In diesem Lehrgebiet sollen schwerpunktmäßig Grundlagen und Anwendungen von metallischen Werkstoffen in den Bachelorstudiengängen der Fakultät Maschinenbau vertreten werden. Sie verfügen hierzu über mehrjährige Erfahrung in der Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung der Metalle mit Bezug zu relevanten Fertigungsverfahren, im Besonderen der Gießereitechnik. Ihr Aufgabengebiet umfasst zudem die Leitung des Labors für Werkstoffprüfung und Betriebsfestigkeit.
Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen auf mindestens zwei der folgenden Spezialgebiete, die Sie in der Lehre und angewandten Forschung vertreten können:
- Herstellung, Verarbeitung und Anwendung von Fe- und/oder NE-Metallen
- Prozess- und Werkstoffsimulation
- Gießereitechnik
- Schadenskunde metallischer Werkstoffe
Sie bringen sich in der akademischen Selbstverwaltung ein und wirken mit beim Technologie- u. Wissenstransfer sowie bei den Weiterbildungsangeboten der Hochschule (ggf. auch in englischer Sprache).
Hinsichtlich der Einstellungsvoraussetzungen und weiterer Einzelheiten darf auf den Internetauftritt der Hochschule verwiesen werden:
https://www.hs-kempten.de/hochschule/karriere/stellenangebote
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die Hochschule Kempten engagiert sich für Gleichstellung, sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und unterstützt Dual Career-Paare. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf erhalten Sie durch unseren Dual Career-Service im Verbund der schwäbischen Hochschulen. Kontaktieren Sie uns hierzu gerne unter
gleichstellung@hs-kempten.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen (tabellarischer, taggenauer Lebenslauf nach Abschluss des Hochschulstudiums, Bildungsnachweise (Zeugnisse und Urkunden), Nachweis aller beruflichen oder selbstständigen bzw. freiberuflichen Tätigkeiten nach dem Hochschulabschluss – Arbeits- und Dienstzeugnisse, Verzeichnis besonderer wissenschaftlicher Leistungen und Lehrtätigkeiten) bis spätestens
12.12.2022. Bitte nutzen Sie hierfür unser
Bewerbungsportal.
Für evtl. Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der Fakultät Maschinenbau oder unter der Telefon-Nr. 0831 25 23-201 (vormittags).