• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

13 Stellenangebote
in den Kategorien
Informatik Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Professor/in Hessen Hochschule

  • Professur "Künstliche Intelligenz mit Anwendungen im Public Sector"

    12.01.2023 Hochschule RheinMain Wiesbaden Professur "Künstliche Intelligenz mit Anwendungen im Public Sector" - Hochschule RheinMain - Logo
  • Professur (W2) Fachgebiet: Betriebssysteme, Verteilte Systeme und Grundlagen der Informatik

    27.03.2023 Hochschule Darmstadt (h-da) Darmstadt Professur (W2) Fachgebiet: Betriebssysteme, Verteilte Systeme und Grundlagen der Informatik - Hochschule Darmstadt (h-da) - Logo
  • Professur für das Fachgebiet: Künstliche Intelligenz in Kommunikationsnetzen

    24.03.2023 Frankfurt University of Applied Sciences Frankfurt Professur für das Fachgebiet: Künstliche Intelligenz in Kommunikationsnetzen - Frankfurt University of Applied Sciences - Logo
  • Professor (m/w/d) Cyber Security

    23.03.2023 IU Internationale Hochschule Remote Professor (m/w/d) Cyber Security  - IU Internationale Hochschule - Logo
  • Professor (m/w/d) Business Intelligence (remote)

    23.03.2023 IU Internationale Hochschule verschiedene Standorte Professor (m/w/d) Business Intelligence (remote) - IU Internationale Hochschule - Logo
  • Professor (m/w/d) IT Management & IT Governance (remote)

    23.03.2023 IU Internationale Hochschule Remote Professor (m/w/d) IT Management & IT Governance (remote) - IU Internationale Hochschule - Logo
  • Professor (m/w/d) Applied Artificial Intelligence (remote)

    23.03.2023 IU Internationale Hochschule Remote Professor (m/w/d) Applied Artificial Intelligence (remote) - IU Internationale Hochschule - Logo
  • Professur »Elektronische Systeme, insbesondere Luftfahrtelektronik und UAV«

    15.03.2023 Hochschule RheinMain Rüsselsheim Professur »Elektronische Systeme, insbesondere Luftfahrtelektronik und UAV« - Hochschule RheinMain - Logo
  • Professur (W2 mit Tenure Track) für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Medienbildung (m/w/d)

    15.03.2023 Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Frankfurt am Main Professur (W2 mit Tenure Track) für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Medienbildung (m/w/d) - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt - Logo
  • Physiker:in für eine Vertretungsprofessur (W2) "Angewandte Physik und Signalverarbeitung"

    14.03.2023 Hochschule RheinMain Wiesbaden Physiker:in für eine Vertretungsprofessur (W2) "Angewandte Physik und Signalverarbeitung" - Hochschule RheinMain - Logo
  • Vertretung einer Professur (W2) Fachgebiet: Betriebliche Informationssysteme

    13.03.2023 Hochschule Darmstadt (h-da) Darmstadt Vertretung einer Professur (W2) Fachgebiet: Betriebliche Informationssysteme - Hochschule Darmstadt (h-da) - Logo
  • Professur (W2) Fachgebiet: Künstliche Intelligenz für Smart Cities

    13.03.2023 Hochschule Darmstadt (h-da) Darmstadt Professur (W2) Fachgebiet: Künstliche Intelligenz für Smart Cities - Hochschule Darmstadt (h-da) - Logo
  • Professur (W2) (m/w/d) Funktionale Sicherheit von Softwaresystemen

    10.03.2023 Frankfurt University of Applied Sciences Frankfurt Professur (W2) (m/w/d) Funktionale Sicherheit von Softwaresystemen - Frankfurt University of Applied Sciences - Logo
  • Professur (BesGr. W2) Internet of Things

    09.03.2023 Hochschule Fulda Fulda Professur (BesGr. W2) Internet of Things - Hochschule Fulda - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur "Künstliche Intelligenz mit Anwendungen im Public Sector"

