• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Professur (W1) für Informatik (Open Topic) Digital Health

Veröffentlicht am 1. Dezember 2019 (vor 7 Tagen)
Bewerbungsende 6. Januar 2020 (in 29 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Erlangen
FAU - Logo
Die Technische Fakultät besetzt im Department Informatik zum frühestmöglichen Zeitpunkt bis zu

4 W1-Professuren für Informatik (Open Topic) Digital Health

im Beamtenverhältnis auf Zeit zunächst für die Dauer von drei Jahren. Nach positiver Evaluierung ist eine Verlängerung auf insgesamt sechs Jahre vorgesehen. Zu den Aufgaben gehört, das Fachgebiet mit besonderem Schwerpunkt im Bereich Digital Health in Forschung und Lehre angemessen zu vertreten. Ein eigenständiges Forschungs- und Lehrprofil beispielsweise auf einem oder mehreren der folgenden

Gebiete ist erwünscht:
  • Ultra-low-power Architectures for Medical Engineering
  • Ubiquitous, Wearable and Implantable Sensors and Systems for Medicine (eHealth / mHealth)
  • Human-Computer Interaction in Medicine
  • Medical Data and Knowledge Management
  • Scalable and Semantic Data Integration in Healthcare
  • Ontologies and Ontology-based Data Base Access in Medicine
  • Privacy and (Long Term) Security in Digital Health
  • Medical Imaging Informatics
  • (Explainable) Artificial Intelligence in Healthcare
  • Bioinformatics (-omics Applications)
  • Medical Big Data Analytics
  • Process Mining in Healthcare
  • Precision Medicine, Medical Decision Support Systems
  • P4 (Predictive, Preventive, Personalized, and Participatory) Medicine
  • Connected Healthcare, Telemedicine and Patient Empowerment in Health Care
  • Digital Diagnostics and Therapeutics
Zu den Aufgaben gehört weiterhin, eine eigene Arbeitsgruppe im Department Informatik aufzubauen und zu leiten. Die Bereitschaft zur Mitwirkung an der Ausbildung in den Studiengängen Informatik und Medizintechnik wird vorausgesetzt. Bei zwei der vier Professuren handelt es sich um Stiftungsprofessuren der Siemens Healthcare GmbH, bei deren Tätigkeit auch industrienahe Anwendungsforschung, insbesondere mit der Stifterin der Professur, erwünscht ist. Die restlichen beiden Professuren kommen aus dem Bestand der FAU. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, ob Sie sich insbesondere für eine der Stiftungsprofessuren oder eine der Bestandsprofessuren interessieren. Falls Sie keine Präferenz haben, geben Sie dies bitte auch an.

Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie unter https://www.fau.de/universitaet/stellen-praktika-und-jobs/ausgeschriebene-professuren/.

Bewerbungen bitte mit den üblichen Unterlagen (CV, Schriftenverzeichnis, Lehrerfahrung, Drittmitteleinwerbungen, Zeugnisse und Urkunden) webbasiert unter https://berufungen.fau.de bis zum 06.01.2020 erwünscht, adressiert an den Dekan der Technischen Fakultät. Für Fragen und weitere Informationen steht der Dekan unter tf-dekanat@fau.de sehr gerne zur Verfügung.

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Informatik, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, IT, EDV, Telekommunikation, Bayern, Hochschule, Vollzeit, Befristet
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Professur (W1) für Informatik (Open Topic) Digital Health
  • Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
  • Erlangen
  • Professur - Cyber Security
  • IUBH Internationale Hochschule
  • deutschlandweit
  • Professur (W1) für "Internet of Things Security"
  • Universität der Bundeswehr München
  • Neubiberg
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.