Im Rahmen der Hightech Agenda Bayern besetzt die FAU im neu zu gründenden
Department
Artificial Intelligence in Biomedical Engineering der Technischen
Fakultät zum frühestmöglichen Zeitpunkt insgesamt bis zu
12 Open Topic Professuren im Bereich
Artificial Intelligence in Biomedical Engineering
bis spätestens 01.11.2020 eine
W1-Professur im Themenfeld Daten, Sensoren und Geräte /
Digitale Transformation (Open Topic Tenure Track)
Gesucht werden international herausragende Forschungspersönlichkeiten, die
wissenschaftlich hervorragend ausgewiesen sind (W3) bzw. ein herausragender
Nachwuchswissenschaftler (m/w/d) mit einem eigenständigen Forschungs- und
Lehrprofil (W1), insbesondere in den Bereichen:
- Mensch-Technik-Interaktion (z. B. Intelligent Multimodal Medical UI, Smart
Scanning Support, Brain-Computer-Interface, Neuromonitoring)
- Autonome und intelligente Datenakquisition (z. B. Automatic Quality Assurance,
Smart Examination, Scan Optimization)
- Data Integration, Representation and Visualisation (z. B. Wissensrepräsentation,
Smartes Forschungsdatenmanagement/ semantische Interoperabilität, Process
Optimization, Process Mining)
- Computational Methods for Bioinformatics (z. B. Artificial Intelligence for Analytics,
-omics, Computational Neuroscience)
- Intelligente Materialien und Sensorik (z. B. sensorische / biosensorische
Materialien, Intelligent Sensing, Sensing and Analysis of Human Motion and
Emotion, Lab on a Chip für Digitale Diagnostik, Neuromorphe Schaltungen)
Die Bereitschaft zur Mitwirkung an der Ausbildung in dem neu zu gründenden konsekutiven
Bachelor- / Masterstudiengang im Themenfeld Artificial Intelligence sowie
bei dessen Einrichtung wird vorausgesetzt. Ebenso wird die Mitwirkung in den vorhandenen
Studiengängen, wie z. B. Medizintechnik, Medical Process Management
und Data Science erwartet. Die Berufung schließt eine Mitgliedschaft in der Medizinischen
und Technischen Fakultät ein.
Die
W1-Professuren werden mit Mitteln aus dem Bund-Länder-Programm zur Förderung
des wissenschaftlichen Nachwuchses finanziert.
Die Besetzung der W1-Professuren erfolgt im Beamtenverhältnis auf Zeit zunächst
für die Dauer von drei Jahren. Nach positiver Evaluierung ist eine Verlängerung auf
insgesamt sechs Jahre vorgesehen. Die FAU bietet eine längerfristige Perspektive
im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit durch anschließende Berufung auf eine W2- /
W3-Professur, sofern die Anforderungen einer Tenure-Evaluation erfüllt werden.
Weitere Informationen zu der Ausschreibung finden Sie unter
https://www.fau.de/
universitaet/stellen-praktika-und-jobs/ausgeschriebene-professuren/.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (CV, Schriftenverzeichnis, Lehrerfahrung,
Drittmitteleinwerbungen, Zeugnisse und Urkunden) webbasiert unter
https://berufungen.fau.de bis zum
15.04.2020 erwünscht, adressiert an den Präsidenten
der FAU. Für Fragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
ai@fau.de.