Veröffentlicht am
12.01.2023
Bewerbungsfrist
03.02.2023
Vollzeit-Stelle
Hochschule RheinMain
Zum Arbeitgeberprofil
Wiesbaden
Hochschule RheinMain - Logo

Hochschule RheinMain - Head
Das von 13 hessischen Hochschulen unterschiedlicher Hochschultypen getragene Hessische Zentrum für Künstliche Intelligenz (hessian.AI) bündelt die bisherigen Stärken in der hessischen KI-Forschung. Das Land stellt für die fünfjährige Aufbauphase 38 Millionen Euro zur Verfügung und richtet dauerhaft 20 zusätzliche Professuren ein. Ziel von hessian.AI ist es, exzellente Grundlagenforschung mit konkretem Praxisbezug für Antworten auf wichtige Herausforderungen unserer Zeit sowie den Transfer in Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten.
Die Hochschule RheinMain als Hochschule für angewandte Wissenschaften mit ihren Studienorten Wiesbaden und Rüsselsheim versteht sich als weltoffene, vielfältige Hochschule. Sie ist anerkannt für ihre wissenschaftlich fundierte und berufsqualifizierende Lehre sowie für ihre anwendungsbezogene Forschung, die eng mit der Lehre verzahnt ist. Insgesamt studieren an der Hochschule RheinMain rund 13.000 Studierende. Die Hochschule RheinMain beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter:innen, davon ca. 250 Professor:innen.
Am Fachbereich Design Informatik Medien der Hochschule RheinMain ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Professur „Künstliche Intelligenz mit Anwendungen im Public Sector“
(Bes. Gr. W2 HBesG)
Kennziffer: DCSM-P-212/22

Unsere Professor:innen tragen maßgeblich zur Profilierung und Entwicklung von Lehre und Forschung an der Hochschule bei. Die Stelle ist in den Informatik-Studiengängen und im Forschungsschwerpunkt „Smarte Systeme für Mensch und Technik“ (SSMT) des Fachbereichs Design Informatik Medien angesiedelt. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber ist Mitglied im Hessischen Zentrum für Künstliche Intelligenz (hessian.AI) und soll zur Erreichung der von hessian.AI formulierten Ziele in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Transfer sowie der Gründungsförderung beitragen und überregionale sowie internationale Wirkung entfalten.
Ein besonderer Schwerpunkt der Aktivitäten des Fachbereichs ist der Public Sector, unter anderem mit einem Studienschwerpunkt Verwaltungsinformatik und regen Forschungstätigkeiten in Kooperation mit Behörden. Gesucht wird deshalb eine in der Informatik ausgewiesene Persönlichkeit mit profunden Kenntnissen und mehrjähriger Praxiserfahrung im ausgeschriebenen Gebiet. Der ausgeschriebene Bereich ist mit hohem Engagement in der angewandten Forschung, dem Technologietransfer und in der Lehre auf Bachelor- und Masterniveau zu vertreten.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der künstlichen Intelligenz, möglichst mit Bezug zu Public Sector-Anwendungen, in mindestens zwei der nachfolgend genannten Bereiche
    • Machine Learning und Data Mining (z.B. Process Mining, Fraud Detection)
    • Natural Language Processing (z.B. Social Media Mining, Legal Tech)
    • Knowledge-based AI (z.B. Ontologies for Public Health, Virtual Assistants)
    • Visual Computing (z.B. Image Forensics, Remote Sensing)
  • Sie besitzen die Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
  • Zu Ihren Qualifikationen gehören Forschungserfahrung und -leistungen bzw. ein hohes Engagement im Bereich Forschung. Diese sind neben einschlägigen Publikationen zu belegen durch Vorlage eines persönlichen Forschungsprofils mit bisherigen und im Berufungsfall angestrebten Aktivitäten
  • Sie bringen großes Interesse an der Lehre und hohes Engagement in der Lehre und die erforderliche pädagogische Eignung mit. Dies ist nachzuweisen durch eine von Ihnen auszuarbeitende „Lehrphilosophie“ (vgl. http://www.hs-rm.de/Handreichung-Lehrphilosophie-Berufung). Praktische Lehrerfahrung ist von Vorteil
  • Sie besitzen sehr gute Englischkenntnisse, um Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache anbieten zu können
Darüber hinaus achtet die Hochschule RheinMain auf entsprechende Führungs- und Sozialkompetenz der Bewerber:innen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Aktive Teilhabe an bereits etablierten Forschungsstrukturen der Hochschule RheinMain, insbesondere des Forschungsschwerpunkts SSMT, sowie an der Betreuung des wissenschaftlichen Mittelbaus und an der Ausbildung von wissenschaftlichem Nachwuchs im Rahmen von Promotionen (die Hochschule RheinMain verfügt über das Promotionsrecht in der Fachrichtung Angewandte Informatik)
  • Aktive Teilhabe an Forschungsaktivitäten in hessian.AI, sowie an den zentrumseigenen Lehr-, Weiterbildungs- und Transferformaten
  • Transfer von Forschungsergebnissen in Kooperation mit regionalen Partnern des Public Sectors
  • Übernahme von Lehrveranstaltungen in den unterschiedlichen Studiengängen des Fachbereichs (in Form von Präsenz-, Online- und hybriden Lehrformaten), sowie von hessian.AI, insbesondere in den Informatik-Studiengängen, auch in englischer Sprache
  • Im Bedarfsfall sind Lehrveranstaltungen in den Grundlagenfächern des Fachbereichs und in Abstimmung mit der Leitung des Fachbereichs auch an den anderen Fachbereichen der Hochschule anzubieten
  • Durchführung von Forschungs- und/oder Praxisprojekten sowie Akquise und Durchführung von Drittmittelprojekten
  • Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung

