Die Universität Freiburg ist einen Wechsel wert: Mit ihrer über 500-jährigen Geschichte ist sie eine der
renommiertesten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Hier arbeiten Sie in einer einzigartigen
Vielfalt von Fächern, Perspektiven und Menschen für Forschung und Lehre auf höchstem Niveau -
mitten in einer der beliebtesten Städte Deutschlands.
Die Personalpolitik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg orientiert sich an den Prinzipien der Gleichstellung
und Vielfalt. Die Universität bekennt sich nachdrücklich zu dem Ziel einer familiengerechten
Hochschule.
Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg hat im Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen
Nachwuchses 12 Tenure-Track-Professuren eingeworben und schreibt im Rahmen dieses
Programms an der Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftlichen Fakultät, Institut für Psychologie, Abteilung
für Neuropsychologie eine der Tenure-Track-Professuren für
Neuropsychologie
aus. Es handelt sich um eine Position der Besoldungsgruppe W1, für die Zulagen geleistet werden
können. Sie ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Diese Position eignet sich für hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftler*innen.
Die/der Stelleninhaber/in soll über international sichtbare Forschung im Bereich Neuropsychologie (einschließlich
bildgebende Verfahren) verfügen. Gesucht wird eine innovative Forscher*innenpersönlichkeit,
die mit neuropsychologischen und experimentellen Methoden humanwissenschaftliche Forschung betreibt
und Drittmitteleinwerbungen sowie internationale Publikationen vorweisen kann.
Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen ein abgeschlossenes
Hochschulstudium, pädagogische Eignung und eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher
Arbeit, die durch die herausragende Qualität einer Promotion nachgewiesen wird.
Die Stelle wird zunächst auf vier Jahre befristet. Nach erfolgreicher Zwischenevaluation kann sie um
weitere zwei Jahre auf insgesamt sechs Jahre verlängert werden. Zudem wird nach erfolgreicher Zwischenevaluation
das Tenure-Verfahren nach W3 eingeleitet.
Die Tenure-Verfahren sind in Satzung und Qualitätssicherungskonzept für Juniorprofessuren mit und
ohne Tenure Track geregelt und mit dem Wissenschaftsministerium abgestimmt. Voraussetzung für die
Gewährung von Tenure und die anschließende Überführung auf eine W3-Professur ist (1.) die Erfüllung
der Anforderungen gemäß Satzung und Qualitätssicherungskonzept und (2.) die Erfüllung der durch die
Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftlichen Fakultät festgelegten fachspezifischen Kriterien.
Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte
Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Folgende Bewerbungsunterlagen werden erbeten:
- Lebenslauf
- Zeugnisse und Urkunden
- Vollständiges Schriften- und Vortragsverzeichnis unter Nennung der 3 wichtigsten Publikationen
- Auflistung von Drittmitteln und Stipendien
Bitte bewerben Sie sich (ggf. in englischer Sprache) mit dem Ausdruck Ihres Bewerbungsformulars
(
http://www.zuv.uni-freiburg.de/formulare/bewerbungsbogen_deutsch.pdf /
http://www.zuv.uni-freiburg.de/formulare/bewerbungsbogen_englisch.pdf)
und den o.g. Unterlagen und Belegen unter Angabe der Kennziffer 10922 bis spätestens
15. August 2018.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte vorzugsweise in elektronischer Form
An den Dekan der Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftlichen Fakultät
Prof. Dr. Alexander Renkl
Platz der alten Synagoge
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
D-79085 Freiburg.
Email:
dekanat@wvf.uni-freiburg.de
Weitere Informationen zum Berufungsverfahren finden Sie im Berufungsleitfaden, abrufbar unter
http://www.zuv.uni-freiburg.de/formulare/berufungsleitfaden.pdf.
Wichtige rechtliche Hinweise siehe:
http://www.uni-freiburg.de/stellen