Gemeinsam. Weiter. Bilden. Das ist unsere Mission und Passion! Als staatlich anerkannte Fachhochschule in privater Trägerschaft des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes verfolgen wir das Ziel, Nachwuchs-, Fach- und Führungskräfte insbesondere von Finanzdienstleistungsunternehmen bedarfsorientiert und akademisch aus- und weiterzubilden. Mit der einzigartigen Kombination aus anwendungsorientierter Forschung, praxisbezogener Lehre und wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten aus einer Hand bereiten wir Studierende und Teilnehmende perfekt auf Tätigkeiten im Management von Finanzinstituten vor und begleiten diese intensiv auf ihren Karrierestufen.
Die an unserer Hochschule eingerichteten Professuren decken die wesentlichen Geschäftsfelder von Finanzdienstleistungsunternehmen ab. Mit dem Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums verfolgt die EU-Kommission das erklärte Ziel, das Vermögen privater und institutioneller Anleger in nachhaltige Kapitalanlagen umzulenken, um die für die Transformation erforderlichen Investitionen in den Klimaschutz zu finanzieren. Die Kreditwirtschaft unterstützt die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft, die einerseits eine große Herausforderung darstellt und andererseits erhebliche Auswirkungen auf das Asset Management, Produkte und Geschäftsmodelle hat.
Unsere Hochschule strebt daher eine Erweiterung ihres Lehr- und Forschungsspektrums an und richtet mit finanziellem Engagement der DekaBank die Professur (m/w/d) für Nachhaltigkeit und Finanzmärkte ein. Die Professur ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
Als Inhaberin oder Inhaber der Professur verantworten und vertreten Sie das Fachgebiet in den Bachelor- und Masterstudiengängen unserer Hochschule. Ein möglichst breiter Zugang zu den beiden Themenschwerpunkten „Nachhaltigkeit“ und „Finanzmärkte“ sollte vorhanden sein. Sie sind zudem bereit, die Organisation und Durchführung fachspezifischer akademischer Weiterbildungsveranstaltungen zu übernehmen.
Im Rahmen Ihrer Forschungstätigkeit stehen Sie in einem intensiven Austausch mit der Finanzpraxis; dabei ist die Verknüpfung von Forschung und Lehre für Sie selbstverständlich. Als Teamplayerin oder Teamplayer bringen Sie sich mit Freude in die akademische Selbstverwaltung ein und können auch eine Studiengangleitung übernehmen. Die individuelle Betreuung der Studierenden ist für Sie kein Muss, sondern Leidenschaft.
Neben dem ausgeprägten Anwendungsbezug der Lehre ist ein Blended Learning-Ansatz Kennzeichen des methodisch-didaktischen Konzepts unserer Hochschule. Es sollte Sie somit reizen, Lernprozesse durch den Einsatz digitaler Medien und Instrumente zu unterstützen und mit den Studierenden in einem intensiven, internetgestützten Austausch zu stehen. Zudem sind Sie bereit, Präsenzveranstaltungen an unseren dezentralen Studienzentren im gesamten Bundesgebiet abzuhalten.
Exzellente Qualität in anwendungsbezogener Lehre und Forschung ist unser Anspruch. Sie weisen daher eine hohe didaktische Kompetenz auf und haben sich mit modelltheoretischer, empirischer und/oder anwendungsbezogener Finanzmarktforschung, bestenfalls mit Nachhaltigkeitsbezug, auseinandergesetzt. Aus Ihrer Berufs- oder Forschungstätigkeit bringen Sie zudem einen grund-sätzlichen Überblick über Entwicklungslinien und Trends in der Asset Management- Branche sowie fachlich einschlägige Erfahrungen in der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten in Anlage- oder Finanzierungsentscheidungen mit. Ein Basiswissen über Kreditwirtschaft, Finanzmarktregulierung und Risikosteuerung rundet Ihre Expertise ab.
Sie verfügen über eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die Sie durch die Qualität Ihrer Promotion sowie durch weitere Forschungsaktivitäten (wissenschaftliche Publikationen, Vortragstätigkeiten, Mitwirkung in Forschungsprojekten etc.) nachweisen können. Sie sind bereit, aktiv Drittmittel einzuwerben.
Sie werden gebeten, Evaluierungen Ihrer bisherigen Lehrtätigkeit (sofern vorhanden) nachzuweisen. Im Übrigen gelten die Einstellungsvoraussetzungen gem. § 36 HG NRW.
Wir bieten Ihnen attraktive Arbeitsbedingungen an einem modernen Arbeitsplatz im Herzen Bonns. Damit verbunden bieten wir Ihnen familienfreundliche Arbeitsbedingungen wie mobiles Arbeiten sowie zusätzliche Leistungen wie eine ergänzende Altersversorgung, ein Nahverkehrsticket, betriebliches Gesundheitsmanagement, vermögenswirksame Leistungen und eine erfolgs- und leistungsabhängige Zusatzvergütung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen in einer Datei bis zum 15. Juni 2023 an bewerbung@s-hochschule.de