Wir bieten

  • Starkes wissenschaftliches Umfeld durch die Mitgliedschaft in hessian.AI
  • Eigenes Promotionsrecht über das hochschulübergreifende Promotionszentrum Angewandte Informatik (PZAI)
  • Zugang zu einem aktiven Forschungsumfeld sowie Forschungsfördermöglichkeiten am Fachbereich
  • Ein umfangreiches Angebot an interner Weiterbildung und hochschuldidaktischen Weiterbildungsangeboten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vielfältiges Hochschulsportangebot
  • Externe Mitarbeiter:innen-Beratung (Employee Assistance Program - EAP), auch für Angehörige
  • Landesticket Hessen
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen und die Leistungsanforderungen der §§ 67 und 68 des Hessischen Hochschulgesetzes (HessHG). Die Stelle steht unbefristet zur Verfügung. Bei der ersten Berufung in ein Professor:innenamt erfolgt die Beschäftigung gemäß § 67 Abs. 7 HessHG zunächst in einem Beamtenverhältnis auf Probe bzw. in einem Beschäftigungsverhältnis mit einer dreijährigen Probezeit.

Der Dienstort ist Wiesbaden. Die Bereitschaft zum Einsatz an allen Standorten der Hochschule wird erwartet.

Die Hochschule RheinMain strebt eine Erhöhung des Anteils an Professorinnen an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung.

Ihre inhaltlichen Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet Ihnen gerne der Vorsitzende der Berufungskommission, Prof. Dr. Ulrich Schwanecke (ulrich.schwanecke@hs-rm.de).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 03.02.2023.

Zusätzliche Unterlagen, die Ihnen nicht als Datei vorliegen (z. B. Arbeitsproben, Exponate), senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die:

Präsidentin der Hochschule RheinMain
Postfach 3251
65022 Wiesbaden
Die Hochschule RheinMain ist eine familiengerechte Hochschule, die für Vielfalt, Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie eintritt. Für uns zählen Ihr Profil und Ihre Stärken. Deshalb ist jede Person unabhängig von Merkmalen wie z. B. Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer evtl. Behinderung an unserer Hochschule willkommen.

Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter, deshalb fordern wir Frauen mit entsprechenden Qualifikationen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Menschen mit Behinderung (i. S. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Unter den Voraussetzungen des § 67 Abs. 8 HessHG ist eine Teilung der Professur möglich. Ein diesbezügliches Interesse ist in der Bewerbung anzugeben
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
13 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.