/2xkdc.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis
03.03.2023 über unser Online-Bewerbungsportal.