Professur (m/w/d) für Informatik

Hamburg, Deutschland

Vollzeit
Einleitung
Die Macromedia als Arbeitgeber
Die Macromedia gehört seit 2013 zur international agierenden Bildungsgruppe Galileo Global Education. Sie eröffnet jungen Menschen aus aller Welt Zugang zu höheren Bildungsabschlüssen. Weltweit sind über 120.000 Studierende unter dem Dach von Galileo Global Education eingeschrieben. In Deutschland sind wir als privater Bildungsträger mit den Marken Hochschule Macromedia, Macromedia Akademie, Macromedia Plus und den Kooperationsmarken Atelier Chardon Savard und Cours Florent auf konsequentem Expansionskurs. Wir qualifizieren im Hochschulstudium, in Ausbildungen, Weiterbildungen, Seminaren und Kooperationsstudiengängen Absolvent:innen für eine von exponentiellem Wandel geprägte digitale Arbeitswelt. Wir betreiben acht Standorte in den deutschen Metropolen Berlin, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart und bieten verschiedene Jobangebote aus den Bereichen: Administration, Facility, Forschung, IT, Lehre, Management, Marketing, Verwaltung und Sales.
Hochschule Macromedia
Die staatlich anerkannte Hochschule Macromedia ist eine der führenden privaten Hochschulen für praxisnahe Studienangebote mit thematischen Schwerpunkten in den Bereichen Coding, Design, Film, Journalismus, Games, Kunst, Management, Medien, Mode, Psychologie und Schauspiel. Die Hochschule Macromedia ist mit etwa 4.750 Studierenden und über 140 Professorinnen und Professoren an diesen acht Standorten vertreten. Die Hochschule bietet hier eine vielseitige Auswahl an akkreditierten Bachelor- und Masterstudiengängen an.
An unserem Campus in Hamburg suchen wir zum Start des Wintersemesters 2022/23 nach einer Persönlichkeit, die die Studiengänge Digital Technologies & Coding im Rahmen einer
Professur (m/w/d) für Informatik
in Lehre und Forschung in Teilzeit (20 Stunden) und unbefristet vertritt. Ein Einstieg kann nach Absprache auch früher erfolgen.
Gestalten Sie Ihr Tätigkeitsfeld mit
Im Rahmen des vorgegebenen hochschulüblichen Lehrdeputats werden Sie das Profil der Hochschule im Bereich der digitalen Technologien schärfen und die Erschaffung und Nutzung von IT-Systemen in den Vordergrund rücken. Sie übernehmen informationstechnologische Grundlagenfächer und bringen Ihre theoretischen und praktischen Erfahrungen in Software, Hardware und Netzen in die vertiefenden Lehrveranstaltungen der Bachelor- und Masterstudienfächer ein. Des Weiteren wirken Sie am Aufbau des neuen Studiengangs „Digital Technologies & Coding“ an unserer Fakultät für Business, Design und Technologie mit und prägen diesen Studiengang durch Ihre fundierten Fachkenntnisse. Auf intensive Betreuung und Beratung unserer Studierenden im Rahmen von Projekt- und Abschlussarbeiten sowie Praktika legen wir großen Wert. Darüber hinaus beteiligen Sie sich an der campusübergreifenden Weiterentwicklung der organisatorischen, inhaltlichen und didaktischen Gestaltung der Lehre sowie an Forschung, Publikationen und Ausbau unseres Kooperationsnetzwerkes in Ihrem Fachgebiet. Ihre engagierte Mitarbeit in den Gremien und Arbeitsgruppen der Hochschule setzen wir voraus.
Überzeugen Sie mit Fachkompetenz, Persönlichkeit und Leidenschaft
- GitHub, Stack Overflow und SQL-/NoSQL-Datenbanken sind Ihr zweites Zuhause. Mit aktuellen Trends wie Cloud, Docker und Machine Learning beschäftigen Sie sich gerne und intensiv. Sie sprechen fließend Java oder C(++/#), der Umgang mit JavaScript und PHP geht Ihnen leicht von der Hand und Sie freuen sich darauf, Studierenden deren Zusammenspiel mit HTML und CSS zu vermitteln. Mit Ihrer Leidenschaft für neue digitale Technologien, Coding, IT-Infrastrukturen und Logik machen Sie ihre Vorlesungen, Seminare und Workshops zu Highlights unserer Hochschule. Ihr Engagement zur erfolgreichen Weiterentwicklung der Hochschule und Ihre Freude an interaktiver Zusammenarbeit mit Studierenden, Kollegen und Kolleginnen sowie unserem Partnernetzwerk begeistert.
- Sie haben erfolgreich ein Studium im Bereich Informatik, Angewandte Informatik oder eines anwendungsnahen Informatik-Teilgebietes (Software Engineering, Data Science, Robotik, Cyber Security, Medieninformatik, Wirtschaftsinformatik o. ä.) abgeschlossen und weisen ihre wissenschaftliche Befähigung durch eine abgeschlossene Promotion und wissenschaftliche Publikationen nach.
- Ihre Kompetenz unterstreichen Sie durch mehrjährige Berufserfahrung möglichst in leitender Funktion im Kontext der IT eines internationalen Unternehmens, eines Incubators oder erfolgreichen Startups (mind. fünfjährige berufliche Praxis, von der mind. drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen).
- Zusätzlich überzeugen Sie uns mit Forschungstätigkeiten im Themengebiet, Ihrer didaktisch-methodischen Befähigung zur Konzeption und Durchführung kompetenzorientierter Lehrveranstaltungen, auch in Form von synchronen und asynchronen virtuellen Lehrangeboten, sowie belastbaren Lehrtätigkeiten.
- Sehr gute Kenntnisse in wissenschaftlichen Methoden und Statistik setzen wir voraus.
- Grundsätzlich gelten die gesetzlichen Mindestanforderungen gemäß des baden-württembergischen Hochschulgesetzes
Freuen Sie sich auf ein kollegiales Umfeld
Sie erwartet das lebendige und dynamische Umfeld einer privaten Bildungsinstitution mit hoch motivierten Kolleginnen und Kollegen. Unsere Campus sind alle durch den hohen Anteil internationaler Studierender geprägt von Offenheit, Aufgeschlossenheit, Fairness und Internationalität. Unsere Ausstattung ist sehr modern. Bei der Gestaltung Ihrer Professur bieten wir Ihnen hohe Verantwortung und Freiheitsgrade sowie vielfältige Möglichkeiten zum Einbringen Ihrer Fachkompetenz. Unsere Hochschule setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein und fördert Vielfalt. Zugleich streben wir eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an. Qualifizierte Wissenschaftlerinnen werden deshalb aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sie möchten sich bewerben?
Senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung in einer Datei mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, relevanten Zeugnissen und Referenzen, Evaluationsergebnissen, Nachweisen über Tätigkeiten in Wirtschaft und/oder Lehre, Konferenzteilnahmen oder Publikationen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins mit dem Betreff „Professur (m/w/d) für Informatik“.
Die allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach den Vorgaben des baden-württembergischen Hochschulpersonalgesetzes.
Bitte bewerben Sie sich direkt über den „Bewerben“-Button.
Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences | Campus München, Sandstraße 9, 80335 München |
www.hochschule-macromedia.de