Die Hochschule Mainz – University of Applied Sciences – Fachbereich Wirtschaft zeichnet sich durch Praxisnähe zu führenden Unternehmen des Rhein-Main-Ballungsgebietes, interdisziplinäre Ausbildung auf einem modernen Campus in einer lebenswerten Studentenstadt und eine internationale Ausrichtung mit über 50 Partnerschaften weltweit aus. Exzellente Qualität in Lehre und Forschung ist unser Anspruch.
Im Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Mainz ist zum Wintersemester 2023/24 folgende Stelle zu besetzen:
Professur (m/w/d) für BWL
Schwerpunkt Controlling und Rechnungswesen
Besoldungsgruppe W2 (LBesG)
Die Stelle ist auf drei Jahre befristet und eine Teilung der Stelle ist grundsätzlich möglich.
Wir bieten Ihnen eine spannende Aufgabe in einem engagierten und kooperativ arbeitenden Kollegium. Besonderen Wert legen wir auf eine praxisnahe Ausbildung in Kleingruppen. Bei uns kennen sich Professorinnen sowie Professoren und Studierende persönlich. Interdisziplinarität, Offenheit für interkulturelle Fragen, Internationalität und Familienfreundlichkeit sind über das Fachliche hinaus wichtige Faktoren für unsere Hochschule. Unser Team sucht Verstärkung!
Die Stelleninhaberin / Der Stelleninhaber soll vorwiegend das Controlling sowie die Kosten- und Leistungsrechnung in der Lehre und angewandten Forschung vertreten. Zudem soll die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber auch nachweislich zur Übernahme anderer Fächer der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge, vorzugsweise im Bereich der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre und Grundlagen des Rechnungswesens, qualifiziert und bereit sein.
Der Fachbereich sucht daher eine wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit, die in den genannten Fachgebieten umfassende berufspraktische Erfahrungen in verantwortlicher Position, gerne im Controlling, erworben hat.
Bewerberinnen und Bewerber sollen über besondere didaktische Fähigkeiten sowie facheinschlägige Lehrerfahrung verfügen. Einschlägige Publikationen in Fachzeitschriften zu den Bereichen Controlling, Cost Accounting und/oder Allgemeine Betriebswirtschaftslehre sind nachzuweisen.
Die Stelleninhaberin / Der Stelleninhaber soll die Fachgebiete in den Bachelor- und Masterstudiengängen im Fachbereich Wirtschaft in Lehre und angewandter Forschung praxisnah vertreten. Die Fähigkeit und Bereitschaft, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache durchzuführen ist in der Bewerbung und im Rahmen einer Probelehrveranstaltung nachzuweisen. Der Einsatz digitaler Medien zur Lehr- und Lernunterstützung wird vorausgesetzt. Erfahrungen mit Blended Learning sind erwünscht. Die Fähigkeit und Bereitschaft, die Lehre inhaltlich wie auch methodisch innovativ weiterzuentwickeln, wird erwartet. Erwartet werden zudem die Fähigkeit und Bereitschaft, in ausgewählten Lehrveranstaltungen Kenntnisse über IT‑gestützte Tools des Finanz- und Rechnungswesens zu vermitteln.
Der Fachbereich führt zahlreiche Bachelor- und Master-Studiengänge in Vollzeit wie auch in dualer und berufsintegrierender Form durch. Es ist davon auszugehen, dass Vorlesungen auch in den Abendstunden, samstags und außerhalb der regulären Vorlesungszeiten stattfinden.
Die Mitwirkung in den Selbstverwaltungsgremien der Hochschule werden in angemessenem Umfang erwartet.
Die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren ergeben sich aus § 49 des Hochschulgesetzes des Landes Rheinland-Pfalz und können unter
https://www.hs-mainz.de/karriere/ nachgelesen werden. Zusätzlich muss die vom Hochschulgesetz mindestens geforderte Berufserfahrung außerhalb der Hochschule auch an Einrichtungen, deren primärer Zweck nicht die Forschung ist, gesammelt worden sein.