White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W1) für Unternehmensentwicklung, Innovation und wirtschaftlichen Wandel (Tenure Track)

Veröffentlicht am 14. Dezember 2017 (vor 435 Tagen)
Bewerbungsende 26. Januar 2018 (vor 392 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Friedrich-Schiller-Universität Jena Jena
logo

An der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ist zum Wintersemester 2018/19 im Rahmen des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses eine

Professur (W1) für Unternehmensentwicklung, Innovation und wirtschaftlichen Wandel (Tenure Track)

zu besetzen.

Erwartet wird, dass sich die Bewerberin/der Bewerber mit Fragestellungen aus der Entrepreneurship-Forschung, der Innovationsökonomik und/oder des Innovationsmanagements befasst. Die Bedeutung unternehmerischen Handelns und der davon ausgehende ökonomische Wandel stehen dabei im Mittelpunkt. Eine empirische Ausrichtung ist erwünscht.
Zu den Aufgaben der Professur gehört die Beteiligung an der Lehre (auf Deutsch und Englisch) in den Bachelor- und Masterstudiengängen und in der Doktorandenausbildung der Fakultät an der Schnittstelle zwischen VWL und BWL. Sie soll insbesondere Veranstaltungen und Betreuungsformate zum Studienschwerpunkt "Innovation and Change" beitragen.
Erwartet wird ferner die Durchführung von (auch drittmittel-geförderten) Forschungsprojekten auf nationaler und internationaler Ebene, die Kooperation mit anderen Fachgebieten, die Ausrichtung auf die Forschungsschwerpunkte der Fakultät und der Friedrich-Schiller-Universität Jena (https://www.uni-jena.de/Profillinien.html ) sowie die aktive Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung.
Eine Einbindung in das in Gründung befindliche "Schumpeter Zentrum zur Erforschung des sozialen und ökonomischen Wandels" ist vorgesehen.
Die Bewerberin/Der Bewerber soll durch eine thematisch einschlägige Promotion in den Wirtschaftswissenschaften ausgewiesen sein und idealerweise bestehende internationale Forschungskooperationen aufweisen können. Das Potential für eine erfolgreiche internationale Publikationstätigkeit sowie für qualitativ hochwertige Lehre und Betreuung von Studierenden und Promovierenden soll bereits erkennbar sein. Erste Erfahrungen im Rahmen der Einwerbung von Drittmitteln sind von Vorteil.
Voraussetzung für die Bewerbung sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die herausragende Qualität einer Promotion nachgewiesen wird. Promotions- und Beschäftigungszeit zusammen sollen nicht mehr als sechs Jahre betragen haben. Die Professur wird zunächst befristet auf vier Jahre besetzt. Nach positiver Zwischenevaluation ist eine Verlängerung um zwei Jahre vorgesehen. Auf Grundlage einer weiteren positiven Evaluation findet nach sechs Jahren die Überleitung auf eine W2-Professur ohne erneute Ausschreibung statt.
Die Friedrich-Schiller-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnis- und Urkundenkopien, Darstellung des wissenschaftlichen Werdeganges, Schriftenverzeichnis, Dokumentation der Lehrtätigkeit und Evaluationen, Vortrags- und Drittmittelaktivitäten werden bis zum 26.01.2018 elektronisch (als PDF < 5 MB) erbeten an die Friedrich-Schiller-Universität Jena, Dekanin der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. Silke Übelmesser, Carl-Zeiß-Straße 3, 07743 Jena, dekanat@wiwi.uni-jena.de.

Erschienen in der ZEIT am 14. Dezember 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Wirtschaft, Management, Verwaltung, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Produkt-, Prozess-, Geschäftsentwicklung, Thüringen, Hochschule, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Professur - Online Marketing und E-Commerce
  • IUBH Internationale Hochschule
  • deutschlandweit (Home-Office)


  • Professur - Management mit Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie
  • Hochschule Macromedia
  • deutschlandweit


  • Stiftungsprofessur (W2) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsinformatik
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Jena
